Andreas H hat geschrieben:Auf der Basis dieser Bilder kann man überhaupt nichts über die Fehlerquelle sagen.
Zunächst einmal würde ich Testbilder machen, bei denen es ein flaches Ziel für das AF-Modul, gut beleuchtet, unregelmäßig aber kontrastreich, und hinreichend größer als das AF-Meßfeld gibt. Vor und hinter diesem Ziel (Karton?) würde ich andere Objekte aufbauen, so daß man die Schärfenlage gut erkennen kann.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
das Objektiv habe ich ausführlich getestet. Das hier gezeigte Bild ist nur ein Beispiel. Ich habe den Milchtüten- und den Traumfliegertest gemacht. Das ist aber eigentlich garnicht notwendig, da fast alle Bilder im Vordergrund unscharf sind.
Übrigens war das auch nicht meine Frage.
Das Objektiv ist inzwischen bei Nikon.
Gruß
monet666
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV