Hallo,
bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für meine Nikon D60. Habe mich momentan auf das Nikon 12-24mm festgelegt. Jetzt habe ich aber durch lesen im Forum erfahren das auch noch Tokina 12-24mm und das Sigma 10-20 zur Auswahl stehen. Ist das richtig, das ich nur bei dem Nikon den AF nutzen kann und Tokina, Tamron, Sigma manuell fokussiert werden müssen da es an meiner D60 nicht funktioniert? Habe mich nach den anderen Objektiven umgeschaut weil mir das Nikon doch ein wenig zu teuer ist, aber wenn bei den anderen der AF nicht funktioniert werde ich dann doch lieber auf das Nikon sparen! Was meint Ihr?
Gruß Marcel
Suche Weitwinkel Objektiv für meine D60
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 30. Sep 2008, 22:11
Es gibt noch das Tokina 11-16 AF 2.8 Pro. Das hat zwar einen geringeren Brennweitenbereich, ist aber sonst so mit das Beste.
In der Tat haben die Tokina Ultraweitwinkel keinen eigenen AF Motor. Allerdings ist die Schärfentiefe bei den Ultraweitwinkel sehr groß und der Verstellbereich sehr klein.
Am Besten mal ausprobieren, ob Du auch ohne AF auskommst.
Gruß Dirk
In der Tat haben die Tokina Ultraweitwinkel keinen eigenen AF Motor. Allerdings ist die Schärfentiefe bei den Ultraweitwinkel sehr groß und der Verstellbereich sehr klein.
Am Besten mal ausprobieren, ob Du auch ohne AF auskommst.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Da kann ich Carsten nur zustimmen. Meines neigt auch zu unschönen Flares. Besonders bei Verwendung eines Verlaufsfilters werden manche Gegenlichtaufnahmen zur richtigen Arbeit.mod_ebm hat geschrieben:Ich kann dir das Sigma auch sehr empfehlen! Die 10mm waren für mich der Grund gegen das Tokina. Das Einzige, was ein wenig stört ist die recht starke Neigung zu Flares.

Es verzeichnet zwar auch auf eine ganz unverkennbare Weise, aber da ich die anderen Optiken dieser BW Klasse nicht kenne, fehlt mir der Vergleich. Wenn man weiß wie und wo die Optik verzerrt, kann man sich sehr gut drauf einstellen. Und CS3 entzerrt ja mit ein wenig Übung auch sehr gut

Aber dennoch ist es für mich eine ganz exzellente Linse die ich jedem empfehlen kann. Mir wird es an FX sehr fehlen

Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4097
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Da gibts dann das Nikkor 14-24/2.8. Ich glaub, das tröstet über den größten Schmerz hinwegCastor hat geschrieben:Aber dennoch ist es für mich eine ganz exzellente Linse die ich jedem empfehlen kann. Mir wird es an FX sehr fehlen

Gruß Carsten
-
- _
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 30. Sep 2008, 22:11
Hi,
ich fand die Flares des Sigma nicht bemerkenswerter als bei anderen Objektiven im UWW Bereich. Das Sigma ist im AF jedoch sehr treffsicher und gefiel mir auch mit seiner "Art" zu verzeichen. Die Korrektur ist zwar per PS möglich, ich versuche sie jedoch zu vermeiden wenn nicht nötig.
Ich jedenfalls bin mit meinem 10-20 sehr zufrieden.
Viele Grüße
Kai
ich fand die Flares des Sigma nicht bemerkenswerter als bei anderen Objektiven im UWW Bereich. Das Sigma ist im AF jedoch sehr treffsicher und gefiel mir auch mit seiner "Art" zu verzeichen. Die Korrektur ist zwar per PS möglich, ich versuche sie jedoch zu vermeiden wenn nicht nötig.
Ich jedenfalls bin mit meinem 10-20 sehr zufrieden.
Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Im Vergleich
Sigma 10-20, Tokina 12-24 und Tokina 11-16 ist das Tokina 11-16 das teuerste, bietet aber mit Blende 2.8 mehr Möglichkeiten bei schwierigen Lichtverhältnissen. Dafür hat es aber den kürzesten Zoombereich.
Ich bin kurz davor mir das Tokina 11-16 zuzulegen, besonders weil an meinem Kit-Objektiv im letzten Urlaub unten oft ein paar mm gefehlt haben.
Wichtig: Probier sowohl das Sigma, als auch die Tokina beim Händler aus und kauf sie dort. Es gibt leider immer wieder dezentrierte Objektive von beiden Herstellern.
Gruß Dirk
Sigma 10-20, Tokina 12-24 und Tokina 11-16 ist das Tokina 11-16 das teuerste, bietet aber mit Blende 2.8 mehr Möglichkeiten bei schwierigen Lichtverhältnissen. Dafür hat es aber den kürzesten Zoombereich.
Ich bin kurz davor mir das Tokina 11-16 zuzulegen, besonders weil an meinem Kit-Objektiv im letzten Urlaub unten oft ein paar mm gefehlt haben.
Wichtig: Probier sowohl das Sigma, als auch die Tokina beim Händler aus und kauf sie dort. Es gibt leider immer wieder dezentrierte Objektive von beiden Herstellern.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.