Entstanden ist die Aufnahme im September 2008 in der Toscana. Es ist Teil einer dreier Serie - die zumindest in meinem Museum hängt.
Toscana
Moderator: orlando
-
- Betterie1
- Beiträge: 12
- Registriert: So 24. Aug 2008, 02:53
- Wohnort: Obermoschel
- Kontaktdaten:
Toscana
Ich stelle das Bild hier mal zur Diskussion ein.
Entstanden ist die Aufnahme im September 2008 in der Toscana. Es ist Teil einer dreier Serie - die zumindest in meinem Museum hängt.

Entstanden ist die Aufnahme im September 2008 in der Toscana. Es ist Teil einer dreier Serie - die zumindest in meinem Museum hängt.
Zuletzt geändert von jowolf am Sa 20. Sep 2008, 04:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, bräuchte ich keine Kamera herumzuschleppen. (W.Hine)
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 963
- Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
- Wohnort: Gelsenkirchen
Ich glaube es heißt doch, dass es auch für die anderen User etwas außergewöhnliches darstellen soll. Für mich stellt es das nicht dar. Zu einem anderen Licht oder Wetter wäre es eher was geworden, z.B. Gewitterwolken oder Sonnenschein. So ist es nichts Halbes und nicht Ganzes. Ich stelle mir aber die Landschaft als durchaus eindrucksvoll vor, nur hier kommt dies einfach nicht rüber.
-
- Betterie1
- Beiträge: 12
- Registriert: So 24. Aug 2008, 02:53
- Wohnort: Obermoschel
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Kritik Impeccability
Ich war vier Tage in der Toscana und da ist neben den „typischen“ Bildern auch eine Serie mit Aufnahmen bei diesem Licht entstanden. Das Monochrome, oder die Graustufungen sind es, die mir gefallen. Vielleicht nicht jedermanns Geschmack und es trifft bestimmt nicht jedermanns Vorstellung von der Toscana aber es zeigt meinen Blick.
Ich war vier Tage in der Toscana und da ist neben den „typischen“ Bildern auch eine Serie mit Aufnahmen bei diesem Licht entstanden. Das Monochrome, oder die Graustufungen sind es, die mir gefallen. Vielleicht nicht jedermanns Geschmack und es trifft bestimmt nicht jedermanns Vorstellung von der Toscana aber es zeigt meinen Blick.
Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, bräuchte ich keine Kamera herumzuschleppen. (W.Hine)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Um mal ein bisschen philosophisch zu werden...
Die Schwierigkeit ist den überwältigenden Eindruck, gerade bei Landschaftsbildern, den das Auge hat auf das Medium Fotografie zu übertragen. Daran sind schon viele sehr oft gescheitert. Was bei dir passiert, ist wohl, dass du deinem Urlaub noch im Kopf gespeichert hast und dieses Bild dann etwas bei dir auslöst.
Dies trifft anscheinend auf die meisten anderen Betrachter nicht zu. Solange du nur für dich selber fotografierst ist das nun kein Beinbruch, aber ich könnte mir vorstellen, dass dir das Bild in ein zwei Jahren nicht mehr soviel sagt. (Mir ging das schon oft so bei meinen Urlaubsbildern).
Ich kann mir gut vortsellen welche Stimmung du gemeint hast, und ansatzweise kommt es auch rüber. Es ist auch bei weitem kein schlechtes Bild, aber es transportiert für mich einfach auch zuwenig Besonderes als dass ich es als richtig gut empfinden würde, oder spontan der Wunsch entstehen würde dorthin zu reisen. Dies liegt imho an zwei Dingen:
Der Bildaufbau. Das ist weder Fisch noch Fleisch. Der Vordergrund ist klar zu sehen, wobei ich nicht den Eindruck habe, dass dir der besonders wichtig ist. Die nebulösen Hügelkanten sind sehr schön, aber nehmen deutlich zuwenig Platz ein und der Himmel ist einfach nur grau. Dazu der mittige Horizont, was auch nicht gerade zur Spannung beiträgt. Es fehlt eine gute Staffelungen, ein Motiv im VG. Bei Bildern, wo ich das nicht habe oder haben möchte, nehme ich persönlich eher längere Brennweiten, die mit die Tiefe etwas raffen.
Die Farben und das Licht.
Auch hier wieder weder besonders scharf und kontrastreich noch besonders verschwommen. Irgendwo dazwischen. Wie schon oben gesagt, trifft hier der Himmel ohne Zeichnung eine eher eintönige Landschaft. Und was ist eigentlich dieser dunkelgraue Streifen ganz oben im Himmel ?
Ich empfinde es als hauptsächlich langweilig, eben auch weil es irgendwo zwischen den Stühlen sitzt. Nicht besonders schlecht, nicht besonders farbig , nicht besonders aufregend. Achja und auch nicht besonders scharf. Die Wälder sehen eher aquarellartig aus, das geht trotz Digitaltechnik besser.
Die Schwierigkeit ist den überwältigenden Eindruck, gerade bei Landschaftsbildern, den das Auge hat auf das Medium Fotografie zu übertragen. Daran sind schon viele sehr oft gescheitert. Was bei dir passiert, ist wohl, dass du deinem Urlaub noch im Kopf gespeichert hast und dieses Bild dann etwas bei dir auslöst.
Dies trifft anscheinend auf die meisten anderen Betrachter nicht zu. Solange du nur für dich selber fotografierst ist das nun kein Beinbruch, aber ich könnte mir vorstellen, dass dir das Bild in ein zwei Jahren nicht mehr soviel sagt. (Mir ging das schon oft so bei meinen Urlaubsbildern).
Ich kann mir gut vortsellen welche Stimmung du gemeint hast, und ansatzweise kommt es auch rüber. Es ist auch bei weitem kein schlechtes Bild, aber es transportiert für mich einfach auch zuwenig Besonderes als dass ich es als richtig gut empfinden würde, oder spontan der Wunsch entstehen würde dorthin zu reisen. Dies liegt imho an zwei Dingen:
Der Bildaufbau. Das ist weder Fisch noch Fleisch. Der Vordergrund ist klar zu sehen, wobei ich nicht den Eindruck habe, dass dir der besonders wichtig ist. Die nebulösen Hügelkanten sind sehr schön, aber nehmen deutlich zuwenig Platz ein und der Himmel ist einfach nur grau. Dazu der mittige Horizont, was auch nicht gerade zur Spannung beiträgt. Es fehlt eine gute Staffelungen, ein Motiv im VG. Bei Bildern, wo ich das nicht habe oder haben möchte, nehme ich persönlich eher längere Brennweiten, die mit die Tiefe etwas raffen.
Die Farben und das Licht.
Auch hier wieder weder besonders scharf und kontrastreich noch besonders verschwommen. Irgendwo dazwischen. Wie schon oben gesagt, trifft hier der Himmel ohne Zeichnung eine eher eintönige Landschaft. Und was ist eigentlich dieser dunkelgraue Streifen ganz oben im Himmel ?
Ich empfinde es als hauptsächlich langweilig, eben auch weil es irgendwo zwischen den Stühlen sitzt. Nicht besonders schlecht, nicht besonders farbig , nicht besonders aufregend. Achja und auch nicht besonders scharf. Die Wälder sehen eher aquarellartig aus, das geht trotz Digitaltechnik besser.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ich finde, dass diesem Bild jegliche Form von "Spannung", sei es über Schärfe, Kontraste, Komposition, schaden würde!
Das ist ein ruhiges Bild und es sollte wohl auch ein ruhiges Bild werden
Mir gefällt es, so wie es ist
@jowolf
Ist der Himmel "echt", oder mit einem Verlauf überarbeitet? Ich finde es bemerkenswert, dass der Verlauf derart zart ist, ohne dass er nennenswerte Tonwertabrisse zeigt!
Das ist ein ruhiges Bild und es sollte wohl auch ein ruhiges Bild werden

Mir gefällt es, so wie es ist

@jowolf
Ist der Himmel "echt", oder mit einem Verlauf überarbeitet? Ich finde es bemerkenswert, dass der Verlauf derart zart ist, ohne dass er nennenswerte Tonwertabrisse zeigt!
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Genau das hat er ja gemachtzappa4ever hat geschrieben: Auch ein ruhiges Bild will und darf komponiert werden.

Mir gefällt das auch sehr gut. Besser kann man ein ruhiges Herbstbild kaum hin bekommen