Hallo Forum,
ich lese nun auch schon eine ganez Weile lang hier mit, ohne mich selbst zu Wort gemeldet zu haben. Letzte Woche musste es also sein, die D70 ist bestellt (mit 18-70) und wird hoffentlich in den nächsten 2 Wochen hier einschlagen.
Nun suche ich aber noch ein günstiges "alleine"-Objektiv, das als Minimalausstattung im Rucksack mit dabei sein soll. Die gängigen 28-200er oder sogar 28-300er würden brennweitenmässig schon passen, da ich gerne längere Telebrennweiten benutze, nur sind diese durch die meisten Newsgroups und Testzeitschriften wegen Vignettierung, Verzeichnung und allgemein verabscheuungswürdigen Bildern verhasst.
Ich habe auch schon eine Coolpix 5700 besessen (für 2 Monate) - bei dem Objektiv ist mir wenig störendes aufgefallen, trotz des 8-fachen Zoombereiches. Furchtbar hingegen der Autofokus und das Bildrauschen >100 ISO, weswegen ich die Kamera auch schnell wieder verkauft habe.
Sind die SLR-Superzooms mit so nem Kompaktkamera-Zoom vergleichbar oder wesentlich schlechter? Die Eckenabschattung dürfte bei ner APS-artigen DSLR ja weniger auffallen als an einem Vollformat-Film. Wie schnell ist z.b. der Autofokus verglichen mit dem USM-Kitobjektiv?
Wer hat so ein Ding in Gebrauch und Erfahrungen? Eventuell ist auch ein 24-135 interessant, auch wenn das ein bisschen "kurz" ist. ~300mm equiv. Brennweite wären mir schon lieber...
Gruss,
Jan
Reiseobjektiv ("Superzoom") für D70 gesucht
Moderator: donholg
Hier als kleiner Hinweis:
http://forum.digitalkamera.de/dcboard.p ... &mode=full
http://forum.digitalkamera.de/dcboard.p ... &mode=full
Vielleicht hilfts weiter!?
http://forum.digitalkamera.de/dcboard.p ... &mode=full
http://forum.digitalkamera.de/dcboard.p ... &mode=full
Vielleicht hilfts weiter!?
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Ich benutze an der D70 ein TAMRON 28-200mm (von meiner "alten" F65 her) und komme damit als Standardobjektiv recht gut zurecht. Wenn ich dies nicht hätte, würde ich mir ein 28-300 mm zulegen. Beide haben auch einen recht ordentlichen Makro-bereich (leider nur bis etwas 1:3,x). Mein SIGMA 18-50 bleibt meistens zuhause!
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Mo 12. Apr 2004, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
@20thKnight : Danke für die Links, das bestärkt einen doch deutlich - vor allem der Satz "Besser als ne 8MP-Point&Shootkamera" hat mir gefallen
Nee, ich denke, da kann man gerne mal auf den Mercedesstern verzichten und sich so ne "Scherbe" zulegen. Ansonsten liebäugel ich ja schon mit was stabilisiertem (Sigma 80-400), aber das ist halt doch n bissl schwer für den Rucksackurlaub.
Jetzt muss ich noch mal auswürfeln, ob es das Sigma oder das Tamron sein soll...
Sonst noch jemand mit Kommentaren ?!
Gruss,
Jan

Jetzt muss ich noch mal auswürfeln, ob es das Sigma oder das Tamron sein soll...
Sonst noch jemand mit Kommentaren ?!
Gruss,
Jan
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 775
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Das Nikon 28-200 G soll ganz gut sein und ist vor allem sehr klein und leicht.
Kurze Besprechung der Linse zB bei Kenrockwell.com
Ich hab mich allerdings für das 24-120 VR entschieden, 180mm finde ich schon recht ordentlich und mehr als 200mm (300mm mit 1,5x) sind eh kaum aus der Hand zu schaffen ohne dass die ISO Werte mächtig hoch geschraubt werden bzw VR oder Stativ zur Verfügung stehen.
An einem bewölkten Tag bin ich mit ISO 200 und f 5.6 bei mehr als 100mm schon schnell über die Verwacklungsgrenze, da war mir VR wichtiger als der zusätzliche Telebereich.
Ausserdem ermöglicht VR Aufnahmen ohne dass ich direkt als Blitzer störe oder mir ein 1.8er 50/85 oder 2.8er Zoom herbeiwünsche.
Kurze Besprechung der Linse zB bei Kenrockwell.com
Ich hab mich allerdings für das 24-120 VR entschieden, 180mm finde ich schon recht ordentlich und mehr als 200mm (300mm mit 1,5x) sind eh kaum aus der Hand zu schaffen ohne dass die ISO Werte mächtig hoch geschraubt werden bzw VR oder Stativ zur Verfügung stehen.
An einem bewölkten Tag bin ich mit ISO 200 und f 5.6 bei mehr als 100mm schon schnell über die Verwacklungsgrenze, da war mir VR wichtiger als der zusätzliche Telebereich.
Ausserdem ermöglicht VR Aufnahmen ohne dass ich direkt als Blitzer störe oder mir ein 1.8er 50/85 oder 2.8er Zoom herbeiwünsche.
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Hey, das Nikon "G" 28-200 kannte ich noch gar nicht, ich hab das jedenfalls im Handel noch nicht gesehen. Ken Rockwell scheints ja zu mögen, auch sonst hat in den Foren der Fotowelt kaum einer ernsthaft was zu meckern an der Scherbe... Man muss natürlich immer im Hinterkopf behalten, dass es eierlegende Wollmilchsäue nicht gibt, aber das "G" scheint wirklich konsequent auf klein&leicht gebaut zu sein, ohne inakzeptable Fotos zu machen.
Das alte 28-200er war für mich aus dem Rennen, da die Naheinstellgrenze irgendwo bei kurz vor unendlich lag...
Danke für den Tipp, das werd ich mir mal beim Fotoladen anschauen gehen...
Gruss,
Jan
Das alte 28-200er war für mich aus dem Rennen, da die Naheinstellgrenze irgendwo bei kurz vor unendlich lag...
Danke für den Tipp, das werd ich mir mal beim Fotoladen anschauen gehen...
Gruss,
Jan
Ich war Heute mit dem "Super"Zoom von Tamron auf Tour......
Schönes Wetter (sollte Vorausetzung sein) zog mich seit Jaaaaaahren mal wieder im Berliner Tierpark.
Habe es mit vielen verschiedenen Einstellungen getestet und wenn wir das
Wort Super im wörtlichen Sinne mal weglassen, würde ich sagen das ich mehr als nur Zufrieden bin mit dem was am Ende dabei herausgekommen ist.
Ich werde dieses Objektiv in meinem Bestand als Allrounder belassen.
Fazit: Test bestanden, ohne dabei von einem professionellen Objektiv zu sprechen...Gut - Befriedigend
MfG Detlef
Schönes Wetter (sollte Vorausetzung sein) zog mich seit Jaaaaaahren mal wieder im Berliner Tierpark.
Habe es mit vielen verschiedenen Einstellungen getestet und wenn wir das
Wort Super im wörtlichen Sinne mal weglassen, würde ich sagen das ich mehr als nur Zufrieden bin mit dem was am Ende dabei herausgekommen ist.
Ich werde dieses Objektiv in meinem Bestand als Allrounder belassen.
Fazit: Test bestanden, ohne dabei von einem professionellen Objektiv zu sprechen...Gut - Befriedigend
MfG Detlef
D70 Kit AF 18-70 + Tamron 28-300 AF XR/LD (IF)+ Tokina ATX 80-400 AF 4,5-5,6 + SB 800 + 1 GB MD
Hallo Forum,
ich habe mich nun gestern kurzfristig gegen das Kitobjektiv entschieden und habe mir die D70 mit dem Nikon 28-200 G geleistet. Nach den ersten 200 Testfotos - auch im Zoo - muss ich sagen, dass das eine gute Wahl war.
Es ist wirklich SEHR klein und leicht - kleiner auch als die entsprechenden Sigmas und Tamrons, fühlt sich aber nicht allzu windig / billig an. Der Autofokus funktioniert gut, lediglich im voll ausgefahrenen Telebereich ist die Kamer manchmal unschlüssig, wenn zu wenig Licht da ist. Auf jeden Fall schränkt der Fotograf noch deutlich mehr die Fotos ein als das Objektiv
... Die Kamera ist SO deutlich "mehr" Kamera als die kleine Coolpix, dass ich aus dem Schwärmen kaum noch rauskomme 
Jetzt brauch ich nur noch ne Mauer für den obligatorischen Schärfe- und Verzeichnungs-Verriss, hehe...
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, das Kitobjektiv wäre zwar sicherlich in seinem Bereich besser, wäre aber dafür von der Brennweite her nicht alleine selig machend. Wenn jemandem noch ein paar Foltertests weiss, mit denen er das Ding getestet haben möchte, möge er sich gerne melden!
Gruss,
Jan
ich habe mich nun gestern kurzfristig gegen das Kitobjektiv entschieden und habe mir die D70 mit dem Nikon 28-200 G geleistet. Nach den ersten 200 Testfotos - auch im Zoo - muss ich sagen, dass das eine gute Wahl war.
Es ist wirklich SEHR klein und leicht - kleiner auch als die entsprechenden Sigmas und Tamrons, fühlt sich aber nicht allzu windig / billig an. Der Autofokus funktioniert gut, lediglich im voll ausgefahrenen Telebereich ist die Kamer manchmal unschlüssig, wenn zu wenig Licht da ist. Auf jeden Fall schränkt der Fotograf noch deutlich mehr die Fotos ein als das Objektiv


Jetzt brauch ich nur noch ne Mauer für den obligatorischen Schärfe- und Verzeichnungs-Verriss, hehe...
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, das Kitobjektiv wäre zwar sicherlich in seinem Bereich besser, wäre aber dafür von der Brennweite her nicht alleine selig machend. Wenn jemandem noch ein paar Foltertests weiss, mit denen er das Ding getestet haben möchte, möge er sich gerne melden!
Gruss,
Jan
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
- Wohnort: kerpen
- Kontaktdaten:
tamron 28-300
ich habe heute das tamron 28-300 für meine d70 bekommen und bin nach ersten tests sehr zufrieden damit. natürlich gibt es bessere, ohne frage, aber das tamron soll mein allround-objektiv-zum-mitnehmen-wenn-das-18-70-zu-wenig-tele-bietet sein. und bei dem preis/leistungsverhältnis musste ich einfach zugreifen.
D70
Re: tamron 28-300
hjs hat geschrieben:ich habe heute das tamron 28-300 für meine d70 bekommen und bin nach ersten tests sehr zufrieden damit. natürlich gibt es bessere, ohne frage, aber das tamron soll mein allround-objektiv-zum-mitnehmen-wenn-das-18-70-zu-wenig-tele-bietet sein. und bei dem preis/leistungsverhältnis musste ich einfach zugreifen.

D70 Kit AF 18-70 + Tamron 28-300 AF XR/LD (IF)+ Tokina ATX 80-400 AF 4,5-5,6 + SB 800 + 1 GB MD