gute Festbrennweite im Weitwinkel bis Normalbereich
Moderator: donholg
die gibts auch in ex qualität und ziemlich neu - aber mir wäre nicht bekannt dass die was taugen. habe bisher nur gegenteiliges gelesen - da ist das 35 nikkor wohl die bessere wahl. aber du könntest auch das 28 1.4 nikkor kaufenBateman hat geschrieben:Hoho hat mich grad drauf hingewiesen...
Von Sigma gibts nicht nur das 30er 1.4 sondern auch ein 20er, ein 24er und ein 28er, jeweils mit 1.8er Lichtstärke.
kennt die jemand ? sind die nagelneu ?

ich habe ein ähnliches problem und denke ich werde meinen momentan ww park mit einem 30 1.4 ergaenzen. dann stehe ich wie folgt da:
- sigma 10-20
- sigma 21-35 (ist schoen scharf, aber schwer)
- nikon 28 3.5 ai
- nikon 35 2.0 ai
- sigma 30. 1.4 (für portraits und al)
ich war gerade auf korsika, das 35er hat sich (sehr) gut geschlagen. beispielbilder kommen bald zu genüge in einem thread. ich glaube es gibt keine alternativen in dem preissegment zu den nikkoren. deshalb der "witz mit der 28 1.4
da ich aber gerne noch mehr rucksacktouren unternehmen möchte, wäre ein gutes zoom im ww-normal bereich gut. ich besitze das 18-70 und werde in der nächsten zeit einige test zoom vs. festbrennweiten machen. laut roslett ist das 24-85 auch nicht besser als das 18-70, in sofern mangelt es an zoom alternativen.
die festbrennweiten machen großen spaß, aber das wechseln ist nicht wirklich immer gut zu bewerkstelligen (z.b. stehend im fluss, oder bei gipfelsturm) und auch runterfallträchtig. ich glaube ich wäre mit zoom vll. glücklicher. so ein einraster bei verschiedenen brennweiten wäre toll, denn das eigentliche zoomen brauche ich gar nicht. nur der wechsel von 28,35,55 und 85 ständig ist bei touren nicht praktikabel.
- sigma 10-20
- sigma 21-35 (ist schoen scharf, aber schwer)
- nikon 28 3.5 ai
- nikon 35 2.0 ai
- sigma 30. 1.4 (für portraits und al)
ich war gerade auf korsika, das 35er hat sich (sehr) gut geschlagen. beispielbilder kommen bald zu genüge in einem thread. ich glaube es gibt keine alternativen in dem preissegment zu den nikkoren. deshalb der "witz mit der 28 1.4
da ich aber gerne noch mehr rucksacktouren unternehmen möchte, wäre ein gutes zoom im ww-normal bereich gut. ich besitze das 18-70 und werde in der nächsten zeit einige test zoom vs. festbrennweiten machen. laut roslett ist das 24-85 auch nicht besser als das 18-70, in sofern mangelt es an zoom alternativen.
die festbrennweiten machen großen spaß, aber das wechseln ist nicht wirklich immer gut zu bewerkstelligen (z.b. stehend im fluss, oder bei gipfelsturm) und auch runterfallträchtig. ich glaube ich wäre mit zoom vll. glücklicher. so ein einraster bei verschiedenen brennweiten wäre toll, denn das eigentliche zoomen brauche ich gar nicht. nur der wechsel von 28,35,55 und 85 ständig ist bei touren nicht praktikabel.
Versteh dich, aber bei mir is das irgendwie anders...
Ich habs einfach nicht so mit Zooms. Klar, wenn man auf ner Veranstaltung is ( ich bin manchmal bei Radrennen und der Party dazu dabei ) dann is zB ein 18-200 schon super... da haste halt viele Möglichkeiten...
Aber ich mach IMMER bessere Bilder wenn ich ne feste Brennweite drauf hab.
Letztes Jahr hatte ich zB noch ne F5 und das 50er dran, da hab ich mit einem 24er Film 20 Knallerbilder gemacht.
Von den einigen Hundert mit der D2 und dem 18-200 waren zwar einige von dokumentarischem Wert, aber richtig gute Bilder waren sehr wenige dabei...
Mir fehlt das unheimlich, da ich aber Filme nicht entwickeln kann fällt analog flach.
Mir würde es völlig reichen zB 28, 85 und 135mm zu haben, dazu evtl noch 180 und 300
das wäre meine Idealaufstellung... an DX.
Bei Vollformat noch das 50er dazu, und ich wäre glücklich
Ich wechsel dann auch nicht dauernd, ich nehm eine mit nutze die.
Ich habs einfach nicht so mit Zooms. Klar, wenn man auf ner Veranstaltung is ( ich bin manchmal bei Radrennen und der Party dazu dabei ) dann is zB ein 18-200 schon super... da haste halt viele Möglichkeiten...
Aber ich mach IMMER bessere Bilder wenn ich ne feste Brennweite drauf hab.
Letztes Jahr hatte ich zB noch ne F5 und das 50er dran, da hab ich mit einem 24er Film 20 Knallerbilder gemacht.
Von den einigen Hundert mit der D2 und dem 18-200 waren zwar einige von dokumentarischem Wert, aber richtig gute Bilder waren sehr wenige dabei...
Mir fehlt das unheimlich, da ich aber Filme nicht entwickeln kann fällt analog flach.
Mir würde es völlig reichen zB 28, 85 und 135mm zu haben, dazu evtl noch 180 und 300
das wäre meine Idealaufstellung... an DX.
Bei Vollformat noch das 50er dazu, und ich wäre glücklich

Ich wechsel dann auch nicht dauernd, ich nehm eine mit nutze die.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Es müssen nicht die superteuren Zeiss sein.. Das 28/2 ist eine Sahnestück und hat den gleichen MF wie die Zeiss
Das 28/3,5 ist vollkommen unanfällig für Flare und Ghost, praktisch nicht sanfällig für Streu- und Gegenlicht.
Das 20/3,5 ist ähnlich. Eventuell mal ein 35/1,4 probieren.
Die 20/24/28er Sigma können da nicht mithalten. Das 30/1,4 ist klasse, wenn es funktioniert. Allerdings mehr für AL und Portrait als für landschaft und Architektur.

Das 28/3,5 ist vollkommen unanfällig für Flare und Ghost, praktisch nicht sanfällig für Streu- und Gegenlicht.
Das 20/3,5 ist ähnlich. Eventuell mal ein 35/1,4 probieren.
Die 20/24/28er Sigma können da nicht mithalten. Das 30/1,4 ist klasse, wenn es funktioniert. Allerdings mehr für AL und Portrait als für landschaft und Architektur.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Do 18. Sep 2008, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Vom Nikon 35 1,4 würde ich absehen, wenn Du Offenblende bevorzugst:
Bei Blende 1,4
Bei Blende 8
Die Aufnahmen sind an FX gemacht, insofern sind die Ecken nur für die FXler interessant
Bei Blende 1,4
Bei Blende 8
Die Aufnahmen sind an FX gemacht, insofern sind die Ecken nur für die FXler interessant

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
ich hab das sigma 28/f1.8 an einer d70s hier.
- es ist sicher keine schaerfe offenbarung bei 1.8 (mit 2.8 sehr brauchbar bei 4 knackscharf).
- der stangen-af ist auch kein duesenflieger.
- und ist einfach verdammt gross
aber ich muss gestehen ich mag die linse trotzdem und verwende sie neben dem 50/1.8 am haeufigsten.
weil:
- ich kann verdammt nah ran damit
- die schaerfe reicht (mir) in den allermeisten faellen aus
- ich hab meist die zeit zum scharfstellen
muss allerdings gestehen wenig vergleich mit anderen linsen aus dem
segment zu haben.
bei bedarf kann ich dir gern bilder zukommen lassen
- es ist sicher keine schaerfe offenbarung bei 1.8 (mit 2.8 sehr brauchbar bei 4 knackscharf).
- der stangen-af ist auch kein duesenflieger.
- und ist einfach verdammt gross
aber ich muss gestehen ich mag die linse trotzdem und verwende sie neben dem 50/1.8 am haeufigsten.
weil:
- ich kann verdammt nah ran damit
- die schaerfe reicht (mir) in den allermeisten faellen aus
- ich hab meist die zeit zum scharfstellen
muss allerdings gestehen wenig vergleich mit anderen linsen aus dem
segment zu haben.
bei bedarf kann ich dir gern bilder zukommen lassen
servus, martin