Kata 3N1 : Rucksack und Slingshot in einem (Update: Praxis)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Bin auf den Bericht gespannt!
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Habitak hat geschrieben:Das Ding sieht ja recht interessant aus. Bietet der 3N1 mehr Platz als der Lowepro Slingshot AW300er?
Laut Datenblatt nicht:
3N1-30 : 29,5 x 16 x 30
AW300 : 30 x 16,5 x 30

Ob in der Praxis die eigene Ausrüstung reinpasst muss man ohnehin testen.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ein paar Bilder zu meiner "Testkonfiguration":
Im Normalfall ist die D80 mit 16-85 und Handschlaufe in der Hand, der 3N1 als Rucksack auf dem Rücken. Über die rechte Schulter hängend kann ich so schnell Objektive wechseln (11-16, 55-200, 50), der Platz des entnommenen Objektivs bleibt frei, alle mit Geli und ohne Frontdeckel. Wie man sieht, würden deutlich größere Objektive reinpassen.
Auf der anderen Seite gibt es Gorillapod und Getränk.
Kleinkram in den Zusatztaschen.
Für längere Strecken ohne Knipsen kommt die Kamera in das obere Fach, das 70-300 VR oder 50 er ist nur fürs Bild da.
Zugriff von der Front und Slingshot-Variante werde ich wohl gar nicht nutzen.
Ich bin gespannt, wie mir das gefällt. :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Dirk-H am Fr 31. Okt 2008, 17:33, insgesamt 2-mal geändert.
Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

danke für die informativen Bilder! Für eien D700 mit 70-200/2,8 und
24-70/2,8 is dat dann wohl doch nix. Bleibe beim Sling Shot 300

Werner
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Cycleboy hat geschrieben:danke für die informativen Bilder! Für eien D700 mit 70-200/2,8 und
24-70/2,8 is dat dann wohl doch nix.
Der 3N1-20 wohl nicht, aber es gibt ja auch noch einen -30.
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Cycleboy hat geschrieben:danke für die informativen Bilder! Für eien D700 mit 70-200/2,8 und
24-70/2,8 is dat dann wohl doch nix. Bleibe beim Sling Shot 300

Werner
Edit: Dirk war schnellern :hehe:

Dirk zeigt hier den 20er. Es gibt aber mit dem 30er noch eine größere Variante, in die auch ein 70-200 passen sollte.
Zuletzt geändert von mod_ebm am Fr 31. Okt 2008, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
StefanM

Beitrag von StefanM »

Cycleboy hat geschrieben:Für eien D700 mit 70-200/2,8 und
24-70/2,8 is dat dann wohl doch nix.
Das geht dafür mit dem Lowepro Flipside 300 perfekt. Die D300 hat ja die selbe Größe und da geht das AF-S 24-70, AF-S VR 70-200 und ein WW der Größe 12-24/10-20 locker rein. In die Innentasche oben dann auch noch ein SB800 und Akkus :super: oder ein Fisheye und Filter oder auch der Rucksack in "Zookonfiguration" mit 70-200 und 300/4 :cool:
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

Also nachdem ich mich heute wieder etwas über meinen Normalo(-Rucksack) geärgert habe, führt mich wohl kein Weg mehr an dem 3in1-30 vorbei. Jedes Mal den RS absetzen (natürlich auf den Waldboden), öffnen, Rucksackträger im Dreck, Deckel kippt nach hinten, Deckel auch verschmiert; ... bereits da habe ich mich nach den Möglichkeiten des 3in1 gesehnt.
Ich habe den Kata auf der Photokina gesehen und von einer hübschen Mitarbeiterin ausführlich demonstriert bekommen ;) und wusste sofort: der isses! Leider gab's kein Messeverkauf :-(

Aber jetzt schlage ich zu!

Wolfgang

EDIT-PS: Ach übrigens, hat jemand Erfahrung mit dem Ortlieb-Shuttle mit Fotoeinsatz und Rucksacktragegestell ...?
Zuletzt geändert von ws am Fr 31. Okt 2008, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

ws hat geschrieben:EDIT-PS: Ach übrigens, hat jemand Erfahrung mit dem Ortlieb-Shuttle mit Fotoeinsatz und Rucksacktragegestell ...?
Irgendjemand aus dem Forum hat den und mir auch mal gezeigt. Vom Schutz gegen Wind und Wetter und dem Beladen her sah er sehr gut aus, das Tragegestell auch. Schnellzugriff und Gewicht sind aber nicht das was ich mir vorstelle.
Benutzeravatar
Habitak
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 100
Registriert: Di 2. Okt 2007, 20:52
Wohnort: Luzern

Beitrag von Habitak »

Cycleboy hat geschrieben:danke für die informativen Bilder! Für eien D700 mit 70-200/2,8 und
24-70/2,8 is dat dann wohl doch nix. Bleibe beim Sling Shot 300

Werner
Mit dem 3N1 30er müsste es gehen, da der LowePro nur etwa 5mm breiter ist. In meinen Slingshot AW300 bringe ich eine D3 mit aufgesetztem 24-70er, ein 70-200er Tele, das 105er Micro, das 14-24 WW, Blasebalg und einen Kabelfernauslöser rein. Der Blitz ist inder oberen Tasche. Den 3N1 30 finde ich deswegen interessant, weil er in etwa gleich viel Platz für Kamera und Objektive bietet und oben (so wie es aussieht) meine beiden SB900er Platz hätten oder auch andere Utensillien. Genial an dem Ding ist auch, dass man es normal als Rucksack tragen kann und nicht nur als Sling..

Gruss Robert
Zuletzt geändert von Habitak am Fr 31. Okt 2008, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
D3 & D3s, 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8 VR, 70-300VR, 50/1.4, 105/2.8 Micro, 2x SB900, SB 800 etc.
Antworten