Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren eine D70s mit der ich nicht mehr so zufrieden bin. Ich denke, dass ich die selben "Probleme" wie andere D70s User habe: das (teilweise) heftige Rauschen, der kleine Sucher, das viele Nachbearbeiten der meisten Bilder usw. ...
Daher möchte ich jetzt auf eine etwas besseres Modell umsteigen.
Finanziell kämen für mich eigentlich nur die D80 oder die D200 in Frage. Ich habe mir die Eckdaten beider Modell angesehen, die aber über den Umgang in der Praxis nicht unbedingt viel aussagen. Auch diverse Test die ich im Netz finden konnte brachten mich nicht wirklich weiter. Leider konnte ich selbst noch keine Erfahrung mit beiden Modellen sammeln und frage mich daher, ob der Preisunterschied wirklich gerechtfertigt ist.
Ergänzend muss ich noch dazu erwähnen, dass die Fotografie zwar nur ein Hobby ist, ich aber trotzdem die für mich best möglichen Ergebnisse möchte... klar, wer nicht!???!
Das ich im Vergleich zu einer D300, D700 oder größer Abstriche machen muss ist mir klar... aber alles größere als eine D200 wäre in meinem Fall wie "Perlen vor die Säue"... und meine Freundin würde mich wegen der Kohle wohl umbringen!
Daher auch die Frage nach Eurer Meinung und Euren Tipps. Wo liegen die wirklichen Vorteile bei welchem Modell bzw. welche ist für den Allround-Einsatz (Landschaft, Portraits, bewegte Objekte ... einfach alles) besser geeignet?
Danke und Gruß
Dope
P.S. mein Equipment: AF-S 18-70ED, AF 70-300G, SB600 und evtl. bald ein Sigma EX10-20DC HSM
D80 vs. D200
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Wenn Du die schnellere Serienbildfolge und das Magnesiumgehäuse und die sich lösende Belederung und das D200 für's Ego nicht brauchst, dann greif zur D80 
War jetzt sehr flapsig und sicher auch bischen ketzerisch, aber hinsichtlich Bildqualität tun sich D80 und D200 wohl nichts.

War jetzt sehr flapsig und sicher auch bischen ketzerisch, aber hinsichtlich Bildqualität tun sich D80 und D200 wohl nichts.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4097
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Bei den Ansprüchen, die du zu haben scheinst, dürfte die D80 die bessere Wahl sein. Die D200 bietet gegenüber der D80 keine bessere Bildqualität. Die D200 bietet nur in einigen Belangen Profi-Fähigkeiten (schnellere Bildrate, Belichtungsmessung mit MF-Optiken, stabileres Magnesiumgehäuse,..) Spar die paar Euros und erfreu dich früher an dem Sigma 10-20!
Gruß Carsten
- dopebeatsound
- Batterie6
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05
Und ob das Magnesiumgehäuse wirklich stabiler ist als ein Plastikgehäuse, das ist auch noch sehr die Frage. Das Magnesiumgehäuse der D200 ist sehr dünnwandig. Ich halte das eher für eine reine Marketingsache.
Bei der Anforderung "bewegte Objekte" würde ich allerdings zur D200 neigen. D80 (und auch D90) haben keinen kontinuierlichen AF mit Schärfepriorität. Schnell bewegte Motive werden damit zur Glückssache. Wenn also spielende Kinder, Sport oder laufende/fliegende Tiere häufiger fotografiert werden sollen, dann würde ich doch zum größeren Modell greifen.
Grüße
Andreas
Bei der Anforderung "bewegte Objekte" würde ich allerdings zur D200 neigen. D80 (und auch D90) haben keinen kontinuierlichen AF mit Schärfepriorität. Schnell bewegte Motive werden damit zur Glückssache. Wenn also spielende Kinder, Sport oder laufende/fliegende Tiere häufiger fotografiert werden sollen, dann würde ich doch zum größeren Modell greifen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Neben den genannten Argumenten musst Du die unterschiedliche Bedienung der Kameras beachten.
Die D80 ist für ambitionierte Hobbyfotografen und Einsteiger gedacht, die D200 eher für Profis oder Halb-Profis. Was bedeutet das? Keine Motivprogramme z.B., dafür aber mehr Knöpfe und Schalter am Gehäuse. Und diese besser gesichert. Der eine regt sich darüber auf, daß er zwei Tasten gleichzeitig drücken muss, der andere darüber, daß sich Schalter "von selber" verstellen. Welcher Typ bist Du?
Die D80 ist für ambitionierte Hobbyfotografen und Einsteiger gedacht, die D200 eher für Profis oder Halb-Profis. Was bedeutet das? Keine Motivprogramme z.B., dafür aber mehr Knöpfe und Schalter am Gehäuse. Und diese besser gesichert. Der eine regt sich darüber auf, daß er zwei Tasten gleichzeitig drücken muss, der andere darüber, daß sich Schalter "von selber" verstellen. Welcher Typ bist Du?
Gruß,
Volker
Volker
Bei den aktuellen Preisen, greif gleich bei der D200 zu. Von der Bildqualität wird zwischen den beiden Kameras kein Unterschied zu finden sein. Hatte vor der D300 selbst die D200, ist echt ne super Kamera. Höhere Seriengeschwindigkeit, abgedichteter Body, bessere Bedienung, halt ohne Motivprogramme ( wer brauchts ? ) und noch so ein paar Kleinigkeiten sprechen für die D200. Beide Kameras sind verschieden Klassen und sollten nicht gegeneinander verglichen werden.
Der Sprung von D70s auf D80 ist einfach viel zu gering.
Ausstattungsgemäß sind die beiden fast gleich z.B.
D80 hat zwar die Vorteile gegenüber D70s "einfache" Spiegelvorauslösung (fix 0,4 sec.), mehr AF-Punkte, größerer Sucher, geringfügig bessere Rauschverhalten, 4 MP mehr, Möglichkeit mit Original-Batteriegriff.
D70s hat aber andere Vorteile gegenüber D80:
IR-Aufnahme möglich, 1/8000 sec Bel-zeit (D80 "nur" 1/4000 sec), schnellere Blitzbelichtungszeit 1/500 sec, handlichere CF-Speicherkarte (vor allem, wenn draußen saukalt ist und deine Finger sind entweder kalt und gefühllos oder mit dicken Handschuhe, da greift man am CF-Karten besser als SD-Karten).
Und den D200 hat noch weitere Vorteile gegenüber D80 und D70s:
Du kannst "uralte" Nikkore verwenden (MF und AF) mit vollem Funktion;
vollwertige Spiegelvorauslösung, 1/8000 sec und CF-Kartenkompatibel(gegenüber D80), Sprizwassergeschützt, mehr direkte Einstellmöglichkeiten (gegen über die beiden kleinen) usw.
In deiner Stelle würde ich den D200 vorziehen, den diese kosten als Restbestand- bzw. Auslaufmodelle schon ab 800 Euro (Gehäuse) zu haben!
P.S. ich habe selber auch einen D70s und bin gegensatz zu ihnen sehr zufrieden und die meisten sind gut geworden, daß ich sehr wenig nachbearbeiten muss. Wichtig ist, man muss mit diesem Werkzeug intensiv vertraut machen, so wird gute Ergebnisse erzielen!
Vielleicht hast du am D70s nicht genug daran gearbeitet!?
Mit D80 oder D200 wird man auch nicht viel besser (ausser etwas bessere Rauschverhalten, bisserl mehr MP und etwas mehr Funktionen, aber bessere Bilder machen kann nur an DICH liegen!)
Ausstattungsgemäß sind die beiden fast gleich z.B.
D80 hat zwar die Vorteile gegenüber D70s "einfache" Spiegelvorauslösung (fix 0,4 sec.), mehr AF-Punkte, größerer Sucher, geringfügig bessere Rauschverhalten, 4 MP mehr, Möglichkeit mit Original-Batteriegriff.
D70s hat aber andere Vorteile gegenüber D80:
IR-Aufnahme möglich, 1/8000 sec Bel-zeit (D80 "nur" 1/4000 sec), schnellere Blitzbelichtungszeit 1/500 sec, handlichere CF-Speicherkarte (vor allem, wenn draußen saukalt ist und deine Finger sind entweder kalt und gefühllos oder mit dicken Handschuhe, da greift man am CF-Karten besser als SD-Karten).
Und den D200 hat noch weitere Vorteile gegenüber D80 und D70s:
Du kannst "uralte" Nikkore verwenden (MF und AF) mit vollem Funktion;
vollwertige Spiegelvorauslösung, 1/8000 sec und CF-Kartenkompatibel(gegenüber D80), Sprizwassergeschützt, mehr direkte Einstellmöglichkeiten (gegen über die beiden kleinen) usw.
In deiner Stelle würde ich den D200 vorziehen, den diese kosten als Restbestand- bzw. Auslaufmodelle schon ab 800 Euro (Gehäuse) zu haben!
P.S. ich habe selber auch einen D70s und bin gegensatz zu ihnen sehr zufrieden und die meisten sind gut geworden, daß ich sehr wenig nachbearbeiten muss. Wichtig ist, man muss mit diesem Werkzeug intensiv vertraut machen, so wird gute Ergebnisse erzielen!
Vielleicht hast du am D70s nicht genug daran gearbeitet!?
Mit D80 oder D200 wird man auch nicht viel besser (ausser etwas bessere Rauschverhalten, bisserl mehr MP und etwas mehr Funktionen, aber bessere Bilder machen kann nur an DICH liegen!)
Zuletzt geändert von Onrap am Fr 3. Okt 2008, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
- dopebeatsound
- Batterie6
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05
Nun, ich denke, dass man sich immer noch mehr mit seinem Equipment vertraut machen und so immer dazulernen kann.
Die D70s ist keine schlechte Kamera, und ich würde sie auch nicht verkaufen, jedoch bin ich davon überzeugt, dass ein größeres Modell auch zu besseren Ergebnissen führen kann (Equipmentkenntnisse vorausgesetzt!). Ansonsten hätten die größeren Modelle auch keine Daseinsberechtigung, oder?
Alleine das bessere Rauschverhalten, die höhere Pixelzahl,der größere Sucher und die Spiegelvorauslösung (D200) sind für mich nur einige (schlagfertige) Argumente umzusteigen (besonders für Vergrößerungen über A4!). Nur auf welche?
Danke an Euch für Eure Meinungen (auch wenn ich jetzt genauso weit bin wie heute morgen...)
Ich überlege auch noch was mehr Sinn macht... Eine neue D80 (ca. 500 €) oder eine gute gebrauchte D200 (ca. 600 €)...? Was meint Ihr?
Grüße
Frank
Die D70s ist keine schlechte Kamera, und ich würde sie auch nicht verkaufen, jedoch bin ich davon überzeugt, dass ein größeres Modell auch zu besseren Ergebnissen führen kann (Equipmentkenntnisse vorausgesetzt!). Ansonsten hätten die größeren Modelle auch keine Daseinsberechtigung, oder?
Alleine das bessere Rauschverhalten, die höhere Pixelzahl,der größere Sucher und die Spiegelvorauslösung (D200) sind für mich nur einige (schlagfertige) Argumente umzusteigen (besonders für Vergrößerungen über A4!). Nur auf welche?
Danke an Euch für Eure Meinungen (auch wenn ich jetzt genauso weit bin wie heute morgen...)
Ich überlege auch noch was mehr Sinn macht... Eine neue D80 (ca. 500 €) oder eine gute gebrauchte D200 (ca. 600 €)...? Was meint Ihr?
Grüße
Frank