Circularer Polfilter immer noch ein Thema?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Circularer Polfilter immer noch ein Thema?

Beitrag von alexi »

Hallo Forum

Mal eine Frage unter Euch: Kommt bei Euch der Polfilter (Marke egal) immer noch zum Einsatz? Ich meine zu sehen, dass der Trend nach Polfilter deutlich zurückgegangen ist (verglichen noch vor 2, 3 Jahren).
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Circularer Polfilter immer noch ein Thema?

Beitrag von Arjay »

alexi hat geschrieben:Ich meine zu sehen, dass der Trend nach Polfilter deutlich zurückgegangen ist (verglichen noch vor 2, 3 Jahren).
Das kann ich mir nur damit erklären, dass immer mehr Leute EBV verwenden, und dass sich dadurch die Haltung durchsetzt, dass man die Aufnahmen nicht mehr so genau machen muss, weil man Mängel ja anschließend per Bildeditor "glattbügeln" kann.

Aber - keine EBV kann ein Polfilter wirklich ersetzen. Vor allem, wenn es darum geht, Reflexionen an nichtmetallischen Oberflächen zu vermeiden - das kann keine EBV.

Den Rest (höhere Farbsättigung) kann man notfalls auch per EBV erreichen.

So - nun könnte ich noch ein wenig über den "Verfall der Sitten" bei modernen Digitalfotografen wettern - aber halt, ich bin ja selber einer ... :bgrin:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Re: Circularer Polfilter immer noch ein Thema?

Beitrag von monaba »

Arjay hat geschrieben: Aber - keine EBV kann ein Polfilter wirklich ersetzen. Vor allem, wenn es darum geht, Reflexionen an nichtmetallischen Oberflächen zu vermeiden - das kann keine EBV.
Oder Reflexionen auch auf Metall, die von einer Lichtquelle stammen, die polarisiertes Licht produziert, wie z.B. unbewölkter Himmel. Also wenn ich draußen fotografiere hab ich sehr häufig (bis fast immer) einen Polfilter drauf.

Übrigens zu diesem Thema kann ich nur wärmstens mein Lieblingsbuch "Light Science & Magic, An Introduction to Photographic Lighting" empfehlen.
Sonst würd ich das auch nicht wissen :bgrin: :borgsmile:
Zuletzt geändert von monaba am Fr 3. Okt 2008, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Als ich mir vor wenigen Wochen endlich einen Polfilter zugelegt habe, habe ich erst mal gemerkt, wie sehr ich den wirklich "vermisst" habe.

Es kommt natürlich auf die Motive und die fotografischen Vorlieben und die Ansprüche jedes einzelnen an.

Aber selbst das Digital-Zeitalter hat so manchen Filter noch nicht ersetzen können.
Der Polfilter gehört def. dazu!
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ja, Polfilter gehört noch dazu. :) Damit lassen sich die Reflexionen/Spiegelungen einfach besser kontrollieren.
Idefix
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di 7. Mär 2006, 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Ich finde auch der gehört in jede Fototasche!
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

Idefix hat geschrieben:Ich finde auch der gehört in jede Fototasche!
Gruß
Malte
Unterschreib.

Ich hatte mir dieses Jahr vor der USA-Reise ja das Tokina 12-24 gegönnt und haderte ernstlich mit mir, ob ich dann tatsächlich noch einen guten Hunni für einen Polfilter drauflegen sollte, weil Pol am Weitwinkel ja sowieso problematisch ist, und ich hatte doch grad erst vor nem Jahr für's 18-70er einen guten 67er Pol gekauft und jetzt noch ein 77er ist doch teuer und so weiter...

Gut, dass mich der freundliche Fachverkäufer quasi ein bißchen überredet hat. Der Pol war bei den Landschaftsaufnahmen auch beim Weitwinkel fast ein "Immerdrauf"-Filter.

Sonnenuntergang am Grand Canyon mit Polfilter für gegen den Dunst und dann noch'n Graufverlauf davorgehalten... das war dann schon OK. Die Vergleichsbilder, die ich testhalber ohne Filter gemacht habe sind dann ganz schnell in die Tonne gewandert.

Gruß
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich habe auch zwei für meine Linsen und denke auch, dass ein Polfilter auch heute noch aus den beschriebenen Gründen Sinn macht. Man muss ihn halt mit Bedacht einsetzen, und er hilft halt nicht immer. Aber er gehört schon noch zur Ausrüstung, zumal er wie schon gesagt nicht durch EBV ersetzbar ist.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Antworten