fruchti hat geschrieben:nochmal @ walti:
- dass die d200/d80 ohne rauschunterdrueckung mehr rauschen als eine d50 ist fakt
- dass eine d90 aehnlich gut/schlecht rauscht wie eine d300 ist ebenfalls klar
- eine d50 die bei gleichen lichtbedingungen weniger rauscht als eine d300/d90 waere ein wunder

Ich habe nicht gesagt, dass die D50 nicht rauscht - nur eben ziemlich wenig. Ich glaube, ich bin da sehr gut mit bedient!
fruchti hat geschrieben:bei theaterauffuehrungen hast du normalerweise scheinwerfer/licht auf den akteuren, wodurch alles bis auf die schatten weniger rauschen sollte im vergleich zu meinem obigen lowlight-test, bei dem nur in ca. 3-4 meter entfernung indirektes licht einer esstischlampe (5*30 watt) vorhanden war.
Meine Jungs sollen froh sein, wenn überhaupt einer da ist, der mit einem großen Chip und einer 2,8er Optik arbeitet - da kommt's auf etwas Rauschen nicht an
fruchti hat geschrieben: einen richtigen sprung um mehr als 2 blenden-/isostufen wirst du nur beim umstieg auf fx merken - die frage ist jedoch auch in wieweit deine theaterbilder clean sein muessen um sie evtl. groesser als a4 ausbelichten zu lassen
ich finde es fantastisch wie wenig bzw. natuerlich das rauschen bei hohen isos in nikons aktueller dx-klasse ist - wie gesagt kein vergleich zur d70. weitere tests folgen die naechsten tage (ich werd abends mal das ein oder andere lowlight-bild ohne stativ aufnehmen)
Jau, das sehe ich mittlerweile genauso - ich habe im Moment das Optimum, was ich bei geringem Kapitalaufwand rausholen kann; der nächste Sprung ist klar in
Richtung FX vorgezeichnet. Trotzdem bin ich mal sehr auf deine HighIso-Bilder gespannt! Erstmal vielen Dank für deine Antworten - die sind sehr hilfreich

Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan