nikon d700/d300 + mb-d10 = wie montieren ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
levarris77
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 08:41
Wohnort: Erfurt/Camburg
Kontaktdaten:

nikon d700/d300 + mb-d10 = wie montieren ?

Beitrag von levarris77 »

seid gegrüßt :-)
nach 2,5 jahren mit der d200+mb-d200 bin ich nun kurz davor mir die neue d700 inkl. batteriegriff mb-d10 zu holen - den batteriegriff habe ich mir heute schon gekauft

am montag oder dienstag dann die d700 ( je nach preis im laden )

meine frage ist ... ich studiere heut und morgen die bedienungsanleitung schonmal vorab und dabei ist mir aufgefallen das bei der montage des mb-d10 der originale akku und der batteriefachdeckel der d700 drin/dran bleiben "sollen" - ist dies wirklich korrekt ? oder ist es möglich den mb-d10 auch zu montieren und den im mb-d10 befindlichen akku zu nutzen ohne das in der d700 selbst ein akku ist ?

bei der d200 wird ja der akku rausgenommen und in den griff geschoben.

2. frage
gibt es irgendwo eine anleitung wie ich die tonwertkurven in die d700 laden und nutzen kann ... ist dies evtl. auch in der bedienungsanleitung beschrieben ?

3. frage
af-feinjustierung
ich habe hauptsächlich af-d objektive - speichert die kamera die einstellung der af justierung für alle objektive in der cam als profil oder muss ich sobald ein anderes objektiv drauf ist "neujustieren" ?


meine beweggründe zum wechsel sind der größere sucher und das bessere rauschverhalten ( iso 800 war mir nicht mehr zu gebrauchen an der d200 ) und die af-feinjustierung für verschiedene objektive

vielen dank im vorraus !
und lg der maik :-)
D700 + D200 mit nikkor AF-D 20 2.8 - AF-D 50 1.4 - AF-D 105 2.0 DC - AF-S 35 1.4 - AF-S 85 1.4 - AF-S 28-70 2,8 - SB 800
Botjer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 00:29
Wohnort: Hamburg

Re: nikon d700/d300 + mb-d10 = wie montieren ?

Beitrag von Botjer »

levarris77 hat geschrieben:… ist mir aufgefallen das bei der montage des mb-d10 der originale akku und der batteriefachdeckel der d700 drin/dran bleiben "sollen" - ist dies wirklich korrekt ? oder ist es möglich den mb-d10 auch zu montieren und den im mb-d10 befindlichen akku zu nutzen ohne das in der d700 selbst ein akku ist ?
Es stimmt schon, der Akku soll in der D700 bleiben, der MB-D10 wird nur druntergeschraubt. Ich habe aber gerade mal ausprobiert, ob es auch ohne Akku in der Kamera funktioniert: Zumindest beim Testen war das kein Problem, auch wenn sich mir der Sinn nicht erschließt, warum man das so machen sollte.
levarris77 hat geschrieben:… gibt es irgendwo eine anleitung wie ich die tonwertkurven in die d700 laden und nutzen kann ... ist dies evtl. auch in der bedienungsanleitung beschrieben ?
Meinst Du damit die Bildoptimierungen? Wenn nicht, kann ich Dir da leider nicht helfen.
levarris77 hat geschrieben:… af-feinjustierung
ich habe hauptsächlich af-d objektive - speichert die kamera die einstellung der af justierung für alle objektive in der cam als profil oder muss ich sobald ein anderes objektiv drauf ist "neujustieren" ?
Du kannst entweder für jedes Objektiv eine eigene Feinjustierung machen, wobei die Kamera automatisch das angesetzte Objektiv erkennt und den zugeordneten Wert auch speichert.
Oder Du legst einen korrigierten Standardwert fest, der dann auf alle Objektive angewandt wird.
Allerdings weist auch Nikon darauf hin, das die AF-Feinjustierung eigentlich nur eine Notmaßnahme ist und keine Standardmaßnahme sein sollte. Bei Zoomojektiven ist sie eh nur begrenzt sinnvoll.
LG Niels

"… Und seine Mutter? …" (Nis Randers)
levarris77
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 08:41
Wohnort: Erfurt/Camburg
Kontaktdaten:

Beitrag von levarris77 »

hi und erstmal vielen dank für die antwort :-)

"Es stimmt schon, der Akku soll in der D700 bleiben, der MB-D10 wird nur druntergeschraubt. Ich habe aber gerade mal ausprobiert, ob es auch ohne Akku in der Kamera funktioniert: Zumindest beim Testen war das kein Problem, auch wenn sich mir der Sinn nicht erschließt, warum man das so machen sollte."


also ich find es unsinnig wenn ich jedesmal den batteriegriff lösen muss um den akku in der kamera zu bekommen zum laden, bei meiner d200 hab ich den griff tagtäglich dran und nur beim firmwareupdate abgemacht ( weil da die cam den akku in der cam selbst benötigt )
daher meine frage ob ich zwingend einen akku in der d300/d700 haben muss um den batteriegriff zu nutzen :-)

-------------------------------------------------------------------------------------

"Du kannst entweder für jedes Objektiv eine eigene Feinjustierung machen, wobei die Kamera automatisch das angesetzte Objektiv erkennt und den zugeordneten Wert auch speichert.
Oder Du legst einen korrigierten Standardwert fest, der dann auf alle Objektive angewandt wird.
Allerdings weist auch Nikon darauf hin, das die AF-Feinjustierung eigentlich nur eine Notmaßnahme ist und keine Standardmaßnahme sein sollte. Bei Zoomojektiven ist sie eh nur begrenzt sinnvoll."


da klingt bestens für mich ... denn ich habe 2 objektive , das 105 2,0 und das 35 2,0 welche einen leichten frontfokus aufweisen bei meiner d200 - da ich oft im bereich 2,0-4,0 arbeite ist mir da enorm wichtig das korrekt scharfgestellt ist wo ich auch hinfokussiere
- wie sich das dann bei der d700 auswirkt werd ich vor dem ernstfall eines shootings erstmal testen müssen :-)

-------------------

vielen dank du hast mir sehr geholfen ! :-)
lg der maik :-)
D700 + D200 mit nikkor AF-D 20 2.8 - AF-D 50 1.4 - AF-D 105 2.0 DC - AF-S 35 1.4 - AF-S 85 1.4 - AF-S 28-70 2,8 - SB 800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

levarris77 hat geschrieben:da klingt bestens für mich ... denn ich habe 2 objektive , das 105 2,0 und das 35 2,0 welche einen leichten frontfokus aufweisen bei meiner d200 - da ich oft im bereich 2,0-4,0 arbeite ist mir da enorm wichtig das korrekt scharfgestellt ist wo ich auch hinfokussiere
- wie sich das dann bei der d700 auswirkt werd ich vor dem ernstfall eines shootings erstmal testen müssen :-)
Es hat eigentlich in keinem Bereich der Technik Sinn einen Fehler mit einem zweiten zu kompensieren. Genau das möchtest du aber tun.

Wenn die beiden genannten Objektive falsch fokussieren, dann haben sie einen Defekt. Der gehört repariert, und dann fokussieren sie richtig. Da optische Fehler, die den AF stören, sich auch noch anders auswirken (partielle Unschärfen, Überstrahlungen etc.), macht alles andere einfach keinen Sinn.

Grüße
Andreas
Papa_Razzi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 21:00

Beitrag von Papa_Razzi »

levarris77 hat geschrieben:hi und erstmal vielen dank für die antwort :-)

"Es stimmt schon, der Akku soll in der D700 bleiben, der MB-D10 wird nur druntergeschraubt. Ich habe aber gerade mal ausprobiert, ob es auch ohne Akku in der Kamera funktioniert: Zumindest beim Testen war das kein Problem, auch wenn sich mir der Sinn nicht erschließt, warum man das so machen sollte."


also ich find es unsinnig wenn ich jedesmal den batteriegriff lösen muss um den akku in der kamera zu bekommen zum laden, bei meiner d200 hab ich den griff tagtäglich dran und nur beim firmwareupdate abgemacht ( weil da die cam den akku in der cam selbst benötigt )
daher meine frage ob ich zwingend einen akku in der d300/d700 haben muss um den batteriegriff zu nutzen :-)


lg der maik :-)
Du kannst den Body-Akku unbesorgt herausnehmen wenn du den MB-D 10 angeschraubt hast. Ich würde dir raten ihn drinnen zu lassen, Du wirst es zu schätzen wissen wenn die Batterien/Akkus im Batteriegriff plötzlich leer sind und Du die interne "Reserve" nutzen kannst. Im Menü der Kamera kannst Du übrigens bei angesetztem MB-D 10 steuern welche Energiequelle Priorität hat bzw. wie die Reihenfolge der Benutzung ablaufen soll. Das Argument den MB-D 10 ab- und wieder anschrauben wenn man den internen Akku laden will ist nicht wirklich eines, das Dingens läßt sich so einfach ab- und wieder anschrauben....

Grüßle
Papa Razzi
Antworten