Tach zusammen,
Heise hat ein Tutorial zum Umgang mit Hugin aktualisiert, erreichbar unter:
HEISE
Ich verwende Hugin und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Allerdings scheint mir der Zeitpunkt der Aktualisierung etwas Unglücklich, da demnächst ein neuer Release von Hugin ansteht mit erheblich erweitertem Funktionsumfang.
Jens
hugin (Open Source Panoramasoftware) Tutorial bei Heise
Moderator: pilfi
hugin (Open Source Panoramasoftware) Tutorial bei Heise
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
So zur Info:
Die neue Version gibts seit knapp ner Woche auch für Windows (Linux und Mac Versionen gibts schon ein paar Tage). Ein kurzer Test erbrachte eine erhebliche Geschwindigkeitssteigerung gegenüber der Alten Version, das Programm ist einfacher zu benutzen und die Ergebnisse sind subjektiv besser.
HUGIN
Gruss, Jens
Die neue Version gibts seit knapp ner Woche auch für Windows (Linux und Mac Versionen gibts schon ein paar Tage). Ein kurzer Test erbrachte eine erhebliche Geschwindigkeitssteigerung gegenüber der Alten Version, das Programm ist einfacher zu benutzen und die Ergebnisse sind subjektiv besser.
HUGIN
Gruss, Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Google hat mir zu dem Punkt u.a. folgenden Link gezeigt:lottgen hat geschrieben:Alles prima, aber wer programmiert autopano-sift für OS X?
Jan
http://wiki.panotools.org/Autopano-sift-C_Compiling_OSX
Martin
??? Meinst Du den Download?mague hat geschrieben:ich kanns auf die Schnelle nicht finden...
HIER mal der Direktlink.
Ja, folgendes Bild ist ein Freihand Panorama aus 2 Reihen bestehend.mague hat geschrieben: Multi Row fähig?
Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
Hier scheint es eine ziemlich einfache Anleitung zu geben.lottgen hat geschrieben:Danke für die Info, für mich als (muittlerweile) DAU ist das kein gangbarer Weg. Warum gibt es für Linus und windows autopano anscheinend lauffertig und für MacOSX nicht? Wer schnürt mir ggf. ein Hugin/Autopano-Päckchen, dass ich mit wenigen klicks auf eminem iMac starten kann?
LG Jan
Martin