D300 kaputt *hilfe*

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

queequeg
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Di 9. Sep 2008, 10:41
Wohnort: Steinhagen (bei B**L*F*LD)

Beitrag von queequeg »

Andreas H hat geschrieben:
Wenn sich das Objektiv nicht verriegeln läßt, dann ist entweder ein Fremdkörper in der Nut am Bajonett des Objektivs oder der Stift der Verriegelung ragt nicht aus dem Bajonett der Kamera heraus.
........... trotzdem dürfte man das Objektiv aber nicht über den Endpunkt hinausdrehen können !?? Oder habe ich jetzt einen Denkfehler ? Der Stift ist ja eigentlich zum Arretieren da, nicht als eine Art "Begrenzung".
GRTNX, micha!
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Das endlose Weiterdrehen verhindert normalerweise eine kleine horizontal (quer) eingeschraubte Zylinderkopfschraube im objektivseitigen Bajonett!
Diese steht üblicherweise in der Nut ein wenig mit ihrem Kopf heraus um die Überdrehung zu verhindern. Wenn diese nicht mehr da ist können natürlich Blendenhebel und die elektrischen Kontakte durch das Weiterdrehen erheblich beschädigt werden!
Ich denke nicht das die Kamera der Auslöser des Fehlers war.

Grüße

Michael
Zuletzt geändert von michido am Mi 12. Nov 2008, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

queequeg hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
Wenn sich das Objektiv nicht verriegeln läßt, dann ist entweder ein Fremdkörper in der Nut am Bajonett des Objektivs oder der Stift der Verriegelung ragt nicht aus dem Bajonett der Kamera heraus.
........... trotzdem dürfte man das Objektiv aber nicht über den Endpunkt hinausdrehen können !?? Oder habe ich jetzt einen Denkfehler ? Der Stift ist ja eigentlich zum Arretieren da, nicht als eine Art "Begrenzung".
GRTNX, micha!
Klar.

Klar ist allerdings nicht die Fehlerbeschreibung. Wesentlich über den Endanschlag (die Schraube) hinausdrehen kann man aber ohnehin nicht. Man müßte dazu die Blendenbetägigung aus dem Weg biegen, das erfordert sicherlich einiges an Kraft. Ich bin davon ausgegangen daß ein definierter Endpunkt fehlte weil das Objektiv nicht einrastete.

Besser ist wohl wenn da mal ein Servicepoint ein Auge drauf wirft.

Grüße
Andreas
KitKat82
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Fr 25. Jul 2008, 22:28

Beitrag von KitKat82 »

also eins meiner Objektive funktioniert wieder mit der Cam. :???:

sehr merkwürdig, ich glaube ich muss nächste Woche mal beim Service Point vorbei schaun.

danke für Eure Hilfe!
schuppinson
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 13:54
Wohnort: Paderborn

Beitrag von schuppinson »

Na, warst du schon bei einem Nikon SP? Also ich tippe ja auch auf die Schraube die vielleicht fehlt und der Blendhebel an der Kamera wird ja nur berührt, wenn auch ein Blendrad am Objektiv ist, sonst bleibt er in der normalen Position stehen.
Gruß
Guido
D200
D50
Nikkor AF-S 24-70mm 2,8 ED
Nikkor AF-S 18-70mm 3,5/4,5 ED
Nikkor AF-S 70-300mm 4,5/5,6 VR
Nikkor AF 50mm 1,8 D
Nikkor AF 28-105 3,5-4,5 D
SB 600
Studioblitze
Antworten