5mx3,3m Plakat - D300 - Druckvorbereitung

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin, ich nochmal...

Alsoooo:

Im Sommer gab es hier in der Gegend eine Veranstaltung,
bei der u.a. auch Großformat-Drucker von HP und Epson "live und in Farbe" gezeigt wurden.
Das waren Geräte wie der Epson 9800 und div. Hps mit bis zu 1m Druckbreite.

Kostenlos "Drucken lassen" war auch möglich...
Ich habe das im Vorgriff auf meine "Projekt ZF" Ausstellung auch intensiv genutzt... :bgrin: :super:

Dazu habe ich Drucke auf 80x60cm anfertigen lassen:

– In der "nativen" Auflösung meines P25 (22MP)
– per stitching erhöhte Auflösung auf 80x60cm@300ppi ... etwa 80-90MP

Visueller Unterschied:
Ab Betrachtungsabstand größer als 50cm: KEINER!

Erst bei "Foto-Ausstellungsbesucher-Nasen-Abstand" war ein Unterschied sichtbar,
insbesondere bei den 9800er Drucken: "schärfer" und detaillierter... aber alles in sehr engen Grenzen...

Dann habe ich noch "Ausschnittvergrößerungen" auf 80x60cm drucken lassen, die einer Vergrößerung von 120x160cm entsprochen hätten...
Visueller Unterschied:
Ab 1,5m Abstand keiner mehr!

Bei "Nasenabstand" gewinnt klar das 300ppi-Bild... was aber rein praktisch keiner sehen kann,
wenn es z.B. 2m hoch an der Wand hängt.

Fazit:
An einer bestimmten Größe genügen Eingangsdateien mit 100ppi völlig...
Möglicherweise reichen sogar 50ppi...
... abhängig vom Bildinhalt...
Für ein softes, kontrastarmes Motiv a la David Hamilton reichen vermutlich sogar 20ppi...

Noch ein Fazit: Für großformatige Drucke sind 300ppi völlig überzogen... mit 150ppi ist man stets auf der "sicheren" Seite...

Das skalieren sollte man der "Druckmaschienen-Mensch-Kombination" des Dienstleisters überlassen...
Der HP-RIP z.B. macht das "automatisch"...
Fragen kostet nichts :!:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

ueberlass das skalieren dem dienstleister (drucker/plotter) - lediglich das seitenverhaeltnis sollte schon passen!

wenn text oder sonstige objekte mit aufs poster (uebers foto) sollen, leg das ding in illustrator, freehand oder sonstigem an und fuege dort die entspr. texte dazu. hat denn vorteil, dass die buchstabenkanten scharf bleiben egal welche ausgabegroesse gewaehlt wird.
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Vielen Dank noch einmal für die vielen Tipps uns Hinweise.
Ich stehe zur Zeit mit dem Drucker in Kontakt und man lässt mir zunächst einen kleinen Proof des Bildes zukommen.

Bin schon sehr gespannt.

Beste Grüße,
Magnus
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

Würde mich über Erfahrungen im Nachhinein freuen und ein Bild vom Bild :D Und zeig mal das Bild ;)
Antworten