Hallo,
eine Frage zur D80: Gestern habe ich wohl zum ersten mal das grüne Auto gewählt, meine Frau wollte in einem Klettergarten ihre Schüler fotografieren.
Ich habe ISO auf 200 gestellt, im Menü steht Auto ISO ON (grau hinterlegt).
Nun hat die Kamera aber alle Bilder bei ISO 200 gemacht, auch bei 200mm und 1/20s, das Ergebnis ist erwartungsgemäß enttäuschend.
Heute habe ich noch mal ein wenig herumgespielt, ich kann tatsächlich bei grünem AUTO die ISO von 100 bis 1600 einstellen und es gibt zudem die Einstellung Auto für die ISO, aber auch damit scheint die Kamera nur bis ISO 400 zu gehen. kann das sein? Was mache ich falsch?
LG Jan
P.S.: Die Matrixmessung hat einige Bilder Kind vor dunkeln Blättern, durch die an wenigen Stellen die Sonne blitzt, heftig unterbelichtet, die sind wenigstens scharf, mal schauen, was sich da aus den raws machen lässt.
P.P.S.: Die autom. Messfeldwahl des AF hat ganz gut funktioniert (ich habe in der Regel nur ein Messfeld aktiv).
ISO bei Grünem AUTO (D80)?
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Jan,
ich hab das grad mal an meiner D80 probiert (nutze die grüne Einstellung auch nie).
Innenaufnahmen. Die eingestellte ISO wird für die Bilder übernommen, bis einschließlich ISO1600.
ISO-Automatik scheint aber ein Witz bei dieser Einstellung zu sein
Normalerweise (ich nehme fast ausschließlich A-Modus) dreht die D80 ja die ISO hoch, wenn das Licht knapp ist, damit die Verschlusszeit kurz bleibt.
Im grünen Modus bleibt sie bei den ISO100 oder 200 und wählt bei Offenblende eine Verschlusszeit von 1/10 oder länger; das ist ja sowas von nicht praxisrelevant, da freut sich der Anfänger (halt der Automatik-user) über schön verwackelte Bilder
EDIT: hab grad nochmal Deinen Beitrag gelesen, muss meine Anmerkungen hinsichtlich ISO-Automatik korrigieren.
Bei AUTO-ISO geht die Kamera tatsächlich nur bei ISO400, unabhängig von dem, was im Menü unter ISO-Höchstgrenze eingestellt ist.
Bei den anderen Werten nimmt die Kamera genau den Wert, den Du einstellst.
Ist nach meiner Meinung aber trotzdem ein sehr anfängerfeindliches setup:
der Anfänger wird einerseits kaum in der Lage sein die geforderte ISO richtig einzuschätzen um entsprechend vorzuwählen, andererseits wird er sich über verwackelte Bilder ärgern, wenn er sich auf ISO-Auto verlässt.
Unterm Strich scheint mir P die sinnvollere Variante einer Vollautomatik zu sein, auch wenn man da halt noch auf den WB achten muss.
ich hab das grad mal an meiner D80 probiert (nutze die grüne Einstellung auch nie).
Innenaufnahmen. Die eingestellte ISO wird für die Bilder übernommen, bis einschließlich ISO1600.
ISO-Automatik scheint aber ein Witz bei dieser Einstellung zu sein

Normalerweise (ich nehme fast ausschließlich A-Modus) dreht die D80 ja die ISO hoch, wenn das Licht knapp ist, damit die Verschlusszeit kurz bleibt.
Im grünen Modus bleibt sie bei den ISO100 oder 200 und wählt bei Offenblende eine Verschlusszeit von 1/10 oder länger; das ist ja sowas von nicht praxisrelevant, da freut sich der Anfänger (halt der Automatik-user) über schön verwackelte Bilder

EDIT: hab grad nochmal Deinen Beitrag gelesen, muss meine Anmerkungen hinsichtlich ISO-Automatik korrigieren.
Bei AUTO-ISO geht die Kamera tatsächlich nur bei ISO400, unabhängig von dem, was im Menü unter ISO-Höchstgrenze eingestellt ist.
Bei den anderen Werten nimmt die Kamera genau den Wert, den Du einstellst.
Ist nach meiner Meinung aber trotzdem ein sehr anfängerfeindliches setup:
der Anfänger wird einerseits kaum in der Lage sein die geforderte ISO richtig einzuschätzen um entsprechend vorzuwählen, andererseits wird er sich über verwackelte Bilder ärgern, wenn er sich auf ISO-Auto verlässt.
Unterm Strich scheint mir P die sinnvollere Variante einer Vollautomatik zu sein, auch wenn man da halt noch auf den WB achten muss.
Zuletzt geändert von matthifant am Di 23. Sep 2008, 12:04, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Danke für Deine Bestätigung, ich war etwas unsicher, ob es wirklich so ist, bei meiner D80 klemmt derzeit der interne Blitz, vich hatte gedacht, dass das evtl. die Kamera durcheinander gebracht hat, andererseits nützt bei 200mm und Fokus bei unendlich der interne Blitz nicht wirklich viel, da hilft dem AUto-Anfänger nur ISO rauf.
Man mag dem Anfänger die ISO bis zum Anschlag hochdrehen, aber bei alles automatisch ausgerechnet ISO fix zu halten kann nur ein Fehler sein.
Mein Fazit: Bis zum nächsten Firmware-Update nie wieder das grüne Auto.
Jan
P.S.: Selbst Leica rüstet jetzt an der M8 mit der neuen Firmware ein ISO-Auto á la Nikon nach.
Man mag dem Anfänger die ISO bis zum Anschlag hochdrehen, aber bei alles automatisch ausgerechnet ISO fix zu halten kann nur ein Fehler sein.
Mein Fazit: Bis zum nächsten Firmware-Update nie wieder das grüne Auto.
Jan
P.S.: Selbst Leica rüstet jetzt an der M8 mit der neuen Firmware ein ISO-Auto á la Nikon nach.
Zuletzt geändert von lottgen am Di 23. Sep 2008, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich glaube nicht dass das mit einem Firmware-Update behoben wird. Nikon ist da meist ziemlich stur. Ich habe mit denen schonmal wochenlang diskutiert weshalb es bei P nicht moeglich ist, die Blenden/Zeitkombination in Abhaengigkeit von der eingestellten Brennweite anzupassen. Bei den Kameras < D200 geht das, ab der D200 nicht mehr. Weshalb ist mir bis heute raetselhaft. Und seitdem benutze ich P praktisch nicht mehr.lottgen hat geschrieben: Man mag dem Anfänger die ISO bis zum Anschlag hochdrehen, aber bei alles automatisch ausgerechnet ISO fix zu halten kann nur ein Fehler sein.
Mein Fazit: Bis zum nächsten Firmware-Update nie wieder das grüne Auto.
An der D80 duerfte das aber noch gehen. Von daher halte ich P als Standardautomatik fuer sinnvoller. Ob und wann ein Blitz ratsam ist wird Deine Frau vermutlich hinkriegen, und mit dem mittleren AF-Feld wird sie auch zurecht kommen.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das steht im Handbuch. So grob gesagt wird der AF auf naechstes Objekt geschaltet, der Blitz wird automatisch dazugeschaltet und es gibt vermutlich auch noch gleich ein paar Bildoptimierungen dazu. So war es zumindest bei der D70, und alleine der erste Punkt mit dem AF hat mich dazu veranlasst, diese Funktion niemals zu benutzen.DXR hat geschrieben:Dumm gefragt: Was ist eigentlich bei Auto mehr automatisch als bei P mit Iso Auto (,die man ja schön bis 1600/800/400/200 programmieren kann)?
Ich schließe mich Volker an.
Gruß,
Volker
Volker
Stimmt, den Blitz habe ich vergessen, naja, das kann man aber eigentlich jedem zutrauen, wenn die Zahl unter 40 ist auf die Blitztaste zu drücken.
DSLR mit Auto ist eher schlechter als eine ordentliche Kompakte, die der Nutzer bedienen kann!
DSLR mit Auto ist eher schlechter als eine ordentliche Kompakte, die der Nutzer bedienen kann!
Zuletzt geändert von DXR am Di 23. Sep 2008, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Daniel
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4097
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Zusätzlich hat man keinerlei Einfluß auf die Belichtungsmessung und die Balance zwischen Blende und Zeit.
Ich hab schon bei der D70 die Kamera auf A oder P gestellt und das Messfeld in die Mitte, Matrix-Messung und darauf hingewiesen, dass das scharf wird, was unter dem schwarzen Kästchen im Sucher liegt. So ging das ganz gut.
Ich hab schon bei der D70 die Kamera auf A oder P gestellt und das Messfeld in die Mitte, Matrix-Messung und darauf hingewiesen, dass das scharf wird, was unter dem schwarzen Kästchen im Sucher liegt. So ging das ganz gut.
Gruß Carsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Trotzdem glaube ich dass viele diese Funktion nutzen.
Ich habe mal eine Frau beobachtet, die ihr Toechterchen bei Super-Wetter irgendwo auf 'nem Berg abfotografiert hat. So alle paar Minuten musste das Maedchen ranhalten. Dummerweise stand es zumeist im Schatten und die D70 hat den internen Blitz als Aufhellblitz dazugeschaltet.
Hier hat die Vollautomatik der Kamera alles richtig gemacht. Nur, die Frau wollte keinen Blitz. Jedes Mal hat sie ganz genervt dem Blitz eine auf den Kopf gehauen damit er wieder zuklappt. Ich wollte schon eingreifen, weil die Kamera tat mir leid.
Die Frau hat also offensichtlich nicht gewusst wie sie entweder das automatische Aufklappen verhindern kann (indem sie Tochter nicht in den Schatten stellt), noch hat sie gewusst wie sie es durch geeignete Kameraeinstellung verhindern kann. Wozu sie eine DSLR hat, keine Ahnung, vielleicht auch vom Goettergatten ausgeliehen.
Ich wollte meiner Frau auch 'ne D40 goennen anstatt einer kompakten, aber sie wollte nicht. Ich denke sie faehrt mit der P50 besser.
Ich habe mal eine Frau beobachtet, die ihr Toechterchen bei Super-Wetter irgendwo auf 'nem Berg abfotografiert hat. So alle paar Minuten musste das Maedchen ranhalten. Dummerweise stand es zumeist im Schatten und die D70 hat den internen Blitz als Aufhellblitz dazugeschaltet.
Hier hat die Vollautomatik der Kamera alles richtig gemacht. Nur, die Frau wollte keinen Blitz. Jedes Mal hat sie ganz genervt dem Blitz eine auf den Kopf gehauen damit er wieder zuklappt. Ich wollte schon eingreifen, weil die Kamera tat mir leid.
Die Frau hat also offensichtlich nicht gewusst wie sie entweder das automatische Aufklappen verhindern kann (indem sie Tochter nicht in den Schatten stellt), noch hat sie gewusst wie sie es durch geeignete Kameraeinstellung verhindern kann. Wozu sie eine DSLR hat, keine Ahnung, vielleicht auch vom Goettergatten ausgeliehen.
Ich wollte meiner Frau auch 'ne D40 goennen anstatt einer kompakten, aber sie wollte nicht. Ich denke sie faehrt mit der P50 besser.
Gruß,
Volker
Volker