Makro Tipp für bewegte Objekte gesucht

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

...also eine Ratte kriegt das 18-200VR auch ohne Probleme formatfüllend abgelichtet, der AF ist auch nicht so schlecht....ich finde den AF vom 105er VR jetzt auch nicht so als richtig schnell....


LG Mark
Fotokrams halt
tommy
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Do 18. Mär 2004, 18:45

Beitrag von tommy »

Hallo,
meiner Meinung nach ist die beste Lösung das AF-S 70-200 mit einem 25er Zwischenring. Ich hatte auch das gleiche Problem, benutze allerdings aus Kostengründen das 70-300 AF-S mit einem Zwischenring von Kenko. Der überträgt auch AF-S und die Scharfstellung ist sehr schnell.(VR geht auch) Somit hat man keinen Qualitätsverlust, wie bei einer Nahlinse. Für alle anderen Makros benutze ich das Tamron 90.

Gruß
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

tommy hat geschrieben:Somit hat man keinen Qualitätsverlust, wie bei einer Nahlinse.
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Nicht alle Objektive behalten Ihre Qualität, wenn sie mit einem Zwischenring in optische Berieche verschoben werden, für die sie nicht gerechnet sind.
Eine gute Nahlinse liefert dann bessere Ergebnisse.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Zwischenringe an Zooms stören in der Regel die Korrektur ganz erheblich. Meistens ist es dann auch so daß eine Brennweitenverstellung eine ganz erhebliche Fokusänderung zur Folge hat, so daß das Handling deutlich erschwert ist. Ich würde Zwischenringe nur an Festbrennweiten mit Schneckengangfokussierung verwenden.

Grüße
Andreas
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Castor hat geschrieben:
... Falls du meine fotografischen Fähigkeiten überhaupt als gut genug für so einen Test ansiehst.
... War nicht böse von mir gemeint, ich dachte nur, du hast es für dich bereits abgeschrieben, und suchst jetzt nach einer "besseren" und schnelleren Alternative :oops:
Habs auch nicht so verstanden !!!!!! :D :D :D Sollst nur dein Licht nicht unter den Scheffel stellen! :bgrin:
Castor hat geschrieben:Aber ich werde den Test gerne trotzdem durchführen. Denn jetzt interessiert es mich auch :D
Und was sagst du? Schieß los!
Zuletzt geändert von monaba am So 23. Nov 2008, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Mark hat geschrieben:...also eine Ratte kriegt das 18-200VR auch ohne Probleme formatfüllend abgelichtet, der AF ist auch nicht so schlecht....ich finde den AF vom 105er VR jetzt auch nicht so als richtig schnell....


LG Mark
Also ich krieg meine Ratte mit dem 70-200 nicht wirklich formatfüllend. Ich habs extra gestern nochmal getestet. Vielleicht sollte ich ihr mehr zu fressen geben? :hmm:
Nein im Ernst, ich möchte näher ran, als mit dem 70-200 möglich.

Ich kann es nicht erklären und auch nicht mit Erfahrung begründen aber ich habe eine Abneigung gegen Zwischenringe und Vorsatzlinsen. Man liest ja auch immer wieder (siehe auch hier) dass das meistens nicht so viel taugt. Aber wiegesagt, keine eigene Erfahrung.
Zuletzt geändert von monaba am So 23. Nov 2008, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

Hallo monaba,
ich besitze das Sigma 150 und das Tokina 100. Ich bin mit beiden Objektiven mehr als zufrieden. :super: Sie liefern sehr scharfe Bilder, der Autofokus ist wie schon öfters mal erwähnt nicht der schnellste aber für Makroaufnahmen eher uninteressant. Die Verarbeitung der beiden gefällt mir gut und kann bis jetzt auch nichts negatives sagen. Alle meiner Makroaufnahmen sind mit den beiden Objektiven entstanden.
Das Tamron 90 hat mir von der Verarbeitung her nicht so gut gefallen wie das Tokina 100, das Tamron fühlt sich für mich so an als hätte man viel Plastik in der Hand, was nicht heißen soll das man mit diesem Objektiv keine schönen Bilder machen kann. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
lg.Foto225
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Möchtest Du näher ran oder größeren Abbildungsmaßstab?
Wenn es nur um den Abbildungsmaßstab geht, kannst Du auche ien TC einsetzen, zumindest die 1,4' er von Nikon oder Kenko funktionieren doch ganz ordentlich am 70-200'er.
Jan
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

lottgen hat geschrieben:Möchtest Du näher ran oder größeren Abbildungsmaßstab?
Wenn es nur um den Abbildungsmaßstab geht, kannst Du auche ien TC einsetzen, zumindest die 1,4' er von Nikon oder Kenko funktionieren doch ganz ordentlich am 70-200'er.
Jan
Ich möchte einen größeren Abbildungsmaßstab. Sorry ich hab mich missverständlich ausgedrückt.
Über einen Konverter denk ich mittlerweile nach, v.a. weil mir mein 70-200 bei den Sportfotos an FX vielleicht zu kurz wird. Danke!
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Foto225 hat geschrieben:Hallo monaba,
ich besitze das Sigma 150 und das Tokina 100. Ich bin mit beiden Objektiven mehr als zufrieden. :super: Sie liefern sehr scharfe Bilder, der Autofokus ist wie schon öfters mal erwähnt nicht der schnellste aber für Makroaufnahmen eher uninteressant. Die Verarbeitung der beiden gefällt mir gut und kann bis jetzt auch nichts negatives sagen. Alle meiner Makroaufnahmen sind mit den beiden Objektiven entstanden.
Das Tamron 90 hat mir von der Verarbeitung her nicht so gut gefallen wie das Tokina 100, das Tamron fühlt sich für mich so an als hätte man viel Plastik in der Hand, was nicht heißen soll das man mit diesem Objektiv keine schönen Bilder machen kann. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
lg.Foto225
Dankeschön, klar hast du mir geholfen. Ich habe bisher über die optischen Qualitäten des 150er Sigma auch nur gutes gehört und die Brennweite find ich super, dann muss man nicht immer ganz so nah hinrobben. Aber mir geht es halt schon auch um den AF, da ich wiegesagt sich ziemlich schnell bewegende Objekte machen möchte. Ich denke jetzt z.B. auch an Insekten. Da hab ich mit meinem 105er Sigma auch meistens Pech. Schwups und weg war die Fliege ....
Aber ich denke der AF vom 150er ist sicher besser als der vom 105er.
Mal gucken, vielleicht krieg ich auch das 105er Nikon zum Testen.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
Antworten