VR + Feste Lichtstärke nötig?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Genau :super:
Gruß Carsten
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

Blaub hat geschrieben:Also d.h. wenn ich das mal übersetzte je nachdem was ich für ein Objektiv dran habe z.b. 2,8-4,5 das ich dann bei der Kamera andere min/max Bereiche für die Blende habe als z.B. für 3,8-5,6

Und wenn ich ein Objektiv habe was 2,8 fest hat hab ich immer den gleichen min/max Bereich für die Blendeneinstellung an der Kamera...
Jein - Die kleinste Blende (größte Blendenzahl!) ist bei einem Zoom-Objektiv idR über den gesamten Brennweitenbereich gleich. Bei den neueren Objektive ist es oftmals F22 - geht aber auch höher - je nach Optik. An Cropkameras aufgrund der Beugungsunschärfe kommt es dabei jedoch zu nicht unerheblichen Problemen.

Beachte bei der Wahl des Objektivs auch, dass mit zunehmender Brennweite und großer Blende (kleine Blendenzahl!) die Schärfentiefe teils "dramatische" Ausmaße annimmt.
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
Blaub
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do 28. Aug 2008, 16:39

Beitrag von Blaub »

Na gut z.Z. bzw. auch in Zukunft hab ich eher mehr vor auf Events, Partys etc. Fotos zu machen da ist die Schärfentiefe eher Nebensache solang das Hauptmotiv scharf ist, es hatte mich nur generell interessiert wofür die Zahlen genau stehen dann würde ich mir demnächst eher ein Objektiv mit fester Lichstärke holen um Lichteffekte besser aufs Bild zu kriegen.
Fotografieren tu ich in nem Bereich von 17 - max 50mm ca.
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

DIe Lichteffekte hängen, wenn Du mit Blitz belichtest, nicht von der großen Blende eines Objektivs ab - hier musst Du den Blitz kontrolliert, oftmals kombiniert mit diversen Filterfolien einsetzen.
Abgesehen davon entstehen bei "available light"-Aufnahmen durch plötzlich auftretende Effektlichter z.T. schwer zu kontrollierende Belichtungsverhältnisse.
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
Blaub
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do 28. Aug 2008, 16:39

Beitrag von Blaub »

Ja das ist klar das es vom Blitz mit abhängt wenn ich frontal 100% Blitze bringt ne große Blende wenig, aber es erleichtert ein wenig das einfangen der Umgebungsbeleuchtung und der Effektlichter und ich kann die Verschlusszeit verkürzen...

Ich hab schon praktisch alles durchprobiert aber ob mit oder ohne Filterfolie konnte ich keinen großen Unterschied feststellen... Hatte es mal mit CTO Folie probiert... dann mal mit Diffusor dann mal ohne, indirekt, direkt blitzen... Ich finds generell schwer für den Moment der Aufnahme die genau richtigen Einstellungen zu treffen...

Aber solangsam denke ich hab ich es raus... zu Anfang hatte ich dann öfters Probs Bild zu dunkel, zu hell, zu wenig Effektlichter mit drauf man sa nur die nackten Wände und Decken ohen das die schönen Beleuchtungen mit drauf waren usw...

Hab auch schon mit ISO rumprobiert bei de rNikon D40 ISO 800 geht grad noch darüber find ich persönlich totale Katastrophe und ISO 400 ist auch unbrauchbar... aber meist bleib ich bei ISO 200
Antworten