Ich kann mir nicht vorstellen, dass der preisliche Unterschied nicht nur im schnellere AF (und der ist bei einigen Sportarten nicht gerade unwichtig) und VR begründet ist.vdaiker hat geschrieben: Gut, wenn Geld keine Rolle spielt oder das Beste gerade mal gut genug ist...
Freunde der langen Tüten ab 400mm - Erfahrungen???
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
Sigma vs Nikon nur Unterschiede in AF-Geschwindigkeit und Vorhandensein des VR´s
In der Verarbeitung liegen zwischen den Beiden Welten. Ich kenne die 500er von beiden Herstellern und das Sigma kann bis auf die Brennweite dem Nikon in gar nichts das Wasser reichen.

In der Verarbeitung liegen zwischen den Beiden Welten. Ich kenne die 500er von beiden Herstellern und das Sigma kann bis auf die Brennweite dem Nikon in gar nichts das Wasser reichen.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 08:57
- Wohnort: DAH b. Minga
- Kontaktdaten:
Ich hatte das 500er Sigma getestet und es bestimmt nicht schlecht.
Leider fehlte mir der direkte Vergleich zum Nikkor-Objektiv.
Zudem wird es immer wieder Situationen geben, wo man froh ist, doch einen VR im Objektiv zu haben.
Preislich sind natürlich gewaltige Unterscheide und sicher auch technisch. Aber das muss Jeder für Sich entscheiden. Meine Entscheidung ist zumindest gefallen pro Nikkor mit VR.
Leider fehlte mir der direkte Vergleich zum Nikkor-Objektiv.
Zudem wird es immer wieder Situationen geben, wo man froh ist, doch einen VR im Objektiv zu haben.
Preislich sind natürlich gewaltige Unterscheide und sicher auch technisch. Aber das muss Jeder für Sich entscheiden. Meine Entscheidung ist zumindest gefallen pro Nikkor mit VR.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 11:19
- Wohnort: Frankfurt am Main
Ich wünsche Dir sehr viel Spass damit. Um Deine Frage nach dem Unterschied zu beantworten. Die neue VR Serie der Supertele von Nikon haben eine durchgehende Qualität, welche Du mit einem 60 Micro vergleichen kannst.dieteri hat geschrieben:Ich hatte das 500er Sigma getestet und es bestimmt nicht schlecht.
Leider fehlte mir der direkte Vergleich zum Nikkor-Objektiv.
Zudem wird es immer wieder Situationen geben, wo man froh ist, doch einen VR im Objektiv zu haben.
Preislich sind natürlich gewaltige Unterscheide und sicher auch technisch. Aber das muss Jeder für Sich entscheiden. Meine Entscheidung ist zumindest gefallen pro Nikkor mit VR.
LG
Frank
Frank
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 08:57
- Wohnort: DAH b. Minga
- Kontaktdaten:
[/quote]
Ich wünsche Dir sehr viel Spass damit. Um Deine Frage nach dem Unterschied zu beantworten. Die neue VR Serie der Supertele von Nikon haben eine durchgehende Qualität, welche Du mit einem 60 Micro vergleichen kannst.[/quote]
Danke, werde ich natürlich vorher versuchen das Objektiv zu testen.
Ich wünsche Dir sehr viel Spass damit. Um Deine Frage nach dem Unterschied zu beantworten. Die neue VR Serie der Supertele von Nikon haben eine durchgehende Qualität, welche Du mit einem 60 Micro vergleichen kannst.[/quote]
Danke, werde ich natürlich vorher versuchen das Objektiv zu testen.
-
- Batterie6
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 20. Nov 2006, 10:16
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
Eine gute Entscheidung
und um dennoch Deine Frage zu beantworten, ja der VR nützt auch bei großen Objektiven etwas.
Gerade das 500er kann man ja gut mit Einbein verwenden, aber auch beim 600er (welches ich einsetzte) ist der VR nützlich. Es bietet einen Stativmodus und kann so die Schwingungen ausgleichen, wenn man mal nicht gerade SVA und Fernauslöser verwenden kann. Außerdem hilft es beim Einsatz mit dem Bohnensack.
Also auch von meiner Seite viel Spaß damit, wenn Du es denn in den Händen halten kannst und nicht die Lieferschwierigkeiten (?) ein langes warten abverlangt.

Gerade das 500er kann man ja gut mit Einbein verwenden, aber auch beim 600er (welches ich einsetzte) ist der VR nützlich. Es bietet einen Stativmodus und kann so die Schwingungen ausgleichen, wenn man mal nicht gerade SVA und Fernauslöser verwenden kann. Außerdem hilft es beim Einsatz mit dem Bohnensack.
Also auch von meiner Seite viel Spaß damit, wenn Du es denn in den Händen halten kannst und nicht die Lieferschwierigkeiten (?) ein langes warten abverlangt.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Viel Spas mit dem Nikkor, das ist sicher eine tolle Linse. Aber fuer mich ganz einfach zu teuer.
Wie sind denn die Erfahrungen mit einem Sigma 300/2.8 mit Konverter im Vergleich zu einem einfachen Sigma 150-500 oder 120-400 oder Nikkor 80-400?
Ich weiss, die Zooms sind wesentlich flexibler, aber dafuer habe ich ja ein 70-200. Und wenn ich mehr moechte wuerde ich auf das Zoom verzichten, aber 300mm sind nun doch manchmal zu wenig.
So ein 300/2.8 mit Zweifachkonverter gaebe ein 600/5.6, aber taugt das dann noch was, bzw. ist das besser als ein 150-500 bei 500mm?
Wie sind denn die Erfahrungen mit einem Sigma 300/2.8 mit Konverter im Vergleich zu einem einfachen Sigma 150-500 oder 120-400 oder Nikkor 80-400?
Ich weiss, die Zooms sind wesentlich flexibler, aber dafuer habe ich ja ein 70-200. Und wenn ich mehr moechte wuerde ich auf das Zoom verzichten, aber 300mm sind nun doch manchmal zu wenig.
So ein 300/2.8 mit Zweifachkonverter gaebe ein 600/5.6, aber taugt das dann noch was, bzw. ist das besser als ein 150-500 bei 500mm?
Gruß,
Volker
Volker