hallo,
ich brauche eine kleine Entscheidungshilfe.
Lohnt es sich das 24-120VR gegen ein 18-200 VR oder ein 18-200 OS von Sigma einzutauschen? Oder lässt die Quali bei diesem Brennweitenumfang zu wünschen übrig?
Ich habe keine Lust mehr 3 Objektive (18-50, 55-200, 24-120VR) mit zu schleppen.
Mit freundlichen Grüßen
24-120 VR vs. 18-200 VR
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: 24-120 VR vs. 18-200 VR
... dann lass doch das 24-120 einfach zu Hause...skinner hat geschrieben:...
Ich habe keine Lust mehr 3 Objektive (18-50, 55-200, 24-120VR) mit zu schleppen.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
ich weiß nicht welche objektive du in deiner aufzaehlung benennst, aber ich denke, dass das nikon 18-200 vr eine durchaus vergleichbare bildqualität wie die kombination 18-55 (oder 18-50 2.8 von sigma?) und 55-200 (VR/Non-VR/oder von Sigma) liefert. das 24-120 würde ich verkaufen, das ist an dx den einsatz nicht wert.
vom 18-200 OS von Sigma würde ich dir aus eigener erfahrung aber abraten.
vom 18-200 OS von Sigma würde ich dir aus eigener erfahrung aber abraten.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich habe beide und werde auch beide behalten.
Optisch ist allerdings das 18-200-er nicht schlechter wie das 24-120-er, wenn man die Gesamtleistung betrachtet. Einzig das Bokeh ist in einigen Extremsituationen beim 24-120-er besser.
Wenn´s dir also um´s Schleppen geht, dann würde ich an deiner Stelle auf 18-200 wechseln.
Optisch ist allerdings das 18-200-er nicht schlechter wie das 24-120-er, wenn man die Gesamtleistung betrachtet. Einzig das Bokeh ist in einigen Extremsituationen beim 24-120-er besser.
Wenn´s dir also um´s Schleppen geht, dann würde ich an deiner Stelle auf 18-200 wechseln.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Ich kenne die oben aufgeführten Objektive alle.
Das 18-55 + 55-200 sind optisch OK bis gut, haben aber den Nachteil, dass sie je nach AF-Modul der Cam nicht immer gleichmäßig gut fokussieren - ich habe mit beiden Objektiven aus einer Reihe von 5 Bildern nur 3 scharf gehabt.
Das 24-120 ist bei mir eins aus der allerneuesten Serie - optisch schön, entweder bei Bl. 5,6 oder 8 im Telebereich klasse, mit teils schönem Bokeh. Nur fehlen halt oben ein paar und unten sehr viele MM Brennweite - obwohl die 24mm durchaus schon weitwinklig sind.
Aber es ist nicht universal im Gegensatz zum 18-200: hier sind die nutzbaren Blenden 5,6 unten, 8 im Mittelteil und ab ca 130mm 11, dann kommst du prima hin.
Was das Schleppen im Urlaub angeht: die D200 mit dem 18-200 wiegt ungefähr 1500 gr, die sind gerade noch akzeptabel und die Kombination bringt es einfach. Trotzdem würde ich auch hier überlegen, ein 10-20 zusätzlich mitzunehmen, und eine Nahlinse dazu einzupacken, damit hast du dann fast alles zusammen.
Das 18-55 + 55-200 sind optisch OK bis gut, haben aber den Nachteil, dass sie je nach AF-Modul der Cam nicht immer gleichmäßig gut fokussieren - ich habe mit beiden Objektiven aus einer Reihe von 5 Bildern nur 3 scharf gehabt.
Das 24-120 ist bei mir eins aus der allerneuesten Serie - optisch schön, entweder bei Bl. 5,6 oder 8 im Telebereich klasse, mit teils schönem Bokeh. Nur fehlen halt oben ein paar und unten sehr viele MM Brennweite - obwohl die 24mm durchaus schon weitwinklig sind.
Aber es ist nicht universal im Gegensatz zum 18-200: hier sind die nutzbaren Blenden 5,6 unten, 8 im Mittelteil und ab ca 130mm 11, dann kommst du prima hin.
Was das Schleppen im Urlaub angeht: die D200 mit dem 18-200 wiegt ungefähr 1500 gr, die sind gerade noch akzeptabel und die Kombination bringt es einfach. Trotzdem würde ich auch hier überlegen, ein 10-20 zusätzlich mitzunehmen, und eine Nahlinse dazu einzupacken, damit hast du dann fast alles zusammen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
In jedem Fall ein Segen, nicht nur bei langen Brennweiten.skinner hat geschrieben:Bringt es einen Bildstabilisator eurer Meinung wirklich?
Das Sigma OS ist optisch schwächer als das Nikon und hat laut photozone einen deutlichen Hänger bei 35mm:
http://www.photozone.de/canon-eos/321-s ... rt--review
Zuletzt geändert von donholg am Fr 31. Okt 2008, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
gerade der VR ist ein großes argument für das nikkor 18-200. imho: "er bringt es wirklich!"skinner hat geschrieben: ... Bringt es einen Bildstabilisator eurer Meinung wirklich?...
das sigma mit OS habe ich noch nicht ausprobiert, aber das "normale" sigma 18-200 besessen. es hat mich in schwierigen lichtsituationen stets entäuscht, dazu noch f6.3 am langen ende (nikkor f5.6). bei f8 und sonnenschein war aber auch mit dem sigma alls ok. dennoch habe ich schon vor langer zeit auf das nikkor umgesattelt.