Farbraumprobleme? Bildübergabe NX2 -> PS

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Farbraumprobleme? Bildübergabe NX2 -> PS

Beitrag von David »

Hallo zusammen!

Habe seit gestern ein Problem, dass mir vorher nie untergekommen ist:
Ich nehme ein NEF (z.B. Nikon D50) und bearbeite es in NX2. Dann schicke ich es von dort zu CS3, um es weiterzuverarbeiten. NX2 legt ein temporäres TIFF an und öffnet es in Photoshop. Das TIFF ist jetzt viel blasser (Grauschleier) als die in NX bearbeitete Variante. Es ist sogar blasser als das unbearbeitete Ausgangsbild/Original-NEF. :(
Das hatte ich vorher nie, ist mir das erste Mal passiert.

Die NEFs haben ein normales sRGB-Profil (Nikon?). In Photoshop ist auch sRGB eingestellt.

Der Monitor an sich verwendet ein Profil, dass mit Basiccolor-Software und Gretag-Gerät erstellt wurde, da der iMac von Werk aus selbst in der niedrigsten Helligkeitseinstellung viel zu hell und dazu noch bläulich eingestellt ist.

Dieses Problem hatte ich vorher nie. Da sah das TIFF in CS3 so aus, wie das NEF in NX2.
(?)


Jemand eine Idee?
:cry:
Bin absolut verwirrt...
Zuletzt geändert von David am Di 16. Sep 2008, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dings »

soweit ich mich entsinne kann man doch in nx2 einstellen, welches profil beim erzeugen des tif genommen wird. was ist denn dort eingestellt? ( evtl. adobe rgb ? )
You can't go wrong by doing the right thing
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Hm. Wo finde ich diese Einstellung denn?
:(
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich finde diese Einstellung nicht. Nur "normale Settings"; und alles gut, soweit ich sehen kann. Habe da an den Standards ja nie was geändert.
Jemand noch eine Idee? :(
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi,

die Einstellungen sind unter Einstellungen->Farbmanagement.

Ich denke aber eher das PS die Farben konvertiert, das ohne nachzufragen und in absoluter Weise (nicht relativ colormetrisch). Ich habe überall "Preseve embeddet..." für das öffnen eingestellt und in der Konvertierung wird nur nach Apple CMM & Relativ Colormetrisch unter Einbeziehung der Schwarzpunktcompensation konvertiert.

Seit dem stimmen die Ergebnisse auch mit angelieferem Material.

Gruß Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am So 21. Sep 2008, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

kai-hear hat geschrieben:Hi,

die Einstellungen sind unter Einstellungen->Farbmanagement.

Ich denke aber eher das PS die Farben konvertiert, das ohne nachzufragen und in absoluter Weise (nicht relativ colormetrisch). Ich habe überall "Preseve embeddet..." für das öffnen eingestellt und in der Konvertierung wird nur nach Apple CMM & Relativ Colormetrisch unter Einbeziehung der Schwarzpunktcompensation konvertiert.
...
Moin,

Dann ist das in PS falsch eingestellt...
Genau das erreicht man mit den korrekten Einstellungen in Photoshops "Farbeinstellungen".
Die "Standardeinstellung" sollte ja sein, die "eingebetteten Farbprofile" beizubehalten.
Und wenn in NX2 derselbe Farbraum eingebettet wird,
der auch in PS als RGB-Arbeitsfarbraum eingestellt ist,
gibt es auch keine Probleme.
Bild

Wenn man aus einem "externen" Programm Bilder mit Profilen übernimmt, hat man grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

– beide Programme auf "Gleichlauf" zu bringen, in beiden wird derselbe Farbraum verwendet...
– "fremde" Farbräume in den in der eigenen EBV verwendeten Arbeitsfarbraum umzurechnen...
– den Farbraum der "Fremd"datei "temporär" zu übernehmen...

– Ersteres sollte in einem "hausinternen" Workflow Standard sein,
– das Zweite sollte man möglichst immer vermeiden... "farbraumkonversionen" sind nicht "verlustfrei"...
– letzteres ist eine Gute Möglichkeit, um "Fremdfarbräume" in den eigenen Workflow zu integrieren, ohne Probleme zu bekommen und an den eigenen Einstellungen "herumdrehen" zu müssen.
Diese Optionen lassen sich in PS zusätzlich einstellen,
um auf alle möglichen Varianten eingehen zu können.

NX habe ich nicht, aber ich lasse die P25 RAWs in C1 in "ProPhotoRGB" entwickeln,
und in PSCS3 ist das ebenfalls Standardfarbraum.
Damit ist identische Darstellung in beiden Programmen sichergestellt, ohne jegliche "Gefahr" einer "versehentlichen" Farbraumkonversion...

Einstellung im RAW-Konverter, hier C1:
Bild

Die dazu "passenden" Einstellungen in PS CS3:
Bild

Bekomme ich eine "Fremddatei", z.B. in sRGB, bleibt dieser erhalten, wird für diese Datei temporär in CS3 benutzt, und CS3 macht mich auf den "fremden" Farbraum "aufmerksam"... All das kann man in den "Farbmanagement-Richtlinien" einstellen... oder auch nicht...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mo 22. Sep 2008, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Irgendwie hauts bei mir noch nicht hin; ich hoffe mir kann da nochmal geholfen werden. Egal was ich einstelle - das nach PS übergebene/geöffnete Tiff ist deutlich blasser, als in NX2. :(

Hier die Screenshots aus NX2 Farbmanagement und den PS-Einstellungen...

EDIT: Alte Screenshots mit alten Settings entfernt...

Kann jemand den Fehler entdecken?
Zuletzt geändert von David am Do 23. Okt 2008, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Kleine "Entdeckung":
Stelle ich mein Monitorprofil auf sRGB um (bei meinem iMac dann unglaublich bläulich) sind die Resultate in NX2 und PS identisch. :(
Und nu'?

Selbst wenn ich mein richtiges (weil kalibriertes) Monitorprofil "David Kalibriert" in NX2 und PS als Standard definiere, so dass Monitor und Programme gleiches nutzen, weichen die Farben beider Programme wieder ab.

Ich kapiere das nicht.
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo David,

in PS etwas unter "View" -> Proof Setup verstellt, d.h. ein anderes Anzeige Setup verwendet und "Proof Colors" per Schortcut aktiviert???

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

David hat geschrieben:Kleine "Entdeckung":
Stelle ich mein Monitorprofil auf sRGB um (bei meinem iMac dann unglaublich bläulich) sind die Resultate in NX2 und PS identisch. :(
Und nu'?

Selbst wenn ich mein richtiges (weil kalibriertes) Monitorprofil "David Kalibriert" in NX2 und PS als Standard definiere, so dass Monitor und Programme gleiches nutzen, weichen die Farben beider Programme wieder ab.

Ich kapiere das nicht.
Das sieht auch ganz danach aus!

1. Ein Arbeitsfarbraumprofil ist kein Monitorprofil :!:
Wenn Du SRGB als "Monitorprofil" verwendest, hast Du das Farbmanagement quasi "abgeschaltet"...
Das funktioniert nur "zufällig",
um so "besser", je näher der tatsächliche Monitorfarbraum an sRGB liegt.

Grundsätzlich ist die Einstellung des Monitorprofils eine Systemeinstellung, die aus der EBV heraus nicht geändert werden sollte :!:

2.
Selbst wenn ich mein richtiges (weil kalibriertes) Monitorprofil "David Kalibriert" in NX2 und PS als Standard definiere
Ich habe kein NX2, aber aus Deinem Screenshot sehe ich, das die Einstellung in NX2 so "wie früher" ist.
... in PS kann man kein "Monitorprofil" einstellen!
Das Monitorprofil wird in den Systemeinstellungen/Monitore/Farbe eingestellt :!:
Prüfe doch bitte noch einmal, ob in NX der "Arbeitsfarbraum" identisch ist mit dem in Photoshop und demjenigen in der NEF!

NX übernimmt "ungefragt" den "Arbeitsfarbraum" der NEF, so wie er in der Kamera eingestellt ist.
Prüfe also, ob die Einstellung in der Kamera zum in NX eingestellten Arbeitsfarbraum "passt"...
Mit dem Häkchen bei "Dieses anstatt des eingebetteten Profils verwenden" kannst Du NX anweisen, den in der NEF angegebenen Farbraum zu ignorieren.
Bei identischem Farbraum sind auch die Darstellungen identisch, und natürlich muss der Softproof in NX wie auch in PS abgeschaltet sein.

Nochmal in Kurzfassung:

– Farbraum in der NEF sRGB :?:
– Arbeits-Farbraum NX sRGB :?:
– Arbeits-Farbraum PS sRGB :?:
– Monitor kalibriert und das individuelle Monitor-Profil in den Systemeinstellungen eingestellt :?:
– "Softproof" aus :?:

Falls alles mit "JA" beantwortet, ist die Darstellung in NX, PS, Vorschau etc. VÖLLIG identisch!
Nicht nur visuell, sondern sogar "messtechnisch" :!:

Nochmal zur Erläuterung:

FM basiert u.a. auf "Geräteprofilen", welche die "Eigenheiten" der Farbwiedergabe des Gerätes beschreiben.

Außerdem ist ein genügend großer "Arbeitsfarbraum" erforderlich, in dem die Bearbeitung und Umrechnung der "Gerätefarben" erfolgt.

Mehr steht hier:
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=143
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 23. Okt 2008, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten