Ich hab seit 3 Wochen ein Notebook mit Dualcore AMD Athlon X2 laufen mit 3GB Ram und Vista 32 Bit.
Das System ist für Bilddateien bis 14 BIT unkomprimiert mit ca. 25 MB völlig ausreichend.
Mit meinen kleineren Bilddatein so um die 6 - 10 MB geht es schneller als mit meinem Singl-Core P4 mit 1 GB RAM mit Capture 4.4.3
Meine Erfahrung ist, dass nicht NX2 die Performance raubt, sondern die großen Datein.
Mit den Datein meiner D2H (6 MB) läuft NX2 sogar auf dem P4 mit 1GB Ram ausreichend schnell.
Ich hatte mal einige Tage einen Quad-Core mit 2.5 MHz pro Core und 8 GB RAM hier stehen. Der war sauschnell, hat aber "elektrisch gestunken" und war leider aufgrund des 64 BIT-System auch nicht voll kompatibel.
Mein derzeitiges Notebook ist aber nicht wirklich lahmer.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Was muss ein PC können, damit CNX2 schnell läuft?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Kann man so allgemein aber auch nicht stehen lassen. Wir haben Anwendungen, die je nach Jobgröße mit ca. 90% skalieren bis ca. 16 Kerne und selbst bis 128 bleibt es bei über 50%. Allerdings ist das sehr speziell...mod_ebm hat geschrieben:Onrap hat geschrieben:4 Prozessoren á 2,44 Ghz macht zusammen: 9,76 Ghz!Wow, ach wäre das schön, wenn es so funktionieren würde
Eine Anwendung skaliert nur in den seltensten Fällen zu 100% mit der Zahl der verbauten Kerne. Üblich ist ein Zuwachs zwischen 20 und 40% pro Kern. Es gibt aber auch Anwendungen, denen ein weiterer Kern garnichts gibt.
Und außerdem skaliert auch die Frequenz normalerweise mit deutlich weniger als 100%

Ich kann mich mit meinem X2-6000 auch nicht beschweren, das reicht aus. Aber wenn ich neu kaufen würde im Moment würde ich sowas wie Holger nehmen, einen sehr schnellen C2D. Allerdings mit Vista64, wenn alle Treiber verfügbar sind.
Oder einen Mac, wenn sie endlich mal nen ordentlichen Heimrechner bauen würden

Gruß Roland...
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hm, du redest von Spezialanwendungen. Klar gibt es die! Hier geht es aber nur um Desktop-Systeme und die Anwendungen die darauf laufen. Da fällt mir derzeit nur der Audio- und Videoschnitt ein, der bis nahezu 100% skaliert. Photoshop tut dies derzeit (abgesehen von ein paar Filtern) garnicht. Die meisten Anwendungen sind immernoch für nur einen Kern programmiert. Der zweite Kern ist dann für das Betriebssystem (Speicherverwaltung, Scheduler, I/O...) da. Weitere Kerne bringen dann einfach sogut wie nichts.
zappa4ever hat geschrieben:Kann man so allgemein aber auch nicht stehen lassen. Wir haben Anwendungen, die je nach Jobgröße mit ca. 90% skalieren bis ca. 16 Kerne und selbst bis 128 bleibt es bei über 50%. Allerdings ist das sehr speziell...mod_ebm hat geschrieben:Onrap hat geschrieben:4 Prozessoren á 2,44 Ghz macht zusammen: 9,76 Ghz!Wow, ach wäre das schön, wenn es so funktionieren würde
Eine Anwendung skaliert nur in den seltensten Fällen zu 100% mit der Zahl der verbauten Kerne. Üblich ist ein Zuwachs zwischen 20 und 40% pro Kern. Es gibt aber auch Anwendungen, denen ein weiterer Kern garnichts gibt.
Und außerdem skaliert auch die Frequenz normalerweise mit deutlich weniger als 100%![]()
Ich kann mich mit meinem X2-6000 auch nicht beschweren, das reicht aus. Aber wenn ich neu kaufen würde im Moment würde ich sowas wie Holger nehmen, einen sehr schnellen C2D. Allerdings mit Vista64, wenn alle Treiber verfügbar sind.
Oder einen Mac, wenn sie endlich mal nen ordentlichen Heimrechner bauen würden
Gruß Carsten
Wenn ich meine Taskmanager anschaue, arbeiten alle 4 Kerne gleichzeitig mit ähnlichen Impulse, während ich z.B. über 100 (6MP-)Bilder (RAW zum JPEG-Fine umrechnen und kopieren auf anderen Ordner).
Ich denke, alle vier Kerne werden getaktet (jeweils ein Viertel)!
Dafür arbeite nebenbei ein anderes Programm immernoch sehr flüssig!
Da ist bei den alten PC gar nix möglich oder sehr mühsam!
Zum Thema 64 Bit, ich habe alle Geräte, die ich angeschlossen habe, ohne Probleme. Denn der Vista 64 Bit erkennt einige, der nur 32 Bit möglich ist und verhält so wie 32 Bit (natürlich nur bis 4 GB-Ram-Auslastung)!
Und mit Treiber habe ich schon vor dem Kauf alle meine Externen Geräte geprüft, ob dies mit Vista (32 bit und 64bit) machbar ist. Zum Glück kann ich ALLE meine vorhandenen Geräte am neuen PC anschließen! Teilweise funktioniert noch besser als XP!!! (war ich selbst überrascht!)
Ich denke, alle vier Kerne werden getaktet (jeweils ein Viertel)!
Dafür arbeite nebenbei ein anderes Programm immernoch sehr flüssig!
Da ist bei den alten PC gar nix möglich oder sehr mühsam!
Zum Thema 64 Bit, ich habe alle Geräte, die ich angeschlossen habe, ohne Probleme. Denn der Vista 64 Bit erkennt einige, der nur 32 Bit möglich ist und verhält so wie 32 Bit (natürlich nur bis 4 GB-Ram-Auslastung)!
Und mit Treiber habe ich schon vor dem Kauf alle meine Externen Geräte geprüft, ob dies mit Vista (32 bit und 64bit) machbar ist. Zum Glück kann ich ALLE meine vorhandenen Geräte am neuen PC anschließen! Teilweise funktioniert noch besser als XP!!! (war ich selbst überrascht!)
Zuletzt geändert von Onrap am Sa 27. Sep 2008, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Die Anzeige des Taskmanagers ist nur zum Teil brauchbar. Er reagiert nat. viel zu langsam um das mehrtausendfache Umschalten zw. den Kernen im Betrieb zu erkennen bzw. anzuzeigen.Onrap hat geschrieben:Wenn ich meine Taskmanager anschaue, arbeiten alle 4 Kerne gleichzeitig mit ähnlichen Impulse, während ich z.B. über 100 (6MP-)Bilder (RAW zum JPEG-Fine umrechnen und kopieren auf anderen Ordner).
Das ist so ähnlich wie früher die trägen VU-Meter an den Kassettenrekordern, die die Peaks auch nicht anzeigten.
Gruß Roland...
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die Anzeige ist garnicht brauchbar, da sie auch nicht zeigt, wie sich das Programm auf die Kerne verteilt... Mehrere Kerne die mehr oder weniger rhythmisch zucken, sagen garnichts über die Skalierung des Systems aus.zappa4ever hat geschrieben:Die Anzeige des Taskmanagers ist nur zum Teil brauchbar. Er reagiert nat. viel zu langsam um das mehrtausendfache Umschalten zw. den Kernen im Betrieb zu erkennen bzw. anzuzeigen.Onrap hat geschrieben:Wenn ich meine Taskmanager anschaue, arbeiten alle 4 Kerne gleichzeitig mit ähnlichen Impulse, während ich z.B. über 100 (6MP-)Bilder (RAW zum JPEG-Fine umrechnen und kopieren auf anderen Ordner).
Gruß Carsten
Habe hier mal mitgelesen und verstehe nicht viel.
Feinkost "A..i" hat am Montag einen PC im Angebot.
2,66 GHZ Intel Core 2 Duo Prozessor E7300
(2,66 GHZ, 3 MB Cache, 1066 MHZ FSB)
640 GB Festplatte
3 GB Arbeitsspeicher
3072 MB DDR2 SDRAM 667 MHZ 64 bit, Dual channel Memory
Und noch ein bischen gedöne drin.
499,- Euro
Macht der die Wust schon warm?
Wie ich bisher das so verstehe wohl noch nicht so dolle bei CNX?
Hier sind doch Leute die da mehr von verstehen, meine Frage:
Ist das "A..i" Angebot sinnvoll für Bildbearbeitung für CNX?
Oder eher unterer Einstieg?

Feinkost "A..i" hat am Montag einen PC im Angebot.
2,66 GHZ Intel Core 2 Duo Prozessor E7300
(2,66 GHZ, 3 MB Cache, 1066 MHZ FSB)
640 GB Festplatte
3 GB Arbeitsspeicher
3072 MB DDR2 SDRAM 667 MHZ 64 bit, Dual channel Memory
Und noch ein bischen gedöne drin.
499,- Euro
Macht der die Wust schon warm?
Wie ich bisher das so verstehe wohl noch nicht so dolle bei CNX?
Hier sind doch Leute die da mehr von verstehen, meine Frage:
Ist das "A..i" Angebot sinnvoll für Bildbearbeitung für CNX?
Oder eher unterer Einstieg?

Gruß Henning
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Das ist eine sehr subjektive Geschichte und hängt von sehr vielen Faktoren ab. Sowohl Technische, als auch Menschliche....azb11 hat geschrieben: Macht der die Wust schon warm?
Wie ich bisher das so verstehe wohl noch nicht so dolle bei CNX?
Hier sind doch Leute die da mehr von verstehen, meine Frage:
Ist das "A..i" Angebot sinnvoll für Bildbearbeitung für CNX?
Oder eher unterer Einstieg?

Technisch ist er sicher nicht der langsamste, aber vermutlich auch kein Rennwagen (Nach derzeitigem Stand der Technik!).
Wenn Deine "Leidensfähigkeit" sehr gering ist und Du häufig intensive Bearbeitungen (womöglich noch Stapelweise) in CNX machst, wirst Du vermutlich jammern.
Wenn Du aber eher der geduldige Mensch bist und nur wenige Bilder intensiver beackerst, wird er Dich wohl zufrieden stellen können. Ich habe eine recht ähnliche Kiste hier zu stehen (Allerdings aus Einzelkomponenten zusammengestellt) und kann eigentlich nicht klagen.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Der wird von der Geschwindigkeit schon recht gut sein bei CNX. Ob der Gesamtaufbau logisch und gut ist kann ich dir nicht sagen. Die verwenden teilweise MB die sonst gar nicht erhältlich sind (oft geringe Abweichungen zu bekannten Marken MB), oder auch Grafikkarten. Da kann es dann schon mal weniger häufig ein Firmware Update geben. Auch in Bezug auf Lautstärke usw. darf man wohl nicht zuviel erwarten. 3 GB Hauptspeicher sind bei einem 32 Bit System genug, der Prozessor ist auch ordentlich, wenn auch nicht der schnellste.azb11 hat geschrieben: Macht der die Wust schon warm?
Wie ich bisher das so verstehe wohl noch nicht so dolle bei CNX?
Hier sind doch Leute die da mehr von verstehen, meine Frage:
Ist das "A..i" Angebot sinnvoll für Bildbearbeitung für CNX?
Oder eher unterer Einstieg?
640 GB Festplatte sagt gar nix, das kann alles mögliche sein usw. Einen ordentlich konfigurierten Rechner bekommst du incl. Vista für gleiche bis max. 200€ mehr und dann weißt du was drin ist. Bei mir wäre z.B. das Gehäuse und das Netzteil das Wichtigste, dann das MB und dann der Rest. Ob das Teil nun mit 2600, 3000 oder 3200 MHz taktet merkst du im täglichen Gebrauch nicht wirklich.
Gruß Roland...
Danke Reiner und Roland für Eure schnellen und ehrlichen Antworten.
Ich werde dann das Angebot nicht in anspruch nehmen.
Ich mache in dem Bereich erstmal nichts. Als ich das in der Zeitung laß, dachte ich erst oh Schnäppchen....
Das mit der Lüfterruhe ist sicher ab einem gewissem Alter schon wichtig, ich zähle mich zum Komfortgenussmenschen dazu.
Das mit den Updates ist sicher auch nicht unwichtig.
Jetzt nur billig, später aufschrauben und drin rumwurschteln mache ich nicht.

Ich werde dann das Angebot nicht in anspruch nehmen.
Ich mache in dem Bereich erstmal nichts. Als ich das in der Zeitung laß, dachte ich erst oh Schnäppchen....
Das mit der Lüfterruhe ist sicher ab einem gewissem Alter schon wichtig, ich zähle mich zum Komfortgenussmenschen dazu.
Das mit den Updates ist sicher auch nicht unwichtig.
Jetzt nur billig, später aufschrauben und drin rumwurschteln mache ich nicht.

Gruß Henning