Carl Zeiss Jena Objektive auf Nikon

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Antworten
1tein
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Di 3. Apr 2007, 14:12

Carl Zeiss Jena Objektive auf Nikon

Beitrag von 1tein »

Hallo allerseits.

Gibt es einen Adapter für alte Carl Zeiss Jena DDR Objektive auf Nikon?
Habe mehrere geschenkt bekommen und würde gerne die lichtstärksten auf meine D200 adaptieren. :hmm:

Habe unter anderem ein

- Carl Zeiss Jena DDR Sonnar 180/2,8
- Meyer - Optik Görlitz - Orestegor 300/4

Auf dem ersten Bild ist ein Adapter für Exakta Kameras angeschraubt, auf dem zweiten Bild sieht man den Anschluss an sich.

In der Suche und auch sonst nirgendwo habe ich etwas richtiges gefunden.

Vielen Dank für eure Mühe!
Grüße


PS: BILDER:

http://www.ferienwohnung-wied.de/pics/_GHJ7035.jpg (Exakta Adapter aufgeschraubt)
http://www.ferienwohnung-wied.de/pics/_GHJ7040.jpg (ursprünglicher Anschluss)
http://www.ferienwohnung-wied.de/pics/_GHJ7043.jpg
http://www.ferienwohnung-wied.de/pics/_GHJ7044.jpg
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Für das 180er paßt der russische Adapter für die Verwendung der Objektive der Kiev60 an der russischen Nikon-Kopie. Diese Adapter sind allerdings sehr selten. Häufiger gibt es Adapter von PSix/Kiev auf Mamiya 645 und von Mamiya auf Nikon (unter anderem von Zörk, wenn ich mich richtig erinnere). Diese Kombination habe ich.

Beim 4/300 ist wohl der kürzeste Weg einen Anschlußkonus für M42 zu kaufen (sind sehr selten bei ebay zu finden), dann von M42 auf Nikon zu adaptieren und die Entfernungseinstellung an das geänderte Auflagemaß anzupassen.

Nach meiner Erfahrung lohnt sich das beim 4/300 überhaupt nicht. Ein beliebiges 70-300 billigster Bauart dürfte schon deutlich besser sein. Das 180er hatte ich mal zu analogen Zeiten, da war es so gut daß ich es zumindest mal versuchen würde.

Aus welcher Ecke kommst du?

Grüße
Andreas
1tein
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Di 3. Apr 2007, 14:12

Beitrag von 1tein »

Besten Dank!

Die Menschen aus dem Fotofachgeschäft um die Ecke haben fest behauptet, dass die Teile nicht an Nikon passen!

Komme aus Aachen!


Grüße
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

1tein hat geschrieben:Die Menschen aus dem Fotofachgeschäft um die Ecke haben fest behauptet, dass die Teile nicht an Nikon passen!
Na ja, das stimmt ja auch. Die Adaptierung ist eher eine Notlösung, ohne Übertragung der Springblende beim 180er (das 300 hat ja keine).
1tein hat geschrieben:Komme aus Aachen!
Schade, wenn es Norddeutschland gewesen wäre, dann hätte man sich mal treffen können und das 180er mit meinem Adapter testen.

Grüße
Andreas
rlfsoso
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Di 11. Nov 2008, 18:28

Beitrag von rlfsoso »

Hallo!

Ich hatte früher (ca. 1993) eine 2,8/180 Sonnar Zeiss/Jena (für die Pentacon-Six) wie Du. Das hatte ich damals mit solch einem Adapter an meiner F3 angeschlossen (beides wurde mir leider während eines Studienaufenthalts in Irland gestohlen), macht ausgezeichnete Bilder, auch bei großer Öffnung.

Gruß Rolf Schmolling
--

Rolf Schmolling, Historiker

http://rolf_schmolling.macbay.de/
PeterHadTrapp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 187
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hallo,

ich hole mal den alten Thread hier hervor, um keinen ganz neuen zu generieren. Ich habe es auch schon mit der Suche versucht, aber so richtig schlauer bin ich nicht geworden.

Es geht mir um die Frage, wie und ob man M-42-Objektive an der Nikon D700 zu verwenden.
Geht das mit einem mechanischen Adapter ?
Oder ist das Auflagemaß so stark anders, dass nicht auf unendlich fokussiert werden kann ?

Danke schonmal für Eure Hinweise.
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

PeterHadTrapp hat geschrieben:...

Es geht mir um die Frage, wie und ob man M-42-Objektive an der Nikon D700 zu verwenden.
Geht das mit einem mechanischen Adapter ?
Hat mit D700 nix zu tun. Ja - es gibt Adapter Nikon - M42.
PeterHadTrapp hat geschrieben:Oder ist das Auflagemaß so stark anders, dass nicht auf unendlich fokussiert werden kann ?

Danke schonmal für Eure Hinweise.
Jein. Bei den Adaptern ohne Glas drin, kannst du nicht auf unendlich fokussieren. Es gibt aber zumindest einen von Hama; mit dem geht es dann. Aber das Glas im Konverter macht dann halt das Ergebnis nicht unbedingt besser. Wobei ich sagen muss: eigentlich geht es, wenn du nen vernünftiges Objektiv benutzt.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
tumleh
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 23:50

Beitrag von tumleh »

Hallo,

es gibt in der Bucht einen Chinesen der einen Adapter Pentaconsix-Nikon vertreibt. Dies wäre sicher die beste Lösung, da die Unendlichproblematik nicht vorhanden wäre. Ich glaube derPreis war ca. 60 €.

Grüsse

Helmut
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Mal ganz abgesehen von der Adapterproblematik würde ich mir von den beiden Objektiven nicht zu viel erwarten.

Von beiden hatte ich im Lauf der Jahrzehnte verschiedene Exemplare. Das 2,8/180 war mir schon an der analogen Nikon nicht scharf genug. Versuche an einer DSLR habe ich damit nicht gemacht. Das 4/300 hat schon an der D70 keine gute Figur gemacht (in der Schärfe sichtbar schlechter als mein damaliges Sigma 70-300).

In Anbetracht der unhandlichen Größen dieser Dinger und der bescheidenen Leistungen würde ich nach anderen Lösungen suchen.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
alnix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: So 24. Feb 2008, 17:19

Beitrag von alnix »

Hallo,

auch ich würde nicht zu viel erwarten, auch wenn der Preis der Kombo velockend ist. Im Sommer hatte ich einen ähnlichen Test gemacht mit einerm Sonnar 3,5/135 (war auf Film Spitze) und einem Adapter mit Linse an der D70. Meine Hoffnung war, eine kleine und leichte Alternative zu meinem Sigma 2,8/70-200 aus dem Keller zaubern zu können. Das Ergebnis war dann ernüchternd. Auch wenn ich manuell korrekt fokussiert hatte, waren Schärfe und Brillianz im Vergleich schlimm. Wahrscheinlich Folge der Adapterlinse, aber für mich ist die Frage erledigt.

LG
Alnix
Antworten