Schutzfitler Ja oder Nein?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Schutzfilter - Ja oder Nein?

Ja!
18
20%
Nein!
60
65%
Häufig, aber nicht immer (Grund i.P.)
5
5%
Selten, aber nicht immer (Grund i.P.)
9
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 92

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Das ist ein Glaubensfrage, ungefär so wie Nikon oder Canon. Wenn das Objektiv hochwertig ist und man es im rauen Einsatz hat macht es Sinn. Für ein 18-70 einen hochwertig vergüteten Filter und nur der ist sinnvoll, 70 EUR auszugeben ist rausgeschmissenes Geld.

Generell verschlechtert jedes zussätzliche Glas die optischen Eigenschaften!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Kreativstau hat geschrieben:Ich trau mich nicht meine abzunehmen. Frag mich allerdings jedes mal was 14-24 Nutzer machen. So eine Objektivlinse muss doch wiedererwartend was aushalten oder?
Gelegentlich eine frische kaufen :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
orlando
Moderator
Moderator
Beiträge: 2930
Registriert: So 21. Mai 2006, 07:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von orlando »

Ich fotografiere nun seit über 30 Jahren mit SLR Kameras und hatte bzw. habe etliche Linsen in Gebrauch. Ich hatte noch nie einen Schutzfilter drauf und auch noch nie einen Kratzer auf dem Objektiv. Das mag Glücksache gewesen sein.
Aber ist das Risiko wirklich so gross, dass (unter normalen Bedingungen) die Frontlinse Schaden nimmt?

Beste Grüsse

Roland, der in Zukunft auch keine Schutzfilter nehmen wird.
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

orlando hat geschrieben: Aber ist das Risiko wirklich so gross, dass (unter normalen Bedingungen) die Frontlinse Schaden nimmt?
Wenn ich mich recht erinnere kostet ein Frontlinsentausch, sofern er mal nötig werden sollte, meist auch nicht die Welt.

Gruß
Bernd
Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

wieviel kostet denn so ein Linsentausch, z. b. beim 24-70?
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

donholg hat geschrieben:
Kreativstau hat geschrieben:Ich trau mich nicht meine abzunehmen. Frag mich allerdings jedes mal was 14-24 Nutzer machen. So eine Objektivlinse muss doch wiedererwartend was aushalten oder?
Gelegentlich eine frische kaufen :bgrin:
:hehe: :hehe: :hehe:
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

Cycleboy hat geschrieben:wieviel kostet denn so ein Linsentausch, z. b. beim 24-70?
Hier ist von 100€ (16-85 VR) die Rede und hier von 70€ (35-70 2.8).

Wenn man dann den Anschaffungspreis für das "Schutzfilter" und für das zusätzliche "Schutzfilter", welches ja im Schadensfall ersetzt werden müsste, dagegen rechnet ist das Ganze für mich fraglich. Der zweite Schaden wäre dann billiger.
Ist da nicht eine Fotoversicherung billiger, sofern sie den Fall einer Beschädigung abdecken würde. Da kenne ich mich nicht aus.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Habitak
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 100
Registriert: Di 2. Okt 2007, 20:52
Wohnort: Luzern

Beitrag von Habitak »

Ich verwende keine Schutzfilter, da die Frontlinse äusserst robust und man schon kräftig mit einem Nagel darauf rumkratzen müsste, damit was kaputt geht. Ansonsten gibt es ja noch die Gegenlichtblende und den Objektivdeckel, die die Linse vor äusseren Einflüssen relativ gut schützen.
D3 & D3s, 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8 VR, 70-300VR, 50/1.4, 105/2.8 Micro, 2x SB900, SB 800 etc.
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Vor einiger Zeit hatte ich immer auf dem 18-200er VR ein Filter als Schutz drauf. Dadurch wurde die optische Leistung des Objektives verschlechtert. Es stellte sich eine stärkere CA besonders bei den weitwinkligen Aufnahmen ein. Die Objektive sind imho so berechnet, dass sie ihre beste Leistung OHNE ein Filter bringen. Ein Filter kann also die optische Leistung nur verschlechtern.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Habitak hat geschrieben:Ich verwende keine Schutzfilter, da die Frontlinse äusserst robust und man schon kräftig mit einem Nagel darauf rumkratzen müsste, damit was kaputt geht.
Dass Du Dich da mal nicht täuschst... Um einen Kratzer zu erzeugen, genügt schon ein kleines, unschuldiges und nahezu unsichtbares Sandkorn auf dem Läppchen, das Du zum Linsenputzen verwendest. Ganz zu schweigen von einem Nagel ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten