Auch andere Tester haben für Ihre Versuche nur je ein Objektiv.
Im Fall von Lensavenue sind die allesamt neuwertig, denn so lange gibt es die Firma noch nicht.
Die freundlicherweise zur Verfügung gestellten Objektive waren in jeder Hinsicht in einem hervorragenden und äußerlich einwandfreien Zustand.
(Tubus/Bajonett/Front-und Hinterlinse/Staub/Kratzer/Pilz)
Auch ein jahrelanger Profigebrauch mit den damit verbundenen Verschleißerscheinungen ist auszuschließen.
(So manch gebrauchtes Objektivschnäppchen ist letzlich so ein ausgelutschter Ackergaul)
Inwiefern alle Linsen auch völlig frei von optischen Defekten evtl. schon ab Werk oder unsachgemäßen Gebrauch/Transport betroffen sind, bleibt natürlich im Dunkeln.
Dezentriert war jedenfalls keine einzige der LA Linsen.
Die optischen Schwächen an den Rändern waren immer symmetrisch.
WW Vergleich an FX Sensor (Viele Bilder)
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Ich schrieb ja auch "pauschal gesagt" ...donholg hat geschrieben:Das VR70-200 bekleckert sich bei Offenblende nicht mit Ruhmpiedpiper hat geschrieben:Klares nein! Der kritische Bereich sind die WW; ab 50mm aufwärts gibt's - pauschal gesagt - nicht viel zu meckern.Mark hat geschrieben:Oder stehen im Prinzip Neuanschaffungen von 18-400mm beim Umstieg auf FX an??![]()

Wenn wir jetzt aber anfangen, ein Telezoom wie das 70-200VR nach seiner Performance am linken unteren Bildrand zu beurteilen, werden wir - vorsichtig gesprochen - ein wenig praxisfremd ...

Gruss, Andreas

Du hast aber schon gelesen, dass die Crops aus der Bildmitte noch nachgereicht werden?
Im übrigen nutze ich bei meinen Fotos später auch die Bildecken.

Auch die anderen drei

Es sei denn, sie sind Matsche.
Zuletzt geändert von donholg am Sa 6. Sep 2008, 14:30, insgesamt 2-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Ist ja schon die ganze Zeit mein Reden, seit ich letztes Jahr im November die D3 für ein Wochende hatte. An meiner D700 hat sich dies in den letzten Wochen wiederr bestätigt!Walti hat geschrieben:Was das 24-120 angeht: gestern abend habe ich Testbilder an Papagei2000s D700 gesehen - schon bei Offenblende richtig scharf, sehr brauchbar; sowohl im WW- als auch im Telebereich. Kann man also durchaus als Immerdrauf empfehlen.
Das 24-120 VR ist ein klasse immer drauf Objektiv. Wenn man natürlich noch das letzte bisschen Abbildungsleistung benötigt, dann muss halt das 24-70 her.....
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Danke...genau so sehe ich es auch und genau aus diesem Grund haben wir uns die Mühe gemachtOli K. hat geschrieben:Von daher ist Euer Test schon mal eine gute Vorablektüre, worauf man sich einstellen sollte, wenn es denn soweit ist...![]()
Sind die eigenen Ergebnisse besser, um so besser für das eigene Portemonnaie.

Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Ey, Du ... nicht in diesem Ton ...!donholg hat geschrieben:![]()
Du hast aber schon gelesen, dass die Crops aus der Bildmitte noch nachgereicht werden?
Im übrigen nutze ich bei meinen Fotos später auch die Bildecken.![]()




Klar habe ich das gelesen - hindert nur viele nicht daran, bereits aus den gezeigten Bildecken ihre Schlüsse zu ziehen ...

Und: Bildeckennutzer bin ich auch manchmal - natürlich vor allem bei Landscape und Architektur. Nicht gerade die vordergründigen Einsatzgebiete von Telezooms ...

Gruss, Andreas
Danke, lang mr auf der Zunge, ähm , Tastaturpiedpiper hat geschrieben: Und: Bildeckennutzer bin ich auch manchmal - natürlich vor allem bei Landscape und Architektur. Nicht gerade die vordergründigen Einsatzgebiete von Telezooms ...

Gruß
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Wenn er es in Amiland dabei gehabt hätte, würde er jetzt was anderes pinseln.kai-hear hat geschrieben:Danke, lang mr auf der Zunge, ähm , Tastaturpiedpiper hat geschrieben: Und: Bildeckennutzer bin ich auch manchmal - natürlich vor allem bei Landscape und Architektur. Nicht gerade die vordergründigen Einsatzgebiete von Telezooms ...![]()
Gruß
Kai

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."