Was muss ein PC können, damit CNX2 schnell läuft?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Was muss ein PC können, damit CNX2 schnell läuft?

Beitrag von Arjay »

Nach einem Kauf einer D300 musste mein Capture 4.4 nun weichen, weil das nicht mehr kompatibel ist - dem Programm (wenngleich nützlich und exzellente Ergebnisse liefernd) weine ich keine Träne nach.

Um so größer war meine Überraschung, als ich feststellen musste, dass CNX zwar angenehmer zu bedienen ist, auf meinem Rechner (mit den zugegebenermaßen größeren Bilddateien) jetzt noch viel zäher läuft. Mein CNX2 Update habe ich schon bestellt, und nun muss ich wohl auch meine bestehenden Rechner-Hardware infrage stellen (Windows XP, 2,8GHz Pentium 4 Single-Core, 1GB RAM, 40GB ATA Festplatte intern, 250GB Festplatte extern über USB 2.0).

Klar - nun muss ich wohl über einen leistungsfähigeren Rechner nachdenken - mein alter ist sowieso voll abgeschrieben.

Weil ich aber - wenn ich schon Geld ausgebe - mein Performance-Problem auch wirklich lösen möchte, stellt sich mir nun die Frage: Wie muss ein Rechner ausgestattet sein, auf dem Capture NX2 möglichst flott läuft (und PS CS2 sowieso - da kenne ich aber die Anforderungen)?
  1. Weiss jemand, ob CNX2 mit den aktuellen Multicore-Prozessoren umgehen kann (Pgm. muss dafür wohl Multithreading-fähig sein)?
  2. Kann man bei CNX2 - ähnlich wie bei Photoshop - eine eigene Swap-Datei auf einer zweiten Festplatte einrichten?
  3. Kann man die Swap-Datei evtl. auch in eine RAM-Disk verlegen (das dürfte maximalen Geschwindigkeitsgewinn bringen)?
  4. Wie viel RAM braucht CNX2 für flüssiges Arbeiten?
  5. Gibt es noch weitere Anforderungen, an die ich denken sollte?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich arbeite an einem Intel C2D 2x2,13 GHZ mit 2GB RAM und schnellen SATA Festplatten (WD Raptor etc.)

Mir ists noch zu langsam.

Wenn ich mir irgendwann mal wieder einen Rechner für Internet und Bildbearbeitung etc. kaufen muss dann sicher einen PC der den aktuellsten Stand mit 4 Kernen und 8GB Ram inkl. Windows Vista darstellt.
Dazu die schnellsten Festplatten die ich finden kann.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Was muss ein PC können, damit CNX2 schnell läuft?

Beitrag von zappa4ever »

Arjay hat geschrieben:
  1. Weiss jemand, ob CNX2 mit den aktuellen Multicore-Prozessoren umgehen kann (Pgm. muss dafür wohl Multithreading-fähig sein)?
  2. Kann man bei CNX2 - ähnlich wie bei Photoshop - eine eigene Swap-Datei auf einer zweiten Festplatte einrichten?
  3. Kann man die Swap-Datei evtl. auch in eine RAM-Disk verlegen (das dürfte maximalen Geschwindigkeitsgewinn bringen)?
  4. Wie viel RAM braucht CNX2 für flüssiges Arbeiten?
  5. Gibt es noch weitere Anforderungen, an die ich denken sollte?
1. Ja, kann es
2. Man kann den Ort der Cache Daten verlegen, hat aber nic gebracht bei mir.
3. müsste man probieren, ich denke NX cacht hier nur bearbeitete Bilder, deshalb wird das auch nicht viel bringen, aber sicher bin ich mir nicht.
4. So wie NC bei mir von 512 > 1 GB viel brahcte, aber nix von 1 > 2 GB, so sieht es auch bei NX auf einem Dual-Core aus. 2 GB sind notwendig, . Zu 4 Gb hab ich keinen Unterschied bemerkt. Wenn, dann wäre ein Vista 64 sionnvoll. Und mit einem 4-Core kann es wieder anders aussehen.
5. Schnelle Platten bringen immer was. Heutige 1 TB Platten sind deutlich schneller als das was vor 3-4 Jahren gebaut wurde. Im Moment sind die Samsung F1 Platten zu empfehlen.

Ich würde heute einen richtig schnellen C2D verbauen auf einem normalen Board. Mague hat ein komisches Board mit DDR und DDR2 Steckplätzen, das ist langsamer als andere. Die neuen C2D haben 3 GHz und mehr und 6 MB Cahce afair. genau das würde ich wählen und dann wenn möglich Vista 64 und mind. 4 GB, besser 8. Zumindest wenn das Geld keine so ghroße Rolle spielt.
Ich bin mit meinem Athlon X2-6000 und XP-32 4 GB eigentlich zufrieden mit der Geschwindigkeit. Ist bei NX auch abhängig ie und in welcher Reihenfolge ich die Befehle ausführe. Langsam wird es vor allem bei der Rauschreduzierung. D-Lighting benutze ich fast nicht mehr, sondern nur noch Lichter&Schatten in der Schnellanpassung.
Gruß Roland...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mit einem Dual-Core, 2 GByte RAM und 'ner halbwegs schnellen Festplatte sollte das eigentlich gehen. Geschwindigkeitswettbewerbe wird NX aber nie gewinnen. Und die 2 GByte reichen natuerlich nur fuer XP, Vista braucht sicher mehr.

Das mit der RAM-Disk habe ich auch schon ueberlegt. Aber die muesste dann so 2 GByte gross sein damit der ganze NX Cache drauf Platz hat, ob es so etwas gibt?

Wenn Du eine guenstigere Loesung suchst wuerde ich die interne Platte durch eine aktuelle SATA Platte ersetzen (sofern das Mainboard das kann) und auf 2 GByte RAM aufruesten.

Apropos: hast Du den Test mit NX1.3 oder NX2 gemacht?
NX2 ist deutlich schneller, braucht aber auch mehr RAM. Vielleicht wuerde es ja schon reichen, noch einen 1 GByte Riegel in die alte Kiste zu stecken, die optimale Loesung waere es aber sicher nicht.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Seit 4 Wochen werkelt bei mir ein Intel 8500 mit 4GB RAM Dualchannel.
Sowohl die 100% Ansicht, als auch Schnellanpassungen werden quasi sofort und ohne Wartezeit umgesetzt. (Vllt 1/10sek oder weniger)
Dank großem Skythekühler (Mugen oder so ähnlich) und passiver GraKa läuft das System völlig ohne Lüfter (Ja wo isser denn :arrgw: :bgrin: )
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Onrap »

Hallo,

vor ein paar Tage wurde mein PC aufgrund der Festplatten-Altersschwäche einen neuen gekauft.

Bei alten war es so: 2,8 Ghz Single, 1,5 GB Ram und 180 GB-Festplatte, bei diesem läuft schon recht sehr zäh mit Capture NX und 6MP-RAW-Bilder.....

...jetzt die neue habe ich dann Core2 Quad (4-Prozessoren) 2,44 Ghz und 8 GB-RAM mit Vista 16bit und 500 GB-Festplatte
-> Ergebnis: super, es läuft so flüssig und kann mindestens vierfach schneller arbeiten. Nebenbei habe ich die Taskmanager die Ramspeicherbelastung geschaut:
bei einem 6 MP-RAW-Bilder belastet die RAM-Speicher zwischen 1,3 und 1,6 GB, man sieht, mit einem 1,5 GB-RAM ist bereits überschritten.

Jetzt haben Sie einen 12MP-RAW-Bilder, da müsste die RAMspeicher-Belastung schon höher liegen!
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Onrap hat geschrieben:2,44 Ghz und 8 GB-RAM mit Vista 16bit
Wo gibts denn sowas ? :bgrin: :rotfl:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Onrap hat geschrieben:Hallo,
bei einem 6 MP-RAW-Bilder belastet die RAM-Speicher zwischen 1,3 und 1,6 GB, man sieht, mit einem 1,5 GB-RAM ist bereits überschritten.
Das mag schon sein, da tut aber auch Vista seinen Teil dazu. Unter XP habe ich etwa 1 bis 1.3 GByte bei einem 12 MPixel Bild der D300.
Das sagt aber auch, dass 1 GByte wie bei Arjay's altem PC zu wenig ist.
Und es sagt, dass ein Dual oder Quad Core schon deutlich was bringt.

Mal 'ne Zwischenfrage: kann XP eigentlich mit mehr als Dual Core umgehen?
Gruß,
Volker
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Onrap »

Hallo mague, du hast nicht genau gelesen:
Core2 Quad (= lateinisch Quattro = Vier), d. h. 4 Prozessoren á 2,44 Ghz macht zusammen: 9,76 Ghz!

Jetzt vergeht dein Lachen, oder? :bgrin:
Zuletzt geändert von Onrap am Fr 26. Sep 2008, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Onrap hat geschrieben:4 Prozessoren á 2,44 Ghz macht zusammen: 9,76 Ghz!
:o Wow, ach wäre das schön, wenn es so funktionieren würde ;) Eine Anwendung skaliert nur in den seltensten Fällen zu 100% mit der Zahl der verbauten Kerne. Üblich ist ein Zuwachs zwischen 20 und 40% pro Kern. Es gibt aber auch Anwendungen, denen ein weiterer Kern garnichts gibt. Hauptgrund ist aber auch der Scheduler des Betriebssystems, welcher die Anwendungen (besser ihre Threads) auf die Kerne verteilt. Ich wage die Aussage, dass derzeit 4 Kerne nur seltenst etwas bringen. 2 Kerne sind zumeist genug, zumal die Porzessoren heutezutage eh fast nur noch Idlen. Schnelle Festplatten und viel RAM sind viel wichtiger.
Gruß Carsten
Antworten