Spiegelvorauslösung - 2 Beispiele

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Kein Grund zum Entschuldigen :)

Aber ich denke, es wirft dann doch ein anderes Licht auf die SVA-Geschichte und bestätigt die Aufnahmen von Stevie in diesem Beitrag.
Reiner
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Der Spiegelschlag ist gar nicht in der Lage dieses Objektiv, das etwa 1,3Kg auf die Waage bringt zu beschleunigen.
Oh, oh, wenn da man kein Irrtum vorliegt.

Habe mir damals (Analog-Zeitalter :lol: ) eine SVA gewünscht. An einer 801s hing (Im wahrsten Sinne des Wortes) die sogenannte "Russentonne", ein 1000mm Spiegel-Tele. Wenn man damit einen Sonnenuntergang einzufangen versuchte, war die Sonne nix anderes als ein Osterei der unscharfen Sorte. Und das Tele wog ein wenig was :lol: :lol: :lol:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Es muss ja auch nicht zwingend das Objektiv bewegt werden. Bei den grossen Objektiven hängt ja auch die Kamera frei am Objektiv und kann "schwingen".
Und wenn man sich vor Augen führt, daß der Abstand der Pixel 7.8µm beträgt, dann kann kann man sich vorstellen, daß die Bewegungen nicht sehr groß sein müssen um das Bild mal eben um 2Pixel nach oben und unten zu bewegen.
Reiner
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Nachtrag:

Aufgrund des doch recht großen Gewichtes des Spiegelteles war die Kombination natürlich an der Objektivschelle auf dem Stativ fixiert...

Andersherum wärs wohl noch schwingender gewesen, oder die "Tonne" hätte mir das Bajonett zerbröselt...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

Noch ein Beweisphoto:
D70 mit 70-210 auf Stativ, ca. 70° nach oben geneigt (Sterne), Selbstauslöser, Ausschnitt vom RAW, nicht skaliert

Bild

Verwackelt :(
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Was für eine Verschlußzeit hast du benutzt? Und welche Brennweite?
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

File: - DSC_0399.jpg

ExposureTime - 13/1 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Aperture priority
DateTimeOriginal - 2004:04:16 22:02:54
Flash - Not fired
FocalLength - 90 mm
ColorSpace - sRGB
Quality - RAW
White Balance - AUTO
Image Sharpening - NORMAL
Focus Mode - MANUAL
Noise Reduction - OFF
ISO - 200
Zuletzt geändert von Ansorg am Sa 17. Apr 2004, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

wenn ich das richtig lese, sind das 13 Sekunden. Da werden Sterne auch mit SVA unscharf.
Mehrere Sek. Belichtungszeit sind im allgemeinen unproblematisch für Kameras ohne SVA, weil die Erschütterung durch den Spiegel eigentlich schnell wieder ausklingt (und die "wackelige" Zeitspanne kaum nennenswert in die Gesamtbelichtungszeit mit eingeht). Problematisch sind eher Zeiten um 1/10 sek.

Achim
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Noch was zur Russentonne, wir haben ein 1000er Nikon Maksutov Cassegrin Objektiv. Mein Tipp - ein Sandsack - den z.b auch Schützen benutzen, dort drauflegen, da wackelt unter Garantie nix. Stative sind gut, Sandsack ist besser ;)

lg Michael
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Azazel hat geschrieben:Noch was zur Russentonne, wir haben ein 1000er Nikon Maksutov Cassegrin Objektiv. Mein Tipp - ein Sandsack - den z.b auch Schützen benutzen, dort drauflegen, da wackelt unter Garantie nix. Stative sind gut, Sandsack ist besser ;)

lg Michael
viele objeltive beten auch die möglichkeit etwas zum beschweren drannzuhängen. mein gitzo hat z.b. am ende der teleskopstange einen haken extra für solche dinge. mein händler gab mi den tipp einfach immer ein einkaufsnetz mitzuführen. man findet fast immer und über all etwas schweres was man reintuen kann. wenn die fototasche schwer (und teuer) genug ist kann man auch diese verwenden :D

gruss
lemonstre
Antworten