Brennweite DSLR <-> SLR

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Yodel hat geschrieben:Der folgende Satz stammt wieder von der Nikon - Seite und beschreibt das 28-80 in Zusammenhang mit der D70. Ich meinerseits finde ihn eine Frechheit!

Hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis und praktischer Zoombereich für die allgemeine Fotografie.
was ist daran falsch? ein weitwinkel gehört nicht zwingend in jede fototasche...

gruss
lemonstre
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

"praktischer Zoombereich für die allgemein Fotografie" ist doch eigentlich keine Falschaussage :shock:
Naja, und eine Frechheit ist was anderes. Und solange sogar die 49-Cent Konfitüre aus dem Aldi aus "Ausgesuchten Früchten" besteht... Aber das ist eine andere Geschichte :lol:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
kölsche_Jung

Beitrag von kölsche_Jung »

Hallo, habe folgendes in einer Fachzeitschrift gelesen:
Durch einen 1.6 fachen Verlängerungsfaktor verwandelt sich ein 28-300er Zoomobjektiv in ein 45-480er Telezoom.
Beim Verlängerungsfaktor handelt es sich NICHT um eine Brennweitenverlängerung, wie immer irrtümlich angenommen wird.
Die Brennweite ist eine Objektivkonstante, die durch das Aufnahmeformat nicht verändert wird.
Was sich verändert, ist lediglich der formatbezogene Bildwinkel, der tatsächlich einem 45-480 mm Zoom entspricht.

Gruss Wolfgang
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Das ist faktsich natürlich völlig richtig, Brennweite bleibt Brennweite und Blaukraut bleibt Blaukraut :lol:

Aber durch den verkleinerten Bildausschnitt ergibt sich auf dem Bild eine höhere Vergrößerung, die der 1,5-fach höheren Brennweite entspricht.
Man ist halt nur den 35mm-Faktor gewöhnt und weiß, wie 200mm "auszusehen" haben. Auf dem kleineren Chip ergibt sich halt ein Bildausschnitt, als wenn ein450er vor einer analogen sitzen würde.
Nicht mehr und nicht weniger...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
vampyre
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 877
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
Kontaktdaten:

Weitwinkel.....

Beitrag von vampyre »

habich auch keins und kann ganz gut damit leben, außerdem bekomme ich nie so viele Mädels auf einmal zusammen das ich eins bräuchte :twisted:
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
Benutzeravatar
Karl-Heinz Görmann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 666
Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
Wohnort: 24...

Beitrag von Karl-Heinz Görmann »

Preislich günstiger ist das SIGMA 18-50 mm ---
aber immer noch kein "richtiges" Weitwinkel!!
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Mo 12. Apr 2004, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann

> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Yodel

Beitrag von Yodel »

Aber das Sigma 18-50 hat doch einen Canon - Verschluss? Brauchst du da noch irgend ein Zwischenteil?
Es ist zwar kein "echtes" Weitwinkel, aber 27 finde ich schon ziemlich brauchbar im Weitwinkelbereich für die alltägliche Fotografie ...
Iaidoka
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: So 11. Apr 2004, 13:46
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Iaidoka »

Yodel hat geschrieben:Aber das Sigma 18-50 hat doch einen Canon - Verschluss? Brauchst du da noch irgend ein Zwischenteil?
Wenn Du es mit Canon-Bajonett kaufst, dann schon :D.
Ne, aber im Ernst: alle Sigmas gibt es mit verschiedenen Anschlußbajonetten, z.B. eben Canon EF und Nikon F. Da muß man also nur beim Gebrauchtkauf oder bei ebay etwas aufpassen, wenn man es neu kauft, muß man einfach das richtige Bajonett bestellen.

Gruß
Markus
meine kleine Fotogalerie und Infos zur D70:
www.vaasnetz.de
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Für richtiges Weitwinkel gibts ja von Nikon und auch Sigma die 12-24mm Linsen, das entspricht dann auch bei der D70 18-36mm - preislich ist das allerdings auch die Oberliga.
Benutzeravatar
Karl-Heinz Görmann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 666
Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
Wohnort: 24...

Beitrag von Karl-Heinz Görmann »

Yodel hat geschrieben:Aber das Sigma 18-50 hat doch einen Canon - Verschluss? Brauchst du da noch irgend ein Zwischenteil?
Es ist zwar kein "echtes" Weitwinkel, aber 27 finde ich schon ziemlich brauchbar im Weitwinkelbereich für die alltägliche Fotografie ...
SIGMA stellt Objektive mit ALLEN auf dem Markt befindlichen Kameratypen her.
Ich habe also einen ORIGINAL-NIKON-Anschluß und das Objektiv überträgt sowohl Blenden wie auch Autofokus.
Kann ich vom Preis her sehr empfehlen, zumal SIGMA in vielen ColorFoto-Tests immer spitzenmäßig abgeschnitten hat.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Mo 12. Apr 2004, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann

> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Antworten