Ich lese schon seit längeren hier mit und melde mich nun Mal aktiv zu Wort.
Von Zeit zu Zeit ist es immer wieder Mal notwendig sich selbst ein Bild zu machen, was sich auf der Front der RAW Konverter tut. Also habe ich kurzerhand die drei RAW-Konverter getestet, die einen sehr guten Ruf in prof. Kreisen haben und D300 RAW's durch geschickt:
1.) Nikon Capture NX 2.1 (als Referenz)
2.) Capture One Pro 4.5.1 -> 30 Tage Demo gibts hier: http://www.phaseone.com/4/
3.) Adobe Lightroom 2.1 -> 30 Tage Demo gibts hier: https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/inde ... _lightroom
"Versuchsaufbau": Stativ aufgestellt und mit dem 105er Makro bei Blende 9 (rund um die max. Auflösung) per Kabelfernauslöser und aktiver Spiegelvorauslösung (1s) 7 Bilder von ISO 100 (LOW), 200, 400, 800, 1600, 3200 und 6400 (HIGH) gemacht (von oben nach unten) und alle bei DEFAULT (!) Einstellungen durch den Konverter geschoben und dann einen 800x400 großen Ausschnitt aus dem fertigen Bild genommen.
Anbei das Ergebnis:

In voller Auflösung kann man es hier herunter laden: http://picasaweb.google.at/Miro.Nik/Tem ... 4232169282
Mein persönliches Fazit:
Capture NX:
Liefert die farbtreusten Ergebnisse (wie erwartet) und kann mit dem Rauschen bei HighISO's am Besten umgehen. Schärfe per Default im mittleren Bereich, so wie in der Kamera derzeit bei mir eingestellt. IMHO lausiger und noch immer (im Vergleich zu den anderen) langsamer und umständlicher Workflow (z.b. kein Filmstrip zum Anwählen der Bilder!).
Capture One Pro:
Liefert die fertigsten Bilder per Default mit der besten Schärfe. Hat die mit Abstand beste Funktion wieder Zeichnung in ausgefressene Bildpartien zu bringen und auch Schatten aufzuhellen. Allerdings nicht so farbtreu wie NX und guter Umgang mit dem Rauschen wenn auch nicht ganz so optimal wie NX. Sehr gelungener Workflow (wobei gesagt werden muß, daß dieser zu 90% vom LR kopiert wurde, aber wenns funktioniert

Lightroom 2.1:
Hhmm da tue ich mir wirklich schwer. Farben waren weit daneben (zumindest ohne Kamera Profile !) aber trotzdem waren die Bilder nicht "fertig" hatten keinen Pepp, Umgang mit dem Thema Rauschen ist deutlich verbesserungswürdig und auch in Punkto Schärfe kein Vergleich zu den beiden anderen. Was bleibt ist der beste Workflow mit der schnellsten Arbeitsgeschwindigkeit und gegenüber Capture One auch die Möglichkeit Bildbereiche partiell zu bearbeiten.
Natürlich kann man (und ist ja eigentlich der Sinn von RAW's) aus jedem Konverter noch mehr rausholen, da nur die Standardeinstellungen verwendet wurden (wobei das für NX nicht ganz gilt, da es die Kameraeinstellungen als einziges Programm komplett berücksichtigt), allerdings wäre der Vergleich dann höchst subjektiv.
Würde ich im Moment vor einem Neukauf stehen würde meine Wahl wahrscheinlich auf Capture One fallen (wobei ich hab NX noch zur Kamera dazu bekommen

Würde mich interessieren, wie ihr es seht und solltet ihr noch einen anderen Konverter testen wollen, stelle ich die RAW's gerne zur Verfügung.
lg
Miro