kai-hear hat geschrieben:Hi,
die Einstellungen sind unter Einstellungen->Farbmanagement.
Ich denke aber eher das PS die Farben konvertiert, das ohne nachzufragen und in absoluter Weise (nicht relativ colormetrisch). Ich habe überall "Preseve embeddet..." für das öffnen eingestellt und in der Konvertierung wird nur nach Apple CMM & Relativ Colormetrisch unter Einbeziehung der Schwarzpunktcompensation konvertiert.
...
Moin,
Dann ist das in PS falsch eingestellt...
Genau das erreicht man mit den korrekten Einstellungen in Photoshops "Farbeinstellungen".
Die "Standardeinstellung" sollte ja sein, die "eingebetteten Farbprofile" beizubehalten.
Und wenn in NX2 derselbe Farbraum eingebettet wird,
der auch in PS als RGB-Arbeitsfarbraum eingestellt ist,
gibt es auch keine Probleme.
Wenn man aus einem "externen" Programm Bilder mit Profilen übernimmt, hat man grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
– beide Programme auf "Gleichlauf" zu bringen, in beiden wird derselbe Farbraum verwendet...
– "fremde" Farbräume in den in der eigenen EBV verwendeten Arbeitsfarbraum umzurechnen...
– den Farbraum der "Fremd"datei "temporär" zu übernehmen...
– Ersteres sollte in einem "hausinternen" Workflow Standard sein,
– das Zweite sollte man möglichst immer vermeiden... "farbraumkonversionen" sind nicht "verlustfrei"...
– letzteres ist eine Gute Möglichkeit, um "Fremdfarbräume" in den eigenen Workflow zu integrieren, ohne Probleme zu bekommen und an den eigenen Einstellungen "herumdrehen" zu müssen.
Diese Optionen lassen sich in PS zusätzlich einstellen,
um auf alle möglichen Varianten eingehen zu können.
NX habe ich nicht, aber ich lasse die P25 RAWs in C1 in "ProPhotoRGB" entwickeln,
und in PSCS3 ist das ebenfalls Standardfarbraum.
Damit ist identische Darstellung in beiden Programmen sichergestellt, ohne jegliche "Gefahr" einer "versehentlichen" Farbraumkonversion...
Einstellung im RAW-Konverter, hier C1:
Die dazu "passenden" Einstellungen in PS CS3:
Bekomme ich eine "Fremddatei", z.B. in sRGB, bleibt dieser erhalten, wird für diese Datei temporär in CS3 benutzt, und CS3 macht mich auf den "fremden" Farbraum "aufmerksam"... All das kann man in den "Farbmanagement-Richtlinien" einstellen... oder auch nicht...