Ich bräuchte Eure Hilfe, liebe Forumskolleginnen und - Kollegen!
Heute kam mein neues AF-S VR 70-300 mit der Post.
Ich hab gleich ein paar Aufnahmen gemacht und dabei fiel mir zweierlei auf:
Bin ich so ein Tattergreis, dass ich mit mit meiner D300 und VR 1/100 bei 300 mm (450 mm KB) total verwackeln kann?
Bei effektiven 450 mm müsste doch sogar noch 1/60 mit VR scharf abzulichten sein, oder?
Außerdem fällt mir auf, dass bei aktivem VR das Objektiv samt Kamera vibriert. Das Vibrieren spüre ich sogar mit meiner rechten Hand, die die Kamera hält und den Auslöser betätigt.
Vom 16-85 VR kenne ich das gar nicht.
Nun treibt mich die Frage um, wie ich effektiv überprüfen kann, ob das Objektiv defekt ist?
Wenn ja, würdet Ihr das Objektiv zum Händler (Foto-Erhart) zurück schicken oder zum Nikon-Service geben?
Viele Grüße
Adda
VR auf Funktionalität prüfen
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
- Wohnort: Oberrot
- Kontaktdaten:
VR auf Funktionalität prüfen
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
Habe mein 70-300VR flux vorgeschraubt!
Hund ist draussen, Frau & Kind beim Einkaufen.
Hier herrscht also absolute Ruhe (herrlich...)
Ich höre ein surrendes kreiselndes Geräusch und spüre es auch in der
rechten Hand. Wenn ich den Auslöser loslasse kommt nach ca 1-2 sec.
ein lautes "Klack"
1/60 sec. bei 450mm ? - na ja ich weiß nicht!
Ich fürchte fast dein Objektiv ist OK.
Gruß Axel
Hund ist draussen, Frau & Kind beim Einkaufen.
Hier herrscht also absolute Ruhe (herrlich...)
Ich höre ein surrendes kreiselndes Geräusch und spüre es auch in der
rechten Hand. Wenn ich den Auslöser loslasse kommt nach ca 1-2 sec.
ein lautes "Klack"
1/60 sec. bei 450mm ? - na ja ich weiß nicht!
Ich fürchte fast dein Objektiv ist OK.

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
- Wohnort: Oberrot
- Kontaktdaten:
Vielen Dank, Nikkorius, fürs Ausprobieren und die schnelle Antwort.
Da habe ich mir wohl zu viel vom VR erwartet, heißt es doch, er würde bis zu vier Belichtungsstufen längere Verschlusszeiten ermöglichen.
450mm:
1/500 s (aufgerundet, kann ich aus der Hand halten)
-> 1/250 s
-> 1/125 s
-> 1/60 s (dann hätte ich immer noch eine Belichtungsstufe fürs Tattern)
Oder rechne ich da so falsch?
Mit dem 16-85 halte ich 70 mm (127 mm KB) noch mit 1/15 s.
Oder kann man das nicht vergleichen?
Viele Grüße
Adda
Da habe ich mir wohl zu viel vom VR erwartet, heißt es doch, er würde bis zu vier Belichtungsstufen längere Verschlusszeiten ermöglichen.
450mm:
1/500 s (aufgerundet, kann ich aus der Hand halten)
-> 1/250 s
-> 1/125 s
-> 1/60 s (dann hätte ich immer noch eine Belichtungsstufe fürs Tattern)
Oder rechne ich da so falsch?
Mit dem 16-85 halte ich 70 mm (127 mm KB) noch mit 1/15 s.
Oder kann man das nicht vergleichen?
Viele Grüße
Adda
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
Mach doch mal 10 Bilder mit und 10 Bilder ohne VR bei voll ausgefahrenem Zoom und eigentlich zu langer Belichtungszeit. Also zB. bei 200mm 1/100s. Dann solltest du deutlich mehr schärfere Bilder mit VR haben. Das Ziel sollte sich dabei aber nicht bewegen. Ansonsten sieht man doch schon im Sucher deutlich den Effekt wenn der VR an ist.
Vibrieren tut bei mir aber nix wenn der VR an ist, man hört ihn aber deutlich. Und die 4 Belichtungsstufen die die Werbung verspricht sind schon sehr optimistisch und längst nicht bei jedem Bild zu sehen.
Gruß Michael
Vibrieren tut bei mir aber nix wenn der VR an ist, man hört ihn aber deutlich. Und die 4 Belichtungsstufen die die Werbung verspricht sind schon sehr optimistisch und längst nicht bei jedem Bild zu sehen.
Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Sa 27. Sep 2008, 18:14, insgesamt 2-mal geändert.
Hmm,
ehrlich gesagt ist mir das bei dem Objektiv auch aufgefallen. Man hört den VR, sieht auch deutlich den Effekt der Beruhigung des Sucherbildes, aber übermäßig wirksam ist der VR nicht. Ich habe meine leicht (!) unscharfen Bilder immer für eine Offenblendschwäche gehalten, und daher am Anfang leicht abgeblendet (auf 7.1 oder 8), in der Vermutung, der VR werde es schon kompensieren. Das hat sich als Fehler herausgestellt, ich mache mit dem Objektiv mit kürzeren Zeiten (1/250stel) offen deutlich schärfere Bilder als abgeblendet und doppelt so langer Belichtung.
Nichtsdestotrotz KANN man auch mit 1/60 oder 1/100 brauchbare Bilder machen, aber richtig gut ist es erst bei deutlich kürzeren Zeiten (oder vom Stativ natürlich).
Grüße,
Jan
ehrlich gesagt ist mir das bei dem Objektiv auch aufgefallen. Man hört den VR, sieht auch deutlich den Effekt der Beruhigung des Sucherbildes, aber übermäßig wirksam ist der VR nicht. Ich habe meine leicht (!) unscharfen Bilder immer für eine Offenblendschwäche gehalten, und daher am Anfang leicht abgeblendet (auf 7.1 oder 8), in der Vermutung, der VR werde es schon kompensieren. Das hat sich als Fehler herausgestellt, ich mache mit dem Objektiv mit kürzeren Zeiten (1/250stel) offen deutlich schärfere Bilder als abgeblendet und doppelt so langer Belichtung.
Nichtsdestotrotz KANN man auch mit 1/60 oder 1/100 brauchbare Bilder machen, aber richtig gut ist es erst bei deutlich kürzeren Zeiten (oder vom Stativ natürlich).
Grüße,
Jan
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Zudem kommt es nach meiner Erfahrung extrem drauf an, wie man die Kamera/Objektiv-Kombination hält. Mit beiden Händen am Gehäuse gehalten, wird das Bild sicher verwackelt. Wenn man die Optik in der Mitte mit der zweiten Hand hält und den Arm noch aufstützt, kann man noch gut unter 1/100s kommen, mit ordentlicher Ausbeute. Wohl gemerkt, Ausbeute, nicht 100% Erfolgsquote.
Zudem werden bei 1/60s viele Objekte verwackeln, weil sie sich bewegen, das gleicht der beste Stabilisator nicht aus.
Michael
Zudem werden bei 1/60s viele Objekte verwackeln, weil sie sich bewegen, das gleicht der beste Stabilisator nicht aus.
Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
- Wohnort: Oberrot
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für Eure Antworten.
Sie haben mir geholfen, die Wirkung des VR im Telebereich realistischer einzuschätzen.
Das VR 16-85 hat sich so verhalten, wie ich es erwartet habe.
Da kann ich bei 85 mm (127 KB) noch gut 1/15 halten.
Bin jetzt mit dem 70-300 VR vorsichtiger vorgegangen und habe sehr scharfe Ergebnisse erzielen können.
Viele Grüße
Adda
Sie haben mir geholfen, die Wirkung des VR im Telebereich realistischer einzuschätzen.
Das VR 16-85 hat sich so verhalten, wie ich es erwartet habe.
Da kann ich bei 85 mm (127 KB) noch gut 1/15 halten.
Bin jetzt mit dem 70-300 VR vorsichtiger vorgegangen und habe sehr scharfe Ergebnisse erzielen können.
Viele Grüße
Adda
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR