Ich habe noch nie durch den Sucher der D700 oder D3 gesehen, aber gefühlsmäßig glaube ich nicht, dass es Dein Problem lösen wird.
Größerer und hellerer Sucher bezieht sich doch nur auf das anvisierte Objekt, oder ?
Wenn ich ohne Brille fotografiere, dann stelle ich die Dioptrien im Sucher entsprechend ein, so dass ich die Mattscheibe scharf sehe und damit beim manuellen Fokussieren auch das Objekt.
Bei einer maximalen Dptr-Korrektur von 2 oder 3 kann man das aber ab einer gewissen Stärke der eigenen Fehlsichtigkeit nicht mehr am Sucher kompensieren, oder ?
Von daher würde ich über eine
gute Gleitsichtbrille nachdenken.
Ist am Anfang zwar schwierig bei der Gleitsichtbrille genau den richtigen Bereich zu erwischen, aber man kriegt das mit der Zeit hin.
Allerdings war ich erst mit meiner vierten Gleitsichtbrille zufrieden, weil die eine extrem gute Aufteilung der einzelnen Bereiche hat.
Fehlsichtigkeit, Brille und Sucher ... never ending story
