Schade, dass Nikon die D40-user offensichtlich egal sind :-(

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Schade, dass Nikon die D40-user offensichtlich egal sind :-(

Beitrag von matthifant »

Meine Frau hatte sich im Juli letzten Jahres eine D40 gekauft und ist im Großen und Ganzen mit dieser Kamera auch recht zufrieden.
Allerdings zeigte sich nach einigen Wochen bei bestimmten Lichtbedingungen ein unschöner Fehler im Sucher. Da dieser Fehler sehr von der Beleuchtung, Betrachtungswinkel usw. abhängt, ist er schwer reproduzierbar und bei Licht in geschlossenen Räumen gar nicht zu sehen, war auch beim MM am Tag des Kaufes natürlich nicht zu sehen.
Grob schematisiert sieht das ungefähr so aus:
Bild
Ich hatte vor einigen Monaten hier schon mal nachgefragt und irgendjemand hat auf ein möglicherweise dejustiertes Spiegelgehäuse im Sucher getippt.
Vor Weihnachten hatten wir dann die Kamera über den MM an Nikon geschickt und sie kam mit einem FW-update zurück :hmm:
Wie schon vermutet, zeigte sich dieses Jahr im Sommer der gleiche Fehler, der natürlich besonders ärgerlich ist, wenn meine Frau bei Makros manuell fokussieren will, da die Störung mittig durch den Sucher läuft, also genau da, wo das Motiv fokussiert werden muss :cry:
Nun habe ich vor wenigen Wochen mit Nikon in DD telefoniert und die baten mich die Kamera erneut über den MM einzuschicken, diesmal aber mit detaillierter Fehlerbeschreibung (das Formular für die Eingabe im MM-System bietet nur wenige Eingabezeilen). Ich habe also alles ausführlich beschrieben, einschließlich dem hier oben gezeigten Bild, und die Kamera erneut an Nikon schicken lassen.
Gestern habe ich nun die Kamera abgeholt und das statement von Nikon hat mir schlicht die Zornesröte ins Gesicht getrieben.
Dieser Fehler sei konstruktionsbedingt und könne nicht behoben werden, die Untersuchung sei Kulanzleistung :evil:
Natürlich ist die D40 keine Highend Kamera, aber meines Wissens verkauft sich die D40, D40x und jetzt halt die D60 sehr gut, weil es eine der attraktivsten Einsteiger-SLRs auf dem Markt ist und für Nikon sicher ein recht großer Kundenkreis.
Wenn Nikon D40 ab Werk ohne diesen Fehler herstellen kann, sollte es doch auch möglich sein, diesen Fehler später reparieren zu können, oder ?
Auch eine Einsteiger-SLR sollte voll funktional sein, das ist die D40 meiner Frau nicht.
Ich bin jedenfalls stinkesauer über diese arrogante Haltung von Nikon :motz:
Zwei Fragen habe ich an Euch:
1. Wer von Euch hat bei seiner D40 (D40x, D60, D50, also Kameras mit Spiegel-, statt mit Prismensucher) dieses oder ein ähnliches Problem auch schon beobachtet ?
2. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun ?
Ich werde am Montag mit allen Unterlagen nochmal zum MM fahren, der Abteilungsleiter der Fotoabteilung hat wohl einen recht guten Kontakt zu Nikon und würde sich um eine Lösung bemühen (bei der Gelegenheit muss ich mal sagen, dass ich mit der Fotoabteilung und vor allem auch mit dem Kundendienst beim MM in Bad Kreuznach sehr zufrieden bin, das darf hier sicher auch mal gesagt werden :super: ).
Ansonsten würde ich halt Nikon anschreiben und mich über dieses in meinen Augen absolut arrogante Verhalten beschweren..
Ich selber bin mit meiner D80 sehr zufrieden und meine nächste Kamera wird sicher irgendwas in Richtung D300 (oder was immer dann auf dem Markt ist) sein.
Aber für meine Frau ist nach dieser Erfahrung Nikon erst mal gestorben (obwohl sie mit der Coolpix 3200 sehr happy war).
Wenn sich das nicht regeln lässt und es die Haushaltskasse mal wieder zulässt, wird sie sicher versuchen die D40 zu verkaufen und zur Konkurenz gehen :((
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich verstehe einen Deiner zentralen "Rückschlüsse" nicht!
Wenn Nikon D40 ab Werk ohne diesen Fehler herstellen kann, sollte es doch auch möglich sein, diesen Fehler später reparieren zu können, oder ?
Woher nimmst Du die Gewissheit, dass andere D40 dieses Phänomen nicht zeigen?

Selbst wenn nun D40 Besitzer versuchen, diesen Effekt zu sehen und ihn nicht sehen. Bedeutet das dann, dass sie diesen Effekt nicht haben, oder dass er halt gerade nicht zu sehen war?
Wie Du ja schriebst, ist der Fehler nicht immer zu sehen. So wie ich Deine Worte lese, ist er sogar eher schwer reproduzierbar :kratz: Von daher ist das Ergebnis dieser Anfrage eigentlich nur verwertbar, wenn viele den Effekt sehen können!

Ich werd' interessehalber mal durch meine D50 linsen, ob ich etwas entdecke.....
Reiner
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Schade, dass Nikon die D40-user offensichtlich egal sind

Beitrag von Andreas H »

matthifant hat geschrieben:Dieser Fehler sei konstruktionsbedingt und könne nicht behoben werden
Die Konstruktion mit Spiegelsucher und extrem heller Einstellscheibe (zum Ausgleich des Lichtverlusts durch das LCD) könnte tatsächlich zu solchen Erscheinungen führen, gerade beim sehr geraden Lichteinfall bei Makros oder langen Teles. Wenn der Spiegelsucher nicht korrekt justiert wäre, dann gäbe es immer Verzerrungen und/oder Doppelkonturen im Sucherbild, unabhängig vom Licht.
matthifant hat geschrieben:Ansonsten würde ich halt Nikon anschreiben und mich über dieses in meinen Augen absolut arrogante Verhalten beschweren.
Wenn es sich um eine konstruktionsbedingte Erscheinung handelt, was genau erwartest du dann von Nikon?
matthifant hat geschrieben:Wenn sich das nicht regeln lässt und es die Haushaltskasse mal wieder zulässt, wird sie sicher versuchen die D40 zu verkaufen und zur Konkurenz gehen :((
... die übrigens technisch in diesem Punkt ganz genau so baut. Sowohl die Physik als auch kaufmännische Zwänge gelten für alle Hersteller.

Grüße
Andreas
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Durch meinen Job kenne ich den Ablauf von solchen Kundenreparaturen bzw. Reklamationen recht gut und weiß, dass eben genau diese Art von Fehlern für den Hersteller ein echtes Problem ist.

Meine Vermutung:
Bei der Bearbeitung einer solchen Reparatur wird die Kamera einen Standardtest durchlaufen und auf alle Funktionen geprüft. Einen Dauertest auf Fehler, die nur sehr selten und in verschiedenen "seltsamen" Situationen auftreten, kann vom Hersteller idR nicht durchgeführt werden, da dies viel zu zeitintensiv ist.
Sowas könnte niemand bezahlen. Du musst also IMHO dem Hersteller sehr entgegen kommen, wenn du dein Problem behoben haben möchtest.

Daher mein Tipp an dich:
Eine Beschwerde wird dich nicht sonderlich weiterbringen, denn wenn von Nikon aus die Kamera in Ordnung ist, werden sie dir keinen Autausch liefern, egal wie sehr du dich beschwerst.
Versuche, irgendeine Situation herauszufinden, anhand der man den Fehler reproduzieren kann.
Notiere dann eine Anleitung, wie der Fehler zu reproduzieren ist. Lasse einen Freund/Bekannten den Fehler nachstellen und wenn das klappt, schick den ganzen Kram nochmal zu Nikon. Dann sollte dir auch geholfen werden! Alles andere ist imho Zeitverschwendung.


Vielleicht nicht die Antwort, die du hören wolltest, aber leider ist sowas nicht anders möglich. Du musst da auch den Hersteller verstehen, dass der sich nicht den ganzen Tag mit deiner Kamera auseinandersetzen kann und dein doch sehr spezieller Fehler vielleicht im Standardtest nicht auftaucht.


Viel Erfolg noch!
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Schon mal danke für die bisherigen Anmerkungen.
Andreas, für mich klingt die Begründung "konstruktionsbedingt nicht korrigierbar" halt wie eine Abspeisung, weil man einfach keine Lust, keine Zeit und kein Geld hat den Fehler ernsthaft zu suchen und abzustellen.
Thowi deutet ja genau das auch an.
Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass so eine profane Begründung in einem Reparaturschreiben zu einer D2x oder D3 nicht stehen würde und sich ein Käufer einer solchen Kamera auch nicht mit so einem Hinweis abfinden würde :hmm:
Mir ist schon klar, dass diese Art Fehlersuche den Wert einer D40 möglicherweise verdoppeln würde, was mich als Kunde aber nicht interessiert.
Für mich ist auch eine D40 viel Geld und ich erwarte einfach ein funktionierendes Produkt. Dass die D40 nur 3 Fokusfelder hat, keine SVA etc. weiß ich vor dem Kauf. Dass aber der Sucher unter bestimmten Umständen nur bedingt nutzbar ist, sollte ich als Käufer einer dSLR ja wohl ausschließen können.
Dass der Fehler in einem standardisierten Testlauf nicht erkannt wird ist mir schon klar, deshalb hatte ich in meiner Fehlerbeschreibung ja auch darauf hingewiesen.
Der Versuch einen reproduzierbaren Ablauf zu beschreiben ist ein guter Hinweis, vielleicht gelingt es uns :hmm:
Ich hatte gestern abend noch kurz mit einem Kollegen telefoniert und nebenbei diese Story erwähnt. Seine spontane Antwort: das wäre ein Grund für einen Austausch.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

matthifant hat geschrieben:...Abspeisung, weil man einfach keine Lust, keine Zeit und kein Geld hat den Fehler ernsthaft zu suchen und abzustellen.
Thowi deutet ja genau das auch an.
Lust und Zeit ist denke ich nicht das Problem, sondern evtl. hat Nikon gar nicht die Möglichkeit, einen Fehler dieser Art ohne übermäßigen zeitlichen Aufwand zu finden.
matthifant hat geschrieben:Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass so eine profane Begründung in einem Reparaturschreiben zu einer D2x oder D3 nicht stehen würde und sich ein Käufer einer solchen Kamera auch nicht mit so einem Hinweis abfinden würde
Das mag vielleicht sogar möglich sein. Es macht bei einer 5000€ Kamera evtl. mehr Sinn, ne halbe Stunde nach Fehlern zu suchen, als bei einer 300€ Kamera. Sollte zwar nicht so sein, ist aber leider oft so.
matthifant hat geschrieben:Mir ist schon klar, dass diese Art Fehlersuche den Wert einer D40 möglicherweise verdoppeln würde, was mich als Kunde aber nicht interessiert.
Richtig! Drum würde ichs dem Hersteller so einfach wie möglich machen, den Fehler zu finden um dir einen Austausch zu liefern. Daher mein Tipp vorher.
matthifant hat geschrieben:Dass der Fehler in einem standardisierten Testlauf nicht erkannt wird ist mir schon klar, deshalb hatte ich in meiner Fehlerbeschreibung ja auch darauf hingewiesen.
Leider reicht dem Hersteller der Hinweis nicht. Er muss den Fehler selber lokalisieren und sehen können. Allein schon deshalb um ihn beheben zu können oder einen Grund für einen Austausch zu haben.
Nochmal: Wenn Nikon den Fehler einfach nicht findet weil er superselten auftritt und das auch noch unter besonderen Situationen, dann wird man dir leider nicht helfen können.
Dass du sagst "da und da ist was kaputt" und die können es nicht feststellen, reicht leider nicht. Niemand will dir ja da was unterstellen und idR wird dem Kunden auch meistens geglaubt, aber wenn dort ncihts feststellbar ist, können die leider auch nicht mehr tuen!
Ich gehe auch davon aus, dass das bei einer D3 nicht anders läuft. Auch da kann Nikon sich nicht leisten, das Gerät mal eben ein paar Stunden in allen möglichen (Licht)Situationen zu testen.
matthifant hat geschrieben:Der Versuch einen reproduzierbaren Ablauf zu beschreiben ist ein guter Hinweis, vielleicht gelingt es uns :hmm:
Ich hatte gestern abend noch kurz mit einem Kollegen telefoniert und nebenbei diese Story erwähnt. Seine spontane Antwort: das wäre ein Grund für einen Austausch.
Ich hoffe, es gelingt euch!
Dein Kollege hat da auch recht! Sobald Nikon den Fehler festgestellt hat, wird repariert oder ausgetauscht, davon bin ich überzeugt.


Ich denke mal, dass du die o.g. Dinge auch alle weißt. Wollte es nur nochmal erwähnen und die Denke vom Hersteller vorbringen. Es ist grade bei solchen Fehlern sehr schwer, eine Lösung zu finden, die auch für den Kunden akzeptabel ist.
Aber wenn Nikon nichts findet, wirst du auch keinen Austausch bekommen. Dafür muss der Fehler auch wirklich dort auftreten. Sonst hast du schlechte Karten.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

matthifant hat geschrieben:Schon mal danke für die bisherigen Anmerkungen.
Andreas, für mich klingt die Begründung "konstruktionsbedingt nicht korrigierbar" halt wie eine Abspeisung, weil man einfach keine Lust, keine Zeit und kein Geld hat den Fehler ernsthaft zu suchen und abzustellen.
Worauf gründest du denn deine Annahme. Und warum liest du etwas heraus, was nicht dasteht ?
Könnte es nicht einfach der Wahrheit entsprechen ? Ich habe mit Sigma (70-200) genau das selbe Problem gehabt. AF an der D70 einwandfrei, an der D200 lag er total daneben. Objektiv zweimal eingeschickt, das zweite Mal mit Kamera. Ein Anruf ergab, dass das Objektiv nicht reparierbar sei. Dafür habe ich dann ein neues bekommen. Allerdings bin ich bei der ganzen Kommunikation zwar bestimmt, aber immer freundlich geblieben. Auch mit Verständnis für die andere Seite.
Auch bei Tokina (12-24) hatte ich eine ähnliche Reaktion. Der Kontakt mit dem hapa-Team war sehr freundlich und wieder habe ich ein neues Objektiv bekommen.
Ich würde einfach mal versuchen den entsprechenden Techniker an die Strippe zu bekommen, und auch hier sehr bestimmt auf den Mangel hinzuweisen. Eine Frage, wie man denn nun weiterkomme mit diesem Problem, löst manche Probleme dann schon.

Ob das nun eine neue Kamera gibt, wg. eines Fehlers, der hin und wieder zu bemerken ist (und viele wahrscheinlich gar nicht bemerkt haben) kann ich nicht sagen. Womöglich hat Nikon sogar Recht und es ist konstruktionsbedingt und gar kein Fehler im normalen Sinn. Dann hilft gar nix außer akzeptieren oder eben eine andere Kamera zu kaufen.

Dass deine Frau angefressen ist, kann ich verstehen. Ich kann ebenfalls von nicht nachvollziehbaren Reaktionen des weiblichen Geschlechts berichten. Als eine xD Speicherkarte ein paar Bilder unterschlagen hatte, meinte die beste Ehefrau von allen, dass sie die Kamera nicht mehr anrührt. Alle technischen Erklärungen halfen nix. Eine neue Kamera musste her ;) Wobei die Kamera NULL mit der Speicherkarte zu tun hatte :cry:
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

thowi hat geschrieben:Dafür muss der Fehler auch wirklich dort auftreten.
Daß das beschriebene Phänomen von Nikon nachgestellt werden konnte, das scheint doch einigermaßen sicher zu sein. Ansonsten hätte Nikon wohl kaum sagen können es sei konstruktionsbedingt.

Ihr scheint jetzt davon auszugehen daß es sich hier um einen Exemplarfehler handelt. Damit wäre ich etwas vorsichtig.
zappa4ever hat geschrieben:Womöglich hat Nikon sogar Recht und es ist konstruktionsbedingt und gar kein Fehler im normalen Sinn. Dann hilft gar nix außer akzeptieren oder eben eine andere Kamera zu kaufen.
Wobei noch zu berücksichtigen wäre, daß die Sucher aller "kleinen" Nikons (also der zwei- und dreistelligen) nicht wirklich für MF ausgelegt sind. Die Einstellscheiben sind auf Helligkeit optimiert um den Lichtverlust durch das LCD auszugleichen, und dadurch ist die Beurteilung der Schärfe nicht mehr optimal. Außerdem sind die Scheiben überhaupt nicht exakt justierbar.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 3. Okt 2008, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Schade, dass Nikon die D40-user offensichtlich egal sind

Beitrag von Elwood »

Warum rufst Du nicht mal bei der Servicestelle an, sagst den Leuten
in vernuenftigem Tonfall, dass Du mit diesem Vorgang unzufrieden
bist und laesst Dir nochmal von einem Techniker genau erklaeren,
was Da mit dem Sucher los ist und warum das nicht zu Deiner
Zufriedenheit geloest werden kann.

Auf den Reparaturberichten stehen i.A. nur Floskeln, die
wichtig klingen und wenig aussagen (sollen).


Edit: Achso, jetzt kapier ich erst was mit "MM" gemeint ist :oops:

- Juergen -
Zuletzt geändert von Elwood am Fr 3. Okt 2008, 20:31, insgesamt 2-mal geändert.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Andreas H hat geschrieben: Wobei noch zu berücksichtigen wäre, daß die Sucher aller "kleinen" Nikons (also der zwei- und dreistelligen) nicht wirklich für MF ausgelegt sind. Die Einstellscheiben sind auf Helligkeit optimiert um den Lichtverlust durch das LCD auszugleichen, und dadurch ist die Beurteilung der Schärfe nicht mehr optimal. Außerdem sind die Scheiben überhaupt nicht exakt justierbar.

Grüße
Andreas
Andreas, was meinst Du mit "Lichtverlust durch das LCD" ?

Danke allen für die Kommentare.
Ich werde wohl am Montag mal beim Nikonservice anrufen und mir den Sachverhalt aus deren Sicht kurz schildern lassen. Konnten die den Fehler reproduzieren und kamen daher zu dem Schluss es sei nicht korrigierbar oder haben die das schon aufgrund meiner Beschreibung so attestiert ?
Die hatten mich ja auch um eine detaillierte Fehlerbeschreibung bei meinem ersten Anfruf vor wenigen Wochen gebeten, dann werden die mir sicher auch sagen, wie die weitere Vorgehensweise ist ... wenn es überhaupt ein weiteres Vorgehen gibt, aber da will ich nicht jetzt schon schwarzmalen ;-)
Und, Roland, der Tonfall ist bei mir nicht das Problem ...
Ich bin durchaus in der Lage sehr sachlich und nüchtern so über ein Problem zu reden, dass mein Gegenüber zwar durchaus versteht dass ich verärgert oder mit der jetzigen Situation unzufrieden bin, ich aber andererseits auch willens bin die andere Sicht zu verstehen ;-)
Eine mail an den Nikonservice hätte ich etwas anders formuliert als hier oben mein Eingangsposting.

Wenn es denn aber tatsächlich so sein sollte dass solch ein Fehler konstruktionsbedingt immer auftreten kann, dann ist das Ganze wohl eine Fehlkonstruktion :hmm:
Es wird auch niemand ein Auto ausliefern, dass konstruktionsbedingt halt in bestimmten Situationen einfach mal die Scheibe nicht freimacht, weil man sich eben die Lüftungsschlitze vorne spart.
Will heißen: wenn die Spiegelsucher konstruktionsbedingt nicht in allen Situationen zuverlässig funktionieren, dann muss man eben Prismen einbauen, auch wenn die etwas teurer sind, oder andere Alternativen anbieten, wie z.B. liveview.

Mich interessiert aber trotzdem noch, ob jemand anderes an seiner D40, D50, D60 so ein Phänomen beobachtet hat.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Antworten