Fotobuch - Bildqualität und Bindung?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Fotobuch - Bildqualität und Bindung?

Beitrag von joerg74 »

Moin.

Ich beschäftige mich gerade mit der Frage nach dem optimalen Fotobuch.
Nachdem ich vorgestern ein Fotobuch von Fotobuch.de (A4, Premium Classic) bekommen habe war ich doch ein wenig enttäuscht:

a) Bildqualität:
Zwar ist mir klar, dass mit eine per Druckverfahren hergestellte Buchseite nicht die gleiche Schärfe und Brillianz eines ausbelichteten Fotos hat, aber hier sind alle Bilder relativ flau und von "echter Schärfe" ist wenig zu sehen.

b) Bindung:
Fotobuch.de wirbt für das bestellte Format mit seiner Airstitch-Bindung, die das vollständige Aufschlagen der Seiten ermögliche. Das ist aus meiner Sicht ein recht vollmundiges Versprechen, denn im Lieferzustand wölben sich die Seiten an der Bindung doch recht stark, so dass der mittlere Bildteil (bei doppelseitigen Bildern) zunächst mal gar nicht sichtbar ist. Versucht man dann durch nachdrückliches (aber nicht gewalttätiges) Glattstreichen mehr vom Bild zu sehen gelingt dies auch, aber nur um den Preis, dass in der Mitte ein weißer Streifen auftaucht, der die Bildwirkung natürlich mächtig stört.

Ich habe nun hier im Forum erstmal gestöbert und dabei vor allem diesen Thread aus 2006 gefunden.
Insgesamt steht fotobuch.de ja durchaus als einer der besseren Anbieter dar, auch wenn in anderen Threads gerade in puncto Bildqualität eher ein vernichtendes Urteil z.B. im Vergleich zum T-Online-Fotobuch gefällt wird.

Vor allem die Bindung wird hier gelobt und als bessere Alternative zur Fadenbindung von Pixopolis herausgestellt.
Dirk-H hat geschrieben:I(...)
- Art der Bindung ! Die von fotobuch.de ist so, dass man jede Doppelseite voll aufklappen kann. Das ist besser als Fadenbindung und viel besser als geleimt.
Diese Aussage in Verbingung mit meinen oben geschilderten Erfahrungen stürzt mich dann doch in Verwirrung.
Ich habe hier einen Bildband von Irland mit Fadenbindung. Da sieht man natürlich die Fäden, aber ein komplettes Aufschlagen des Buches ist absolut problemlos möglich. Gibt es denn da wieder unterschiedliche Arten/Qualitäten bei einer Fadenbindung? :???: :kratz:


Tja, nun stehe ich hier und bin etwas verwirrt. Vielleicht muss ich doch einfach mal noch andere Anbieter ausprobieren.

Frage an Euch also: Hat hemand kürzlich Erfahrungen mit pixopolis und /oder T-Online und/oder fotobuch.de gemacht, so dass er/sie hier Vergleiche der aktuellen Qualitäten der Anbieter in Bezug auf Bildqualität und der Bindung ziehen kann?

Gruß
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Saal hat ein Fotobuch mit durchgehender Seite ohne Falte.
Die Druckqualität liegt sichtbar über der von CeWe usw.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ja genau - Saal hat uns auf der Messe dermaßen überzeugt, daß wir feuchte Augen bekommen haben :super:

Falls es Dich von Krefeld mal nach Aachen verschlägt bist Du zu einem Kaffee eingeladen und kannst Dir hier gerne mal zwei Musterbücher von Saal anschauen :D
dieteri
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di 18. Dez 2007, 08:57
Wohnort: DAH b. Minga
Kontaktdaten:

Fotobuch

Beitrag von dieteri »

... ist aber leider nur unter windows nutzbar. Schade, als mac-ler muss man warten und hoffen auf die Mac-Software.

Gruß

Dieter
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Druck verliert im Vergleich zu C-Print deutlich, das ist so. Wenn man nicht stark aufpasst wird ein Druck auch leicht flau und dunkel.

Mit "voll aufklappen" meinte ich nicht, dass die Seiten dann exakt plan liegen, das ist in der Tat etwas schwer. Sie machen aber auch keinen deutlichen Bogen mehr zur Buchmitte, wie dies bei anderen Verfahren der Fall ist. Bei Fadenbindung wird ein ganzes Seitenbündel von einem Faden gehalten. Bei der Mittelseite des Bündels wird es schön flach aber man sieht den Faden. Bei den anderen Seiten wölbt es sich wieder etwas, deutlich mehr als beim Airstitch.

Die neue Technik von Saal (und 24h-bildexpress.de, dort etwas teuerer, aber jetzt im Oktober mit 10,- Rabattaktion billiger) sieht hingegen wirklich absolut flach aus und dürfte einem Druck deutlich überlegen sein. :D
Leider gibt es das bisher nur in Querformat (19x28cm) oder quadratisch (19x19 oder 28x28) - ich würde mir ja DIN-A4 Hochformat wünschen. :hmm:
Werde es aber wohl auch sehr bald einmal testen..
Zuletzt geändert von Dirk-H am So 12. Okt 2008, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

OK, das ist ja erstmal ein recht eindeutiges Votum für Saal,
das werde ich dann wohl mal ausprobieren.

@ Stefan: Vielen Dank für Dein Angebot. Wenn ich mir meine WE's mal so anschaue werde ich zwar voraussichtlich eher selber ein Buch von Saal in Händen halten, als einen freien Tag zu finden, an dem ich mal in Ruhe nach Aachen fahren könnte; auf den Kaffee komme ich aber bei Gelegenheit gerne zurück. :)

Dirk-H hat geschrieben:(...)
Mit "voll aufklappen" meinte ich nicht, dass die Seiten dann exakt plan liegen, das ist in der Tat etwas schwer. Sie machen aber auch keinen deutlichen Bogen mehr zur Buchmitte, wie dies bei anderen Verfahren der Fall ist. Bei Fadenbindung wird ein ganzes Seitenbündel von einem Faden gehalten. Bei der Mittelseite des Bündels wird es schön flach aber man sieht den Faden. Bei den anderen Seiten wölbt es sich wieder etwas, deutlich mehr als beim Airstitch.
(...)
Ah, OK. Da lag also mein Verständnisproblem bzgl. Bindungsart und Aufschlagen.

Wobei ich ja auch zugeben muss, dass ich da anscheinend etwas pingelig war/bin. Zumindest haben die (fotografisch unvorbelasteten) Freunde, die sich gestern das Fotobuch angeschaut haben - nachdem ich ihnen mein Leid geklagt hatte - mich nur angeschaut und gefragt "Was denn für'n weißer Streifen?"
Mann muss halt schon genau in die Falte reinschauen, um den zu sehen. Aber wie das halt so ist: Weiß man erstmal, wo die Macke ist, schaut man automatisch wieder dorthin und sieht sie sofort.

Vielen Dank jedenfalls erstmal für Eure Hilfe.

Gruß
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

eine spur offtopic aber da hier viele interessierte lesen und posten:

ich mag die jeweilige software nicht benutzen. wenn ich mir in ps (und den maßen der anbieter (A4 hochformat zB) selber seiten bastel und das "endprodukt als einzelbild hochlade" müsste das doch funktionieren oder? :oops:
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ja, bei Saal kann man dann das Bild als "Vollbild" auf die Seite eibinden :super:
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

Dirk-H hat geschrieben:(...)
Leider gibt es das bisher nur in Querformat (19x28cm) oder quadratisch (19x19 oder 28x28) - ich würde mir ja DIN-A4 Hochformat wünschen. :hmm:
(...)
Hallo Dirk,

ich habe heute nachmittag Saal-Digital u.a. wegen der Formate kontaktiert. Nach nur gut 30 Minuten(!) bekam ich Antwort, dass das Format 21x28 (also quasi A4 -Hochformat) ab dem 15.10. - also übermorgen - verfügbar sein werde.

Gruß,
Zuletzt geändert von joerg74 am Mo 13. Okt 2008, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

joerg74 hat geschrieben: ich habe heute nachmittag Saal-Digital u.a. wegen der Formate kontaktiert. Nach nur gut 30 Minuten(!) bekam ich Antwort, dass das Format 21x28 (also quasi A4 -Hochformat) ab dem 15.10. - also übermorgen - verfügbar sein werde.
Weihnachten schon Mitte Oktober - ich muss verdammt artig gewesen sein. :D :bgrin:
Danke für den Hinweis. :super:
Zuletzt geändert von Dirk-H am Mo 13. Okt 2008, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten