Wer kann mir aus eigener Erfahrung etwas über die Autofokusqualitäten der oben genannten Kameras sagen? Habe meine D2H mit einer D300 ergänzt und bin nicht wirklich glücklich mit deren Autofokus. Soll heißen - die 300er ist etwas langsamer und vor allem nicht ganz so treffsicher (insbesondere bei schwachem Licht). Da war ich bisher einfach Spitzenklasse gewohnt.
Nun meine Frage: Sind die Autofokusqualitäten der D700 und D3 besser und sind sie wirklich identisch miteinander? Nicht das die D700 am Ende auch noch etwas schwächer als die D3 ist, deren Motor vermutlich stärker sein wird (bei non-AFS)
Wäre dankbar über echte Hinweise aus der Praxis.
Vielen Dank schon mal an das Forum!
Autofokus D300/D700/D3
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Willkommen auf Nikonpoint!
Ich kann nur etwas über die D300 sagen, die aber soviel ich weiß das gleiche AF-System nutzt wie die D3 und die D700.
Das AF-System dieser Kamera ist sehr leistungsfähig, aber auch sehr komplex, so dass es lohnt, für verschiedenen Aufnahmesituationen Tests zu fahren. Wer von Kameras mit einfacheren AF-Systemen (in Sinne von weniger programmierbaren Systemoptionen) kommt, dürfte erst mal verwirrt vor der Vielfalt der Einstellmöglichkeiten stehen. Die Beschäftigung mit dem Kamera-Systemhandbuch ist in diesem Falle aber hochgradig lohnend:
Ich habe vor kurzem mal einen Thread über Street-Photographie unter Available Light Bedingungen aufgemacht. Der Thread enthält auch einen Link, unter dem ich zahlreiche Aufnahmen zeige, die ich großteils unter extrem ungünstigen Bedingungen aufgenommen habe. Fazit: Bei richtiger Bedienung finde ich am AF-System der D300 nichts auszusetzen. Funktioniert sicher und schnell, wenn man es richtig auf die Aufnahmesituation präpariert.
Einziger Kritikpunkt: Um das gewünschte Motiv im AF-C Modus am Anfang erstmals zu erfassen, sollte man der Kamera vielleicht 50ms extra Zeit geben, dann kann die Kamera auch bewegte Objekte sicher verfolgen. Also: Im AF-C Modus frühzeitig AF aktivieren, dann ist alles in Butter!
Ich kann nur etwas über die D300 sagen, die aber soviel ich weiß das gleiche AF-System nutzt wie die D3 und die D700.
Das AF-System dieser Kamera ist sehr leistungsfähig, aber auch sehr komplex, so dass es lohnt, für verschiedenen Aufnahmesituationen Tests zu fahren. Wer von Kameras mit einfacheren AF-Systemen (in Sinne von weniger programmierbaren Systemoptionen) kommt, dürfte erst mal verwirrt vor der Vielfalt der Einstellmöglichkeiten stehen. Die Beschäftigung mit dem Kamera-Systemhandbuch ist in diesem Falle aber hochgradig lohnend:
Ich habe vor kurzem mal einen Thread über Street-Photographie unter Available Light Bedingungen aufgemacht. Der Thread enthält auch einen Link, unter dem ich zahlreiche Aufnahmen zeige, die ich großteils unter extrem ungünstigen Bedingungen aufgenommen habe. Fazit: Bei richtiger Bedienung finde ich am AF-System der D300 nichts auszusetzen. Funktioniert sicher und schnell, wenn man es richtig auf die Aufnahmesituation präpariert.
Einziger Kritikpunkt: Um das gewünschte Motiv im AF-C Modus am Anfang erstmals zu erfassen, sollte man der Kamera vielleicht 50ms extra Zeit geben, dann kann die Kamera auch bewegte Objekte sicher verfolgen. Also: Im AF-C Modus frühzeitig AF aktivieren, dann ist alles in Butter!
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 10. Okt 2008, 10:25, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hallo Yes,
ich kenne den Autofokus der D2Hs aus dreijähriger Erfahrung. Bei den meisten Sportarten war er ausreichend und ich habe ihn damals als sehr gut bewertet.
Seit einigen Monaten nutze ich die D3 für meine Sportaufträge. Ich bin total begeistert vom Autofokus, da ich selbst bei komplizierten Bewegungsabläufen super Serien erziele.
Sehr oft arbeite ich mit der D3 unter schlechten Lichtverhältnissen - jedoch ohne AF-Probleme.
Sehr oft bemerke ich, dass mache Fotografen (ich meine jetzt nicht Dich) den Autofokus einer Kamera bemängeln. Tatsächlich liegt aber das Problem beim Fotografen. Viele unterbrechen den AF während der Serie durch "leichtes Fingerheben" und schon sucht die Cam wieder ein neues Ziel. Draufbleiben, oder separates Fokusieren (mit AF-Taste) verbessert das Ergebnis. Das ganze gilt natürlich für Sport bzw. bewegte Aufnahmen. Ich muss mich da auch immer wieder dazu zwingen. Das nur so am Rande.
Zu D300/D700 kann ich nichts sagen.
Gruß
Axel
ich kenne den Autofokus der D2Hs aus dreijähriger Erfahrung. Bei den meisten Sportarten war er ausreichend und ich habe ihn damals als sehr gut bewertet.
Seit einigen Monaten nutze ich die D3 für meine Sportaufträge. Ich bin total begeistert vom Autofokus, da ich selbst bei komplizierten Bewegungsabläufen super Serien erziele.
Sehr oft arbeite ich mit der D3 unter schlechten Lichtverhältnissen - jedoch ohne AF-Probleme.
Sehr oft bemerke ich, dass mache Fotografen (ich meine jetzt nicht Dich) den Autofokus einer Kamera bemängeln. Tatsächlich liegt aber das Problem beim Fotografen. Viele unterbrechen den AF während der Serie durch "leichtes Fingerheben" und schon sucht die Cam wieder ein neues Ziel. Draufbleiben, oder separates Fokusieren (mit AF-Taste) verbessert das Ergebnis. Das ganze gilt natürlich für Sport bzw. bewegte Aufnahmen. Ich muss mich da auch immer wieder dazu zwingen. Das nur so am Rande.
Zu D300/D700 kann ich nichts sagen.
Gruß
Axel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2051
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
- Wohnort: Efringen
- Kontaktdaten:
Ich glaube nicht das es viele Leute die alle drei Kameras haben und vergleichen können.
Ich habe mir vor kurzem die D3 gegönnt. Allerdings war die Frage nie, ob der AF besser ist als der, der D2x. Mit dem AF war ich in den zwei Jahren doch recht zufrieden. Ab und an habe ich mir das ein oder andere Bonbon (z.B. 8 Fps bei voller Auflösung) gewünscht, deswegen der Schritt zur D3.
Bisher habe ich drei Fussballspiele zum Teil unter sehr schlechten Lichbedienungen fotografiert, und der AF ist im Vergleich zur D2x einfach ne Wucht.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Ich habe mir vor kurzem die D3 gegönnt. Allerdings war die Frage nie, ob der AF besser ist als der, der D2x. Mit dem AF war ich in den zwei Jahren doch recht zufrieden. Ab und an habe ich mir das ein oder andere Bonbon (z.B. 8 Fps bei voller Auflösung) gewünscht, deswegen der Schritt zur D3.
Bisher habe ich drei Fussballspiele zum Teil unter sehr schlechten Lichbedienungen fotografiert, und der AF ist im Vergleich zur D2x einfach ne Wucht.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruss aus Efringen, Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Ich hab parallel zu meiner D700 noch die D2H, und kann nur sagen, dass der D700-AF einiges treffsicherer und schneller ist.
Was hinzukommt, ist dass die Belichtung ebenfalls deutlich besser funktioniert.
Gruß
Jürgen
Was hinzukommt, ist dass die Belichtung ebenfalls deutlich besser funktioniert.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Wenn ich mich recht erinnere, haben D300 und D3 ein identisches AF-System.
Ich schließe mich Timo an: Ich habe mit der D300 tausende von Konzertfotos gemacht, also unter schwierigen Lichtbedingungen. Der AF ist klasse. Kann also nur an den Linsen oder der Bedienung liegen.
Viel blöder finde ich den AF-Schalter, weil der sich beim Reinschieben in die Tasche immer auf AF-C umschaltet.
Ich schließe mich Timo an: Ich habe mit der D300 tausende von Konzertfotos gemacht, also unter schwierigen Lichtbedingungen. Der AF ist klasse. Kann also nur an den Linsen oder der Bedienung liegen.
Viel blöder finde ich den AF-Schalter, weil der sich beim Reinschieben in die Tasche immer auf AF-C umschaltet.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
der AF der D300 ist nicht identisch zur D3. Weder von der Bezeichnung, noch von der Bauweise noch von der Leistung.
Sie sind sehr ähnlich und die Unterschiede überschaubar, aber wer beide Kameras intensiv miteinander vergleicht (mit schnellen Motiven die den AF richtig fordern) wird merken das die D3 treffsicher und schneller ist.
Sie sind sehr ähnlich und die Unterschiede überschaubar, aber wer beide Kameras intensiv miteinander vergleicht (mit schnellen Motiven die den AF richtig fordern) wird merken das die D3 treffsicher und schneller ist.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Es wäre hilfreich, wenn Du Deine Behauptung mit Fakten unterfüttern könntest.Sir Freejack hat geschrieben:der AF der D300 ist nicht identisch zur D3. Weder von der Bezeichnung, noch von der Bauweise noch von der Leistung.
Das AF-System der D300 heißt in den technischen Daten "Multi-CAM 3500DX", das der D3 "Multi-CAM 3500FX". Beide Systeme haben praktisch die gleichen Leistungsdaten. Der unterschiedliche Name resultiert vermutlich nur daraus, dass die Messfelder bei der D3 enger auf die Bildmitte konzentriert sind, was kaum erstaunt, wenn man bedenkt, dass Nikon dafür höchstwahrscheinlich das gleiche Basis-Sensorlayout verwendet.
Die Übereinstimmungen gehen sogar in den Handbüchern weiter: Mit Ausnahme der Seitenverweise und der verwendeten Bilder ist der Handbuch-Text in den Kapiteln "Fokus" und Menüübersicht/Individualfunktionen, Funktionen "a#" identisch. Die einzigen Unterschiede zwischen den beiden Kameras betreffen die Einstellung a6 Messfeld-LED, a9 (entfällt bei der D3) und a9 (D3)/a10 (D300) Belegung der AF-On Taste am Batteriegriff.
Zuletzt geändert von Arjay am Sa 11. Okt 2008, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Also Leute, bevor Ihr Euch untereinander in die Wolle bekommt. Es hilft mir relativ wenig, wenn hier Nikondaten heruntergeleiert werden. Mich beschleicht nämlich die Ahnung, dass der AF der D3 trotz nominaler Gleichheit dennoch in der Praxis besser ist (mal abgesehen von der kleineren Abdeckung). Interessant wäre aus meiner Sicht außerdem, wie sich die D700 im Vergleich mit den anderen beiden Modellen verhält.
Selbstverständlich ist der AF der D300 gut, aber ich bleibe dabei - selbst meine in die Jahre gekommene D2H ist treffsicherer. Genug Praxiserfahrungen traue ich mir selbst dabei zu - ich muss nämlich mit den Kisten arbeiten.
Also auf ein Neues! Her mit Euren eigenen Erfahrungen.
Yes
Selbstverständlich ist der AF der D300 gut, aber ich bleibe dabei - selbst meine in die Jahre gekommene D2H ist treffsicherer. Genug Praxiserfahrungen traue ich mir selbst dabei zu - ich muss nämlich mit den Kisten arbeiten.
Also auf ein Neues! Her mit Euren eigenen Erfahrungen.
Yes