70-200 oder 80-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ganz klar 1 - ist eine vielseitig einsetzbare Kombination und so viel schlechter wie mit dem 105er sind die Macros nicht

Macro mit 70-200/500D freihand 200mm f8 1/320 ISO 200 unbearbeitet
Achtung 6MB :!:

Das 70-200 und das 105er sind übrigens Konvertertauglich
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

...ich hätte Interesse an der Variante die du nicht nimmst....

:-)


LG Mark
Fotokrams halt
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Unbedingt das 80-200, das vignettiert einen Hauch weniger und ist einen Hauch schärfer, das günstige 70-200 VR würde ich dann für meine DX-Kamera nehmen ;).

Im Ernst, auch wenn ich das 105 VR selbst habe und damit ausgesprochen zufrieden bin, das 70-200 VR ist ein tolles Objektiv.
Ich habe es mir mal auf einem Usertreffen ausgeliehen, Handling und Bilder haben mich begeistert, es wird auf Dauer nur etwas schwer. Mit Blick auf Konto und Tragbarkeit der Fototasche habe ich das 105'er und einen Kenko-TC. Bei Neuanschaffung (und entsprechend güntigen 2.-Hand-Angebot) sähe meine Ausrüstung vielleicht anders aus (incl. Nahlinse!).

Jan
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Hankys Bild ist IMO aber das Optimum, das man aus der Kombi 70-200 + 500D rausholen kann. Davon bin ich jedenfalls bis dato meilenweit entfernt.

Mit dem 105er gelingen solche Bilder schon eher :)
Gruß
Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hanky hat geschrieben:ganz klar 1 - ist eine vielseitig einsetzbare Kombination und so viel schlechter wie mit dem 105er sind die Macros nicht

Macro mit 70-200/500D freihand 200mm f8 1/320 ISO 200 unbearbeitet
Achtung 6MB :!:

Das 70-200 und das 105er sind übrigens Konvertertauglich
Wenn ich das sehe, hätte ich meine Nahlinse wohl behalten sollen. Sowas hab ich nicht hinbekommen....bin halt kein Makromatiker :((

Ich hab jetzt die 500D gegen ein Ai 105/4 eingetauscht, in der Hoffnung dass ich das besser hinbekomme.
Gruß Roland...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich denke, man sollte noch darauf hinweisen, dass die Nahlinse den Arbeitsabstand stark einschränkt!
Kann jemand genau sagen, in welchem Bereich der Arbeitsabstand der Kombination 70-200 & 500D Nahlinse liegt?
Reiner
StefanM

Beitrag von StefanM »

Reiner hat geschrieben: Kann jemand genau sagen, in welchem Bereich der Arbeitsabstand der Kombination 70-200 & 500D Nahlinse liegt?
Ich bin mir nur zu 99% sicher, weil ich den Handzettel verschlampt hab. Neulich hat es aber jemand für mich nachgesehen und ich meine mich an 0,25-0,50m als Arbeitsbereich am 70-200VR zu erinnern. Die Bilder der Bindung des Saal-Fotobuchs im NP-Wissenbeitrag hab ich mit der Kombi gemacht und mich die ganze Zeit in dem Bereich bewegt...müßte also passen.

IMHO kann man lernen, damit klar zu kommen. Angenehmer war das 150/2,8er Makro...aber wenn man eh fast keine Makros macht ist das 'ne schöne Krücke :super:

EDIT: Nochwas - bei Verwendung der Nahlinse ist eine Arcaklemmung am Stativ genial, weil man die als "Einstellschlitten" nutzen kann :cool:
Zuletzt geändert von StefanM am Fr 24. Okt 2008, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
viro
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Okt 2008, 19:57

Beitrag von viro »

Mark hat geschrieben:...ich hätte Interesse an der Variante die du nicht nimmst....

:-)


LG Mark
Wow :super:
Wenn das so aussieht ist der Fall für mich klar.
Hoffe jetzt nur das ich das Objektiv bekomme. :hmm:
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Reiner hat geschrieben:Kann jemand genau sagen, in welchem Bereich der Arbeitsabstand der Kombination 70-200 & 500D Nahlinse liegt?
Um die 500mm, dafür steht die Zahl 500.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Aha! Sowas um die 50cm hatte ich im Kopf, war mit aber unsicher.
Mich würde das stören weil die Motive ja nicht immer so sitzen, dass man mit 50cm Abstand den richtigen Bildausschnitt hat.
Reiner
Antworten