papagei2000 hat geschrieben:Ich kann es mir eigentlich auch nicht erklären, da die AF-Module gemäss den
technischen Spezifikationen eigentlich gleich sein müssten, aber in der realen Anwendung besteht wirklich ein deutlicher Unterschied.
Reiner hats schon gut erklärt. Ich versuchs noch mit einem Autovergleich. Ein Ferrari und auch eine Ente haben beide 4 Räder (AF-Sensormodul) trotzdem ist der Ferrari um einiges schneller durch den stärkeren Motor (in der Kamera der leistungsfähigere Prozessor) und hält in der Kurve besser (bessere Ansteuerrampen für die AF-Objektive etc.)
Das immer wieder verglichene "gleiche" AF-Modul ist eigentlich meiner Meinung nach nur das AF-Sensormodul mit den 3500 Zellen. Die Berechnung erfolgt aber im Prozessor der Kamera und da wird die D3 vermutlich einiges mehr an Leistung haben als die D300.
Aber zur Frage: Die D200 war um einiges schwächer als die D2Hs. Die D300 empfinde ich als ziemlich ebenbürtig zur D300, man muss sich jedoch auf die neuen Eigenheiten und Möglichkeiten des D300 AF einlassen und sich eingewöhnen. Die D3 setzt dem ganzen dann schon nochmal einen Zacken drauf.
Mein Vorschlag, gehe mal etwas auf die D300 ein, nimm bspw. nur 11 Felder statt die 51, etc. dann verhält sich der AF schon um einiges agiler. Die Frage ist auch, was ist an der D2Hs schneller? Dass ein 70-200 an einer D2Hs schneller fokussiert als an einer D200 habe ich auch feststellen können, da profitieren nicht nur die normalen AF-Objektive vom stärkeren Motor der 1er Serie, sondern auch die Ansteuerung der AF-S ist wohl leistungsfähiger. Aber die D300 ist sicherlich nicht weit hinter den 1er.