Mal wieder: FX vs. DX

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

ok mach das ^ :)
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Vielleicht geben sie Dir beim Sauter eine D700 vor die Tür, wenn Du andeutest, dass Du "große Kaufabsichten hegst". Du bist dort doch auch scheinbar ein guter Kunde.
Gruß
Klaus
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zyx_999 hat geschrieben:Vielleicht geben sie Dir beim Sauter eine D700 vor die Tür, wenn Du andeutest, dass Du "große Kaufabsichten hegst". Du bist dort doch auch scheinbar ein guter Kunde.
Ich hatte ja die D700 vor der Tuer, aber vom Nikon Mitarbeiter.
Ich bin nicht unbedingt ein guter Kunde beim Sauter, bin nur gelegentlich da und gekauft habe ich da weder die D300 noch das 17-55 noch das 70-200. Man wird mich da also nicht kennen. Trotzdem machen sie normalerweise so etwas.
Die D700 Fotos sind ausserdem ja OK. Obwohl es kein wirklicher Test war kann man da nix meckern. Zu meckern gibt es bei den D300 Fotos, und da muss man eben versuchen herauszufinden, ob das nun eine Unzulaenglichkeit meinerseits, ein Hardwarefehler oder eben der Unterschied DX <--> FX ist.
Gruß,
Volker
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wenn Du aber jetzt da wieder vor Ort bist, dürftest Du höchstwahrscheinlich andere Lichtverhältnisse antreffen als letzten Samstag. Ein Vergleich wird dadurch natürlich problematischer.

Aber Du willst dieses Mal ja wohl eh nur dem potentiellen Anwenderfehler bei den D300-Bildern auf die Schliche kommen ;)
Gruß
Klaus
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zyx_999 hat geschrieben:Wenn Du aber jetzt da wieder vor Ort bist, dürftest Du höchstwahrscheinlich andere Lichtverhältnisse antreffen als letzten Samstag. Ein Vergleich wird dadurch natürlich problematischer.

Aber Du willst dieses Mal ja wohl eh nur dem potentiellen Anwenderfehler bei den D300-Bildern auf die Schliche kommen ;)
Genau darum geht es. Sollte ich mit der D300 kein schaerferes Bild hinbekommen, dann hat meine Kombi entweder 'ne Macke und geht zur Reparatur, oder ich bin zu doof das Teil richtig zu bedienen, oder es ist tatsaechlich so, dass FX auch bzgl. Schaerfeleistung dem DX-Format ueberlegen ist. Das heist aber deswegen noch lange nicht, dass ich gleich zum Sauter reingehe und eine D700 mitnehme.
Mir geht es hautpsaechlich um Punkt 1. Sollte das Teil 'ne Macke haben die ich bislang nicht bemerkt habe, dann lasse ich das reparieren.
Gruß,
Volker
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Volker, kann es sein, dass das Schärfeproblem mit der Einstellung deiner D300 zu tun hat?
Ich besitze zwar keine D300 und kann also nur vom Hörensagen berichten.
Dennoch habe ich hier im Forum mal gelesen, dass die D300 in der Grundeinstellung der Scharfzeichnung sehr weich sein soll. Eine Anhebung des Schärfefaktors auf 5 oder 6 soll Besserung bringen, ohne dass die Bildqualität in Bezug auf eventuelle Schärfungsartefakte darunter leidet.

Bezüglich des Rauschens kann ich mir kaum vorstellen, dass eine Absenkung des ISO-Wertes von 320 auf 200 viel Besserung bringen wird. Zumindest bei meiner D80 ist der Unterschied bei annähernd gleichen Lichtbedingungen verschwindend gering. Aber auch das kann ich natürlich nicht beurteilen.
Seltsam finde ich nur, dass dein Bild bei genauerem Hinsehen selbst für ISO 320 ungewöhnlich stark rauscht.

Welche Werte hattest du denn bei Blende und Belichtungszeit?

Da sich der Dynamikumfang mit Absenken der ISOs auf 200 typischerweise eher verbessert, wird im Bereich der Schattenzeichnung auch mit einer - wenn auch nur geringfügigen - Verbesserung zu rechnen sein.

Ich finde es übrigens absolut richtig, weitere Testbilder am gleichen Ort zu machen, auch wenn die Lichtbedingungen nicht die selben sein werden.
Nur so kannst Du die Bilder, zumindest was die Schärfe betrifft, annähernd miteinander vergleichen.
Gruss,

Florian
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

suspense hat geschrieben:Dennoch habe ich hier im Forum mal gelesen, dass die D300 in der Grundeinstellung der Scharfzeichnung sehr weich sein soll. Eine Anhebung des Schärfefaktors auf 5 oder 6 soll Besserung bringen, ohne dass die Bildqualität in Bezug auf eventuelle Schärfungsartefakte darunter leidet.
Gelesen habe ich das auch, aber nachvollziehen kann ich es nicht. Ich halte Schärfung=3 (den Defaultwert) für optimal, bei 5 und 6 sieht man schon einen Detailverlust.
suspense hat geschrieben:Bezüglich des Rauschens kann ich mir kaum vorstellen, dass eine Absenkung des ISO-Wertes von 320 auf 200 viel Besserung bringen wird. Zumindest bei meiner D80 ist der Unterschied bei annähernd gleichen Lichtbedingungen verschwindend gering.
Stimmt, das ist bei der D300 auch so.

War vielleicht irgendeine Einstellung aktiv, die das Rauschen beeinflussen kann (D-Lighting etc.)?

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich werde am WE nochmal's Testaufnahmen machen und zuvor alle Parameter checken, oder so wie der Nikon Mitarbeiter bei der D700 einen Software-Reset machen (die beiden gruenen Tasten gleichzeitig).
Gruß,
Volker
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

und nimm ein Stativ mit und laß Dir ggf ein 24-70 geben und es auf beide Cams schrauben, MuP rein und verschiedene Motive mit unterschiedlichen Entfernungen anpeilen! Dann wird es deutlich einfacher zu vergleichen.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Aufklärung: ich war gestern nochmal dort und habe das genauer untersucht. Es liegt wie ich vermutet hatte daran, dass nicht korrekt fokusiert wurde. Der Baum im Bild steht etwa 10m vor den Häusern, und die Kombi D300 + 17-55 hat wohl darauf scharf gestellt. Nimmt man ein anderes AF-Messfeld dann sieht man schon am Fokusring, dass die Kamera anders fokusiert, und dann klappt das auch. :)
Das 17-55 ist ja wie wir wissen in dem Bereich unterhalb 20mm etwas sensibel.

Kleine Anekdote am Rande: ich war unter anderem auch deshalb nochmal beim Sauter, weil ich mir die Woche zuvor ein neues Stativ gegönnt hatte. Und dann ist mir zu Hause aufgefallen, dass an meinem alten Stativ die drei Schrauben fehlen, die man zum zusätzlichen Fixieren des Stativkopfes verwenden kann (bei Manfrotto Stativen). Die Schrauben habe ich gelockert als ich vom Kugelkopf zum Getriebeneiger gewechselt habe, und dann habe ich sie vermutlich nicht mehr richtig angezogen und irgendwann verloren.
Ich habe gedacht, gehst halt nochmal hin und fragst, ob die diese Schräubchen besorgen können. Und was macht die Dame hinterm Tresen: sie langt in die Manfrotto Ersatzteilschublade und gibt mir diese drei Schräubchen mit, kostenlos, für ein altes Stativ. Sicher haben diese Schrauben kaum einen Wert, aber da haben muss man sie eben. Da zahle ich gerne auch mal ein paar Euro mehr für ein Stativ. :super:
Gruß,
Volker
Antworten