Auf die Schnelle mal eins mit dem 20 3,5 an der D200.
Habe seinerzeit nur einen Rahmen zugefügt.
www.donholg.de/Nikonpoint/Reisen/Venedig/DSC0145.jpg
Gegenlichtfähiges Objektiv gesucht
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
NeinBibof hat geschrieben: Bin ich der einzige, der das 17-35 als das Weitwinkelzoom mit dem besten Gegenlichtverhalten hält (sowohl an DX als auch an FX)?
Ich kann das 28/3,5 wärmstens empfehlen, leigt aber etwas außerhalb des avisierten Brennweitenbereiches. Dafür ist es meist sehr günstig (ca. 50€ +-)
Gruß Roland...
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
ich würde dir björn rosletts seite www.naturfotograf.com empfehlen. unter lenses hat er sehr fundierte erkenntnisse zu vielen nikkor objektiven gesammelt. auch was die unterschiede der einzelnen versionen angeht. das 28 2.8 kommt bis auf die seltene und teurere crc variante, nicht gut weg.
bei ebay finde ich gerade mehrere 28 3.5
klick
bei ebay finde ich gerade mehrere 28 3.5
klick
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie6
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 20. Nov 2006, 10:16
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
Hallo, ich bring mal das Nikkor 12-24er ins Spiel. Bei mir ist es das Objektiv welches mit Abstand am gegenlichtunempfindlichsten ist!
Gegen die Sonne zu fotografieren ist in der Regel kein Problem:
Klick hier für Beispiel
Gegen die Sonne zu fotografieren ist in der Regel kein Problem:
Klick hier für Beispiel
Zuletzt geändert von NikonShooter am Fr 26. Sep 2008, 18:43, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Bjørn Rørslett's Eindruckpauschpage.com hat geschrieben:Mich würde wirklich interessieren, wie das 17-35 die Sonne abbildet, und mit Flares umgeht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Da gerade die Sonne scheint und bevor noch zu viele Links zu allen möglichen Seiten kommen, habe ich mir gedacht, ich mache mal nen Foddo:
17mm, f4:

17mm, f11:

Ich denke, man kann erkennen wo die Sonne ist. Flares gibts nicht, aber auch keine so schöne Form wie beim 20/3,5.
17mm, f4:

17mm, f11:

Ich denke, man kann erkennen wo die Sonne ist. Flares gibts nicht, aber auch keine so schöne Form wie beim 20/3,5.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...