[Hilfe]Visitenkarten drucken ?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

[Hilfe]Visitenkarten drucken ?

Beitrag von Hoschi »

Hallo,

für meine Mutter soll ich ein paar Visitenkarten drucken. Im Geschäft um die Ecke, hat sie von Sigel ein Set gekauft. Nun sind dir Karten erstellt, aber mit dem Drucken klappt das überhaupt nicht.
Ich muß doch auf einen der Links drücken und das JPG in jedes der 8 Flächen rein kopieren ? Bis dahin sieht es auch noch gut aus.
Wenn ich dann auf Drucken klicke und mir das unter der Vorschau anschaue, passt das so gut wie in keines der Vorgegebenen Flächen.
Druckbereich ist immer außerhalb der zu druckenden Fläche. Wenn diese Meldung kommt, wird im Word eine zweite Seite erstellt und es stimmt mit den JPG´s nichts mehr.

Muss ich diese "dot-Datei" erst in einem Word Verzeichnis speichern ?

Ich blick da nicht mehr durch. Normalerweise sollte es doch mit diesen Vorlagen einfach gehen.

Ich sag schon mal Danke. ;)
Gruss aus Efringen, Thomas
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

also was der hersteller sich dabei denkt eine word vorlage zu liefern? oh man. soweit ich deinen text richtig verstehe, ist deine vorgehensweise richtig. .dot ist einfach nur eine wordvorlage - die kannst du einfach von überall öffnen. probleme gibts aber an mehreren stellen:

- die unterschiedlichen word versionen gehen mit druckbereichen und druckrändern ganz individuell um. viele vorlagen sind nur für eine wordversion geeignet, da es bei den anderen zu umformatierungen kommen kann.
- der druckbereich ist auch vom drucker(treiber) abhängig.

was du also machen musst:

- normales din-a4 blatt in den drucker legen und die seitenränder wie die papiervorlage vorgibt angeben. eventuell hat dein drucker da aber noch paar individuelle macken, das musst du angleichen.
- die wordvorlage auf stimmigkeit (z.b. beim papierformat, seite einrichten) überprüfen...


ich an deiner stelle würde lieber in photoshop eine din-a4 datei mit 200dpi machen, die "jpg-vorlage" originalgetreu anordnen und dann mit ps drucken. wenn dein drucker aber auch eine vertikalverschiebung hat (die man nicht ausstellen kann) musst du auch da spielen. aber du hast weniger word hickhack.


//das schon probiert? sigel software
Zuletzt geändert von jonschaeff am Fr 3. Okt 2008, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Danke :super:
Dachte mir schon das man wieder alles Manuell machen muss.
Gruss aus Efringen, Thomas
Antworten