Welches Zoom an D300 fur Landschaft mit super Auflösung?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

märkens
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:30

Welches Zoom an D300 fur Landschaft mit super Auflösung?

Beitrag von märkens »

Welches Zoom könnt ihr mir empfehlen an die D300 fur Landschaft mit super Auflösung?[/b]
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

In erster Linie Herzlich Willkommen im NP.

Ich gehe davon aus das du nach einen Ultraweitwinkel (10-12mm) suchst oder reicht dir der Weitwinkelbereich von 16-18mm?

Es gibt da mehrere Modelle.
Nikkor 17-55/2.8 (Oberes Preissegment)
Nikkor 12-24/4 (Alternative, das gute Tokina 12-24/4)

Schau dich mal auf den Seiten von
Tamron
Tokina
Nikon und dann frag spezieller ;)

Aber das Tokina ist mein Tip für wenig Bugdet!
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welches Zoom an D300 fur Landschaft mit super Auflösung?

Beitrag von mod_ebm »

märkens hat geschrieben:Welches Zoom könnt ihr mir empfehlen an die D300 fur Landschaft mit super Auflösung?[/b]
Willkommen an Bord!

Bevor dir genauer geantwortet werden kann, solltest du vielleicht genauer spezifizieren, was du ablichten möchtest. Landschaft ist zu weit gestreut. Da geht faktisch alles von Superweitwinkel bis Extrem-Tele.

SWW:
Nikon 12-24
Sigma 10-20
Tokina 12-24

Normalbereich:
Nikon 17-50
Nikon 24-70

Tele
Nikon 70-200VR
Nikon 70-300VR
Nikon AF 80-200 (Drehzoom)
Nikon AF-S 80-200
Nikon AF 80-400VR
Nikon AF 200-400VR
Sigma 70-200
Sigma 150-500
usw.usf.

Alles scharfe Objektive für verschiedenste Bedürfnisse und jeden Geldbeutel in der Landschaftsfotografie.
Gruß Carsten
StefanM

Beitrag von StefanM »

Bei Landschaft solltest Du den BRennweitenbereich mit angeben. In den Alpen (hoch oben) können 24mm schon genug sein, unten im engen Tal sind die viel zu wenig.

Und willst Du langfristig an DX oder FX fotografieren?

Das macht die Beratung also schwierig, weil noch Informationen fehlen. An DX würde ich als erstes ein 10-20/12-24 ins Auge fassen und das mit einem 17-55/2,8 (da haben hier einige erheblich bessere Erfahrungen mit gemacht als ich persönlich) oder 24-70/2,8 ergänzen. Das ist der teure Weg. Vom Hörensagen her würde ich allerdings auch das AF-S 16-85 in die engste Auswahl einbeziehen, das ist erheblich günstiger und abgeblendet angeblich genau so gut wie die lichtstarken Kollegen. Wer die Lichtstärke nicht braucht, fährt damit nicht schlecht. Schlußendlich nochmal eine Stufe günstiger ist das AF-S 18-70, mit dem ich früher ebenfalls sehr stimmige Landschaftsaufnahmen machen konnte. Der günstige Preis macht es für meinen Geschmack für den Anfang zum perfekten Objektiv, bis man sieht, wo man mehr will.

Mein DX-Fazit wäre: 10-20/18-70, wenn noch ein Tele dazu soll ein 70-300VR und wenn Du viel Geld ausgeben möchtest, dann ein 10-20/24-70/70-200VR

Bei FX sieht das anders (=schweineteuer) aus. So wie ich es sehe kommt man da um das 14-24 und 24-70 nicht herum :hmm:
märkens
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:30

Beitrag von märkens »

Danke für eure Empfehlungen. Ich rede da von einem Bereich von 15 an aufwärts.
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

märkens hat geschrieben:Danke für eure Empfehlungen. Ich rede da von einem Bereich von 15 an aufwärts.
Bis wohin? Wie hoch ist die finanzielle Leidensfähigkeit?
Gruß Carsten
StefanM

Beitrag von StefanM »

märkens hat geschrieben:Bereich von 15 an aufwärts.
Dann würde ich mir das 16-85 mal genauer anschauen :super:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Moment mal, ihr listet hier alle das 17-55 mit auf. Ist das angesichts seiner etwas problematischen Bildfeldwölbung wirklich für Landschaften/hohe Auflösung (danach war gefragt) die erste Wahl?

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ob das 17-55 optimal ist weiss ich nicht, aber ich und einige andere haben damit schon gute Landschaftsaufnahmen hingekriegt.
Und, was gibt es besseres?
Vielleicht das 17-35. Wuerde ich zumindest auch mal auf die Liste setzen. Speziell fuer Landschaft und an DX koennte das das beste Zoomobjektiv sein was es gibt.
Das 24-70 wuerde ich nicht nehmen, es sei denn ergaenzt durch ein SWW wohlwissend, dass man dann an DX haeufiger die Linsen wechseln muss.
Fuer den Anfang aber, wenn ich noch keine weitere Linse haette, wuerde ich das 16-85 nehmen. Ideale Standardlinse und fuer Landschaft sicher geeignet.
Gruß,
Volker
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

märkens hat geschrieben:Danke für eure Empfehlungen. Ich rede da von einem Bereich von 15 an aufwärts.
Da gibts eigentlich nur eins wenn du super Auflösung möchtest.
Nikon AF-S 14-24/2.8 G

Gruß
Thomas
Antworten