18-70 und die dunklen ecken

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Stephan

Beitrag von Stephan »

"was bedeutet 4 Blendenwerte bei 18 mm - sprich - ist der Unterschied so groß?"

ColorFoto gibt den Grad der Vignettierung in Blendenwerten an. Nach meinem Verständnis bedeuten 4 Blendenwerte eine Unterbelichtung in den Ecken des Bildes, die etwa einer Fehlbelichtung von 4 Blenden entspricht. Anders ausgedrückt, wenn Du bei einer passenden Blenden- und Belichtungszeitkombination um 4 Stufen abblendest, erhälst Du ein entsprechend unterbelichtetes Foto. Diese Stärke der Unterlichtung lässt sich nun auf die Randabdunkelung übertragen.

Zum Vergleich: Die meisten anderen getesteten Objektive weisen bei offener Blende eine Vignettierung von etwa 2 Blendenwerten auf (im Weitwinkelbereich). Dies lässt sich durch abblenden meist recht gut unterdrücken. 4 Blendenwerte sind schon sehr viel, da ist oft trotz abblenden noch Vignettierung vorhanden.

Stephan
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Liebe Susanne, bist Du Dir sicher, dass Du den Testbericht von Colorfoto richtig gelesen bzw. verstanden hast?

Also, was Colorphoto da schreibt, sollte man doch mal kritisch hinterfragen: 4 Blendenstufen Lichabfall bedeuten, dass die Leuchtdichte am Bildrand um den Faktor 1 / (2 hoch 4) geringer ist als in der Bildmitte. Das heisst, dass am Bildrand nur 1/16 oder 0,0625 oder nur ganze 6,25% der Lichts auftreffen, das in der Bildmitte gemessen wird.

Bei allem Respekt, diese Zahl erscheint mir widersprüchlich bis unwahrscheinlich, zumal der weiter oben in diesem Thread erwähnte Test von Phil Askey zu völlig anderen Ergebnissen kommt. Er spricht von von "36% Average Falloff". Unter Falloff versteht man Abfall oder Differenz. Dementsprechend würden am Bildrand 100% - 36% = 64% des Lichts ankommen, das in der Mitte gemessen wird. Also mehr als das Zehnfache des von Colorfoto berichteten Wertes. Und dieser Wert erscheint mir nach eigenem Augenschein aus der mit erlebten Kameravorführung durch einen Nikon-Mitarbeiter wesentlich plausibler.

Ich lese Colorphoto nur äusserst selten. Liebe Susanne, vielleicht könntest Du die fragliche Passage des Testberichts hier mal wörtlich zitieren, damit wir zu einem klareren Urteil kommen können.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Stephan

Beitrag von Stephan »

Ich hatte den Colorphoto-Testbericht ins Spiel gebracht. :D

In der aktuellen Colorphoto ist ja eine ganze Reihe (51 Stück) an Objektiven getestet worden, u.a. das 18-70. Zu jedem Objeltiv sind nur die Testwerte in einer Übersicht aufgelistet, und dort wurde beim 18-70 bei 18mm unf offener Blende eine Randabdunkelung von 3,9 Blenden aufgeführt. Eine Erläuterung in Textform gibt es speziell zum 18-70 leider nicht.

Vergleichbare Weitwinkelobjektive liegen allesamt im Bereich von 2 Blenden Verlust bei offener Blende. Diese 2 Blenden entsprechen auch meinen Erfahrungswerten und sind für mich OK, hier kriege ich die Randabdunkelung durch abblenden in den Griff.

Stephan
jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Serienstreuung???

Beitrag von jupp2002 »

Hallo,

auch ich kann nur sagen, dass die Probleme wohl nicht bei allen 18-70ern bestehen. Ich habe bei mir keine derartige Abschattung feststellen können. Dies erklärt anscheinend auch die diversen widersprüchlichen Aussagen von Nutzern und Tests.

Wäre sicher nochmal bei den Nutzern zu hinterfragen.

Gruß Jupp
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Ich hab das 18-35 und das 18-70 ich kann ja mal Vergleichsfotos machen und posten wenn ihr wollt.

lg Michael
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hi Azazel,
damit könntest Du Dir hier Verdienste erwerben. Interessant wäre auch ein Link zur Originaldatei, damit man mit der PS Pipettenfunktion direkt die Luminanzwerte aufnehmen kann. Das würde wirklich etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Stephan

Beitrag von Stephan »

@Azazel

Vergleichsbilder wären wirklich klasse!

Ich bin mir langsam nicht mehr sicher, wieviel von diesem Vergleich in der ColorPhoto zu halten ist?!


Viele Grüße,

Stephan
martin0reg
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Apr 2004, 22:14

Beitrag von martin0reg »

http://www.pbase.com/nick33/model_home

Da hat jemand mit seinem neuen D70-Kit Apartements zu Dokumentationszwecken fotografiert.

"This is first assignment with new camera, so many pictures didn't turn out." Heißt das, man kann im Vollautomatik-Modus nicht einfach loslegen? (würde mich fast wieder zu ironischen Bemerkungen über die vierdimensionale Intelligenz-Messung dieser modernen Apparate verleiten)

Dort findet ihr viele Fotos bei 18mm und offener Blende. Man muss natürllich genau hinsehen und Verdunkelung, die vom Motiv kommt, von Randabschattung unterscheiden. Jedenfalls sind da weniger starke Randabschattungen zu bemerken, als nach CoFo-Test zu erwarten ist.

Das Vigenttierungs Testfoto auf dpreview fällt übrigens ziemlich negativ aus: das sieht ja fast aus wie aufgeklebte Fotoecken (alles nur bei 18mm und bei offener Blende?!). Da erscheinen mir die 4 Blendenstufen aus dem CoFo-Test wiederum nicht ganz abwegig.

Die anderen Sample-Fotos auf dpreview mit dem 18-70 find ich übrigens sehr überzeugend. Leider ist keins mit offener Blende dabei.
Zuletzt geändert von martin0reg am Fr 16. Apr 2004, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
iu
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Sa 28. Jun 2003, 09:20
Wohnort: steiermark
Kontaktdaten:

d.e.

Beitrag von iu »

Arjay

für mich als ober :newbie: super erklärt.

schön langsam fange ich (durch euch-obwohl eure abkürzungenzungen oft noch *bahnhof* für mich sind) begreifen an was tele-bzw. weitwinkel,vignettierung etc. bedeuten.

susanne-du bist für mich für deine fragen (einfach geradeheraus) wirklich spitze,mir liegen so oft die gleichen fragen auf den lippen,weiß aber NOCH nicht so GENAU wie ich es formulieren soll,da ich von der materie noch zu wenig verstehe :oops: .

da sie mein online-händler noch nicht hat,lese ich fast jeden tag im handbuch.

:P :evil: am schnellsten habe ich das kapitel-kamerapflege kapiert :P :P

so gehts einem :shock: :shock: :shock: der wirklich ganz von unten her anfängt.

aber in einem thread,hat mich ein digi-anfänger mit d70 überzeugt,das man alles erlernen kann. dort waren sogar die profis sprachlos.
er hat dort nur gezeigt was die ach so **fehlkonstruktion d 70** kann.
"Wissen was man weiss,
und wissen, was man nicht weiß,
- das ist wahres Wissen!"
Konfuzius

pentax istds,kit 18-55, sigma 55-200,tamron 28-75 2,8, 2,8 135 mm, pentax mv, etliche k-objektive,ixus 400
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Ok ich mach Testbilder, am besten wohl gegen eine weiße Wand mit offener Blende und dann mit 2,4 und 6 Blendenstufen kleiner.
Sowohl mit dem 18-70 als auch dem 18-35

Ist das Ok so? Wünsche, Anregungen Beschwerden?
Dauert aber bis Sonntag, hab meine D70 meinem Dad geborgt, der hat gleich mal das 1000er Nikon draufgepackt....

lg Michael
Antworten