Da kann ich Andereas H. nur zustimmen scharf ist was anderes.
Ich könnte mir ein Bedienfehler vorstellen. Will mich aber keinenfalls festlegen. Ist nur eine Vermutung, wenn ich mir Powerbauers Motorsportbilder anschaue, sehen die richtig knackig und scharf aus, dass heißt, das Objektiv kann scharfe Fotos machen.
Ich würde mal gerne wissen ob das Freihand aufgenommen wurde?
lg.Foto225
Sigma 150-500mm F5-6.3 DG OS APO HSM - kleiner Test
Moderator: donholg
Zu bedenken wäre dann allerdings noch daß man anhand von Bildern technischer Gegenstände (Fernsehturm, Motorsport) die Eignung für Fell & Feder-Bilder nicht hinreichend erkennen kann. Letztere mit ihren unregelmäßigen Feinstrukturen fordern einfach die Auflösung des Objektivs stärker heraus, während Fernsehturm und Autos eher von einer knackigen Kantenschärfe profitieren.
Aber wie auch immer, am Bild von Christian stimmt etwas nicht. Das ist einfach zu unscharf. Da gab es definitiv bessere Beispiele vom 150-500.
Grüße
Andreas
Aber wie auch immer, am Bild von Christian stimmt etwas nicht. Das ist einfach zu unscharf. Da gab es definitiv bessere Beispiele vom 150-500.
Grüße
Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Ja du hast recht, die Fotos sind scharf. Aber ich denke man sieht auf einem bereits bearbeiteten und geschärften Bild (in dieser Größe) auch Unschärfe wesentlich schlechter, als auf einem 100%Crop der "roh" istFoto225 hat geschrieben:...wenn ich mir Powerbauers Motorsportbilder anschaue, sehen die richtig knackig und scharf aus, dass heißt, das Objektiv kann scharfe Fotos machen...

(soll jetzt aber bitte KEINE Kritik an seinen Bildern sein !!!)
Und auch ich finde das Bild der Affen (den Crop bei ISO400 usw) nicht scharf. Auf 800px verkleinert und ohne Beschnitt, bekommt man so etwas nach richtiger Bearbeitung jedoch schon wieder scharf hin.

Die kleinen Fehler sieht man eben bei 800px nicht wirklich.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
-
- Batterie6
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 08:59
- Wohnort: Metropolregion-Rhein-Neckar
Hallo zusammen,
Andreas H.: die aufnahme entstand mit einer D200, Bildoptimierung auf Normal. Zeit: 1/200, Stativ Manfrotto 055, Kopf Manfrotto 468MGRC4, ohne SVA
Foto225: also vom Stativ aber 1/200 ohne SVA und ohne Fernauslöser
Da ich kein Bedien oder Objektivfehler ausschliessen will setze ich einfach noch ein zwei Fotos rein und hoffe auf weitere rege Diskussion.
Gruß Christian
PS. Alle Bilder ohne Nachbearbeitung.
Eule: Zoo HD, 500mm, 1/250 , F6.3 , ISO 560 , Stativ , 100% crop

Storch: Luisenpark MA, Freihand, 500mm, 1/650, F8, ISO 100, 100%crop

Und noch was statisches:Fokus war auf dem Brillengelenk:
500mm , 1/1000, F7.1, Freihand, ISO 200, 100%

Andreas H.: die aufnahme entstand mit einer D200, Bildoptimierung auf Normal. Zeit: 1/200, Stativ Manfrotto 055, Kopf Manfrotto 468MGRC4, ohne SVA
Foto225: also vom Stativ aber 1/200 ohne SVA und ohne Fernauslöser
Da ich kein Bedien oder Objektivfehler ausschliessen will setze ich einfach noch ein zwei Fotos rein und hoffe auf weitere rege Diskussion.
Gruß Christian
PS. Alle Bilder ohne Nachbearbeitung.
Eule: Zoo HD, 500mm, 1/250 , F6.3 , ISO 560 , Stativ , 100% crop
Storch: Luisenpark MA, Freihand, 500mm, 1/650, F8, ISO 100, 100%crop
Und noch was statisches:Fokus war auf dem Brillengelenk:
500mm , 1/1000, F7.1, Freihand, ISO 200, 100%
Christian, Du beschreitest gerade einen verdammt gefährlichen Pfad
Wenn Du mit dem Objektiv glücklich bist, dann verlasse den Thread und fotografiere weiter mit viel Freude an Deinen Bildern
Wenn Du gerne wissen möchtest, was "man" hier von der Abbildungsleistung hält, dann wird es unerfreulicher...ich finde die Bilder auch zu weich und sie haben viel zu wenig Details. 500mm zu haben ist schön, aber nicht zu dem Preis (bzgl. Abbildungsleistung). Es wäre nun interessant zu sehen, ob Du nur einen "weichen" Workflow hast und noch mehr Schärfe herauszukitzeln ist oder ob a) Dein Objektiv besser sein könnte (-> dann ab zum Service) oder b) das Sigma bei feinen Details nicht besser kann.
Oftmals wird Sigma nachgesagt, daß die Objektive schon im Laden nachjustiert werden müssen, es könnte also ein techn. Problem sein. Die Bilder von Powerbauer lassen vermuten, daß es besser gehen müßte. Kannst Du ein NEF - z.B. das mit der Eule oder den eingangs gezeigten Affen - mal irgendwo hochladen?

Wenn Du mit dem Objektiv glücklich bist, dann verlasse den Thread und fotografiere weiter mit viel Freude an Deinen Bildern

Wenn Du gerne wissen möchtest, was "man" hier von der Abbildungsleistung hält, dann wird es unerfreulicher...ich finde die Bilder auch zu weich und sie haben viel zu wenig Details. 500mm zu haben ist schön, aber nicht zu dem Preis (bzgl. Abbildungsleistung). Es wäre nun interessant zu sehen, ob Du nur einen "weichen" Workflow hast und noch mehr Schärfe herauszukitzeln ist oder ob a) Dein Objektiv besser sein könnte (-> dann ab zum Service) oder b) das Sigma bei feinen Details nicht besser kann.
Oftmals wird Sigma nachgesagt, daß die Objektive schon im Laden nachjustiert werden müssen, es könnte also ein techn. Problem sein. Die Bilder von Powerbauer lassen vermuten, daß es besser gehen müßte. Kannst Du ein NEF - z.B. das mit der Eule oder den eingangs gezeigten Affen - mal irgendwo hochladen?
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ob Christians Objektiv einwandfrei ist oder nicht läßt sich hier wohl nicht feststellen, aber Christian und ich wollen uns zum Testen treffen.
Dennoch sollte man von einem 150-500 Zoom für ca. 800€ wohl nicht die gleiche Abbildungsleistung wie von einem 1700€ 70-200VR erwarten.
Auch ein 500/4 VR wird bei 100% Crop nicht an ein 70-200VR ran kommen.
Gruß
Thomas
Dennoch sollte man von einem 150-500 Zoom für ca. 800€ wohl nicht die gleiche Abbildungsleistung wie von einem 1700€ 70-200VR erwarten.
Auch ein 500/4 VR wird bei 100% Crop nicht an ein 70-200VR ran kommen.
Gruß
Thomas
Mir wär das zu schwammig.
Mehr noch als die fehlende Schärfe (Das kann an den Bel.Zeiten liegen?) stört mich der sehr schwache Kontrast aller Bilder.
Ich würde mal (bei Sonnenschein, um in bessere Bel.zeitenregionen zu kommen) eine Blendenreihe machen und schauen, wie Schärfe und Kontrast sich ändern.
Mehr noch als die fehlende Schärfe (Das kann an den Bel.Zeiten liegen?) stört mich der sehr schwache Kontrast aller Bilder.
Ich würde mal (bei Sonnenschein, um in bessere Bel.zeitenregionen zu kommen) eine Blendenreihe machen und schauen, wie Schärfe und Kontrast sich ändern.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Das stimmt. Ich zweifle auch sehr daran daß die Aufnahmebedingungen optimal waren. Gab es wirklich keinen Zaun/kein Glas vor der Eule? Falls doch, ist die schlechte Bildqualität schon mal damit erklärt.Powerbauer hat geschrieben:Ob Christians Objektiv einwandfrei ist oder nicht läßt sich hier wohl nicht feststellen, ...
Gute Idee. In solchen Fällen hilft es enorm ein Referenzobjektiv zu haben.Powerbauer hat geschrieben:...aber Christian und ich wollen uns zum Testen treffen.
Grüße
Andreas
-
- Batterie6
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 08:59
- Wohnort: Metropolregion-Rhein-Neckar
Hi,
dann vertröster ich euch alle auf mein Testtreffen mit Powerbauer. Spätestens dann wissen wir alle mehr. Versprochen.
Gruß Christian
Intru: Hier die Eule in auf 1024 runtergerechnet ohne Nachbearbeitung und ich gehe davon aus, dass auch ein Zaundazwischen war (kann es aber nicht mehr 100% sagen.)

Die Affen dito

dann vertröster ich euch alle auf mein Testtreffen mit Powerbauer. Spätestens dann wissen wir alle mehr. Versprochen.
Gruß Christian
Intru: Hier die Eule in auf 1024 runtergerechnet ohne Nachbearbeitung und ich gehe davon aus, dass auch ein Zaundazwischen war (kann es aber nicht mehr 100% sagen.)
Die Affen dito