RAW-Konverter Bestandsaufnahme

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

DanubeDiver
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Do 21. Jun 2007, 20:44

Beitrag von DanubeDiver »

@Stefan:
Absolut richtig und ich stimme dir in allen Punkten zu.

Deswegen habe ich ja auch geschrieben, daß ich nicht unbedingt einen Konverter über den anderen stellen würde, weil alle Vor- und Nachteile haben.
Man muß sich derer nur bewusst sein ;)

Wer "nur" RAW fotografiert um für VIELLEICHT spätere Bearbeitungen zusätzliche Reserven zu haben und ansonsten immer nur 1:1 konvertiert ist mit Capture NX oder falls es nicht bei der Kamera dabei war mit dem gratis Tool View NX besser bedient, weil alle Kameraeinstellungen übernommen werden. Meine Einstellungen lagen übrigends bei Kameraprofil Standard mit Schärfung "4".

Wer aber auf einen flüssigen Workflow steht und die RAW's soweiso "entwickelt" sprich mit den 1:1 Ergebnissen in den seltensten Fällen zufrieden ist, kann natürlich LR unbedingt MIT den Kameraprofilen nehmen und loslegen. Was dann noch bleibt ist nur die Tatsache, daß er sich um Entrauschung und Korrektur von CA's (ersteres passiert in beiden Nikon Konvertern automatisch, die Korrektur von CA's in Capture NX auch noch) auch manuell kümmern muß und vom Ergebnis her nicht ganz an das "Original" heran kommt.

Wer ein Mittelding aus beiden Welten haben will ist mit Capture One IMHO sehr gut bedient. Vom Wokflow ähnlich angenehm wie LR mit sehr guten Ergebnissen in Punkto Bildqualität und leistet sich auch keine Patzer beim Thema Rauschen oder Korrektur von CA's. Wenn jetzt noch die Nikon Objektive erkannt werden würden und auch noch eine automatische Korrektur der Verzeichnung (was das Programm grundsätzlich jetzt schon kann/könnte !) ablaufen würde, wäre es das beste von den 3 Konvertern.

Gleichzeitig ist das noch die größte Schwäche von CNX: obwohl vom Hersteller selbst, erfolgt keine Korrektur der Verzeichnung (so wie z.b. sogar schon bei Canon's DPP), sondern man hat lediglich die Möglichkeit manuell die Verzeichnung zu minimieren, wenn überhaupt (nur wenn die Verzeichnung unkompliziert ist). Hier und beim Workflow hat Nikon definitiv einen Nachholbedarf.
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

eine wichtige frage am rande:

die LR profile für die kameramodes (d2x etc) habe ich nicht in den entwicklungsprofilen (kann es also beim import der photos nicht auswählen) sondern ich muss beim entwickeln ACR versionen. (ich hoff ihr wisst was ich meine)
hab ich da was falsch installiert (denke aber nicht, weil es ja ne *.exe war) oder gibt es eine möglichkeit das beim importieren gleich festzulegen?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

Auf meinem PC läuft CNX ätzend langsam.

Da ich ausschließlich mit dem RAW-Format arbeite, bin ich dazu übergegangen, alle Raw-Bilder mit Adobe Camera Raw zu entwickeln.

Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden.
Und ich habe einen (für mich jedenfalls) viel besseren Workflor als mit CNX.
Von der Bridge aus kann ich ohne Probleme bis 50 (oder auch mal mehr) Bilder in Camera Raw laden.
Dann gehe ich Bild für Bild durch, und nehme Korrekturen vor.
Das geht recht fix.
Dann markiere ich alle Bilde und lasse sie zusammen umwandeln.
Dabei beansprucht Camera Raw die Ressourcen meines Rechners wenig.

Viele RAW-Dateien bearbeite ich eh intensiv in Photoshop.
Da passt alles perfekt zusammen.

Zugegeben, die Bilder rauschen etwas mehr in Camera Raw.
Aber da hab ich in Photoshop ja NoiseNinja.
Und ehrlich gesagt, nehm ich lieber ein wenig Rauschen in Kauf, als mit Details niederbügeln zu lassen.

Aber sind wie gesagt alles meine persönliche Vorlieben.

Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Adda am Do 6. Nov 2008, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

DanubeDiver hat geschrieben:Wer "nur" RAW fotografiert um für VIELLEICHT spätere Bearbeitungen zusätzliche Reserven zu haben und ansonsten immer nur 1:1 konvertiert ist mit Capture NX oder falls es nicht bei der Kamera dabei war mit dem gratis Tool View NX besser bedient, weil alle Kameraeinstellungen übernommen werden.
ich kenne CNX und View NX nicht, fotografiere trotzdem in RAW und bin definitiv nicht dieser Meinung. ACR bietet mir alles was ich brauche und vor allem in einem perfekten Workflow mit PS
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
StefanM

Beitrag von StefanM »

DanubeDiver hat geschrieben:Was dann noch bleibt ist nur die Tatsache, daß er sich um Entrauschung [...] auch manuell kümmern muß und vom Ergebnis her nicht ganz an das "Original" heran kommt.
Da macht Übung den Meister, mit LR2 kann man genau so entrauschen. Wobei ich das weder mit LR2 noch mit NX2 mache...das übergebe ich an PS und nutze das Dfine von Nik :super:

Dabei hab ich dann auch wieder einen Vorteil bei LR - auf meinem System lungert kein Riesen-TIFF von der Übergabe NX2->PS rum :cool:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

StefanM hat geschrieben:Da macht Übung den Meister, mit LR2 kann man genau so entrauschen. Wobei ich das weder mit LR2 noch mit NX2 mache...das übergebe ich an PS und nutze das Dfine von Nik :super:
Übung macht auch bei NX den Meister. ;)
Wenn man sich mit einer Software ausgiebig befasst, gehen die Bearbeitungen im Handumdrehen.
Schade finde ich nach wie vor die technischen Unzulänglichkeiten von ACR beim Aufhellen der Schatten mit dem unschönen Effekt, dass das damit verbundene Rauschen deutlich "kräftiger" auffällt, als bei NX.
Aber das wurde ja schon im ersten Posting angesprochen.

Übertrieben provokativ könnte man sagen: Was nützt mir die hübsche Datenbank und der propere Workflow von vergurkten Fotos :roll:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

DanubeDiver hat geschrieben:Klar, deswegen ist ja auch für mich CNX nach wie vor die Referenz.
Aber .... :bgrin: .... hast du schon Mal 300+ Bilder eines Auftragsshootings mit CNX konvertiert mit leichten Korrekturen (meist nur Ausrichtung und oder Beschnitt, selten Belichtungskorrektur) mit einem Termindruck im Rücken?

Spätestens dort wünscht man sich einen effizienteren Workflow und überlegt ob die Konverter der Dritthersteller nicht auch gute Ergebnisse produzieren.
Im Fall von Capture One kann man das eigentlich ruhigen Gewissens sagen und meine letzte Auftragsarbeit habe ich auch damit konvertiert. Allerdings will ich keine Werbung für einen der drei Konverter machen, da alle drei ihre ganz eigenen Vor- und leider auch Nachteile haben.
Hi,

ja habe ich (auch 800). Ich mache das ganz einfach:

Standartsetting durchlaufen lassen das die Camschärfung auf "0" setzt, Unscharph Mask auf Lichkanal (Das ist als Sett abgespeichert) und lasse die Bilder dabei auf TIF oder JPG 100% umrechnen und in einen Ordner ablegen. Diese gehen dann extrem schnell zu drehen und beschneiden, da die Einstellungen nicht mehr geladen werden müssen. Die erste Umrechnung dauert natürlich etwas länger. Anderer Weg wäre die Cam auf 0 Schärfe bei der Aufnahme zu stellen und gleich die JPGs zu Schnellauswahl zu behandeln und zu zeigen (gleicher Weg: Standartsetting laden, drehen, beschneiden und speichern). Die Feinarbeit kann ggf. später erfolgen. Die Ergebnisse fand ich so immer am besten!

Aber, viele Wege führen bekanntlich nach Rom :super:

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo Stefan,
bevor Du NX2 ganz verlenst, kannst Du ja mal einen Workshop im Raum Köln/Aachen anbieten, ich wäre dabei.
Andere NX2-Könner wären natürlich ebenso willkommen wie auch Demos des Arbeiten mit anderer Software.
LG Jan
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Hier ein Blogeintrag auf dpreview der erklärt warum dpreview ACR als Standard Konverter verwendet.

http://blog.dpreview.com/editorial/2008 ... ra-ra.html

Interessant wie ich finde und relativiert auch die hier gezeigten Unterschiede.
StefanM

Beitrag von StefanM »

EDIT: Ich hab das erstmal in die EBV-Sektion verschoben, da ist es glaub ich besser aufgehoben :super:
donholg hat geschrieben: Schade finde ich nach wie vor die technischen Unzulänglichkeiten von ACR beim Aufhellen der Schatten mit dem unschönen Effekt, dass das damit verbundene Rauschen deutlich "kräftiger" auffällt, als bei NX.
Aber das wurde ja schon im ersten Posting angesprochen.
Sorry Holger, aber genau das ist nicht (mehr?) so :!: LR2 kann astrein Schatten aufhellen und das Ergebnis ist dem von NX2 in keinster Weise unterlegen - ich tendiere mittlerweile dazu, daß es das sogar besser kann ;) Wir sollten hier keine Mythen aufbauen...

Aus Lightroom 2 (draufklicken für JPG in voller Auflösung):
Bild

Aus NX 2 (draufklicken für JPG in voller Auflösung):
Bild

Und hier zum selber probieren mal das NEF im Original...der Bereich rechts vorne vor den Tannen war total abgesoffen :!:

@Lottgen: Keine Angst, ich werde NX2 nicht verlernen, ich mag es ja auch und auch die Ergebnisse überzeugen. Ich bin halt schrecklich hin und hergerissen, was ich lieber nehme und war lange Zeit auf NX2 fixiert. Seit die Ergebnisse in LR2 jedoch gleich sind beginnen die vielen feinen Features drumherum zu glänzen und NX2 in den Hintergrund zu drängen.

LR2 rockt :cool: :super:
Zuletzt geändert von StefanM am Do 6. Nov 2008, 17:47, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten