Einige von uns (unter anderem Volker) haben den AF des Sigma 70-200 kennengelernt. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder wenig Struktur in der AF-Zielfläche muß er sehr häufig mehrfach nachkorrigieren. Grundsätzlich ist das natürlich bei jedem Objektiv der Fall, aber es scheint so zu sein daß bestimmte Abbildungsfehler des Sigma 70-200 die Sicherheit des Nikon-AF stärker stören als das bei anderen Objektiven der Fall ist. Im Ergebnis fokussiert es schon da unsicher, wo selbst das wesentlich lichtschwächere Nikon 70-300 VR noch sicher zupackt.Powerbauer hat geschrieben:Ich kenne jetzt nicht alle Sigmas, aber bei meinem 100-300/4 DG EX, 150-500/5-6.3 OS und bei dem von mir getesteten 120-400/OS arbeitet der HSM ohne Pumpen.vdaiker hat geschrieben: Und wenn das bei einem 80-200 der Fall ist, dann ist dass allemal besser als ein pumpendes HSM oder AF-S.
Aus meiner Sicht ist das ein optisches Problem, kein Problem des HSM, und deshalb ist es durchaus plausibel daß Sigma den AF bei anderen Konstruktionen besser im Griff hat.
Grüße
Andreas