Such günstige Servoblitzauslöser, um weitere Blitze entfesselt über jeweils eine Fotozelle auszulösen. Ich habe nen alten SB24 und noch einen neuen SB600. Für meine Zwecke reicht manuelle Blitzsteuerung.
Sind Hama Synchromat und Metz Mecalux 11 hierfür geeignet? Was ist von den noname-Produkten in der Bucht zu halten? Welche Fotozellen können ggf. Vorblitze unterdrücken?
Danke für Tipps
Martin
welche Servoblitzauslöser sind kompatibel mit Nikon-Blitzen
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Grundsätzlich funktionieren sollten alle Servoblitzauslöser mit Mittenkontakt.
Wenn allerdings auch ein Einsatz im Außenbereich angedacht ist, würde ich empfehlen, statt auf Licht auf Funk zu setzen, einfach weil es ausfallsicherer ist und keine Sichtverbindung benötigt. Ich hatte hier mal meine recht negativen Erfahrungen mit Fotozellen-Auslösern im Außeneinsatz geschildert und um Rat gefragt. Dort wurde mir dann nebem dem SU-4 von Nikon noch der Metz Mecalux als 'guter Auslöser' benannt.
Das Problem mit der Sichtverbindung besteht dann aber natürlich weiterhin.
Ich habe den Rat von Stefan aus dem obigen Thread befolgt und blitze inzwischen mit den billigen China-Funkern. Bislang völlig problemlos.
Gruß,
Wenn allerdings auch ein Einsatz im Außenbereich angedacht ist, würde ich empfehlen, statt auf Licht auf Funk zu setzen, einfach weil es ausfallsicherer ist und keine Sichtverbindung benötigt. Ich hatte hier mal meine recht negativen Erfahrungen mit Fotozellen-Auslösern im Außeneinsatz geschildert und um Rat gefragt. Dort wurde mir dann nebem dem SU-4 von Nikon noch der Metz Mecalux als 'guter Auslöser' benannt.
Das Problem mit der Sichtverbindung besteht dann aber natürlich weiterhin.
Ich habe den Rat von Stefan aus dem obigen Thread befolgt und blitze inzwischen mit den billigen China-Funkern. Bislang völlig problemlos.
Gruß,
Zuletzt geändert von joerg74 am Mo 13. Okt 2008, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.