Liveview oder elektronischer Sucher bei DSLR?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

hmm, im supertelebereich stelle ich mir das ganze gar nicht mal so übel vor - bilder ohne spiegelschlag?

*träum*


wollte das nur mal in die runde werfen.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Oder eine stufenlose Vergrößerungsfunktion bei Makros ;)
Voraussetzung wäre nat. eine flotte Reaktionszeit, gute Auflösung und Farbtreue.
Die Grisselauflösung von Mattscheiben kriegt man sicher heutzutage schon locker mit EVs hin.

Ich brauche außerdem keinen Klapperspiegel in meiner Kamera, der den AF lahmlegt, wenn er hochklappt und die ganzen anderen faulen Kompromisse aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Ich befürchte nur, dass sich von den großen Herstellern niemand traut, den ersten Schritt zu gehen und die DSLR zu ersetzen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

donholg hat geschrieben: Ich befürchte nur, dass sich von den großen Herstellern niemand traut, den ersten Schritt zu gehen und die DSLR zu ersetzen.
Aber Olympus macht ja grade nix anderes mit dem microfourthirds, oder?

Ausser man klammert Olympus mal von den grossen Herstellern von vollwertigen SLR's aus, was aber reichlich arrogant wäre. Zumal Panasonic auch mit im Boot sitzt (ist vielleicht zunächst nur ein Bötchen) aber wer weiss, wenn wir alle dann eine Vollformat-DSLR haben, kommt vielleicht auch da sowas, um neue Anreize zu schaffen...

Man unkt ja lange genug über einen M8-Gegner von Nikon... Das wäre ja nix anderes, mal abgesehen, dass die M8 kein Live-View kann und zudem nicht direkt in die kommende Fourthirds-Welt von Panasonic passt.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Ich hab gerade auch noch was zum Thema gefunden:

Samsung mit eigenem System und EVF

Gruß Daniel
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Gestern gefunden:

http://www.heise.de/tr/Die-Spiegelrefle ... kel/114254
Titel: "Die Spiegelreflex wird nicht sterben"

Befragt wurde Herr Nojima von Casio. Sind einige Aussagen im Hinblick auf EVF drin.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Voraussetzung wäre nat. eine flotte Reaktionszeit, gute Auflösung und Farbtreue.
Flimmerfreiheit wäre natürlich auch noch schön. Das alles scheint es aber heute noch nicht zu geben, die heutigen Lösungen sind deutlich zu langsam.

Außerdem muß man sich darüber im Klaren sein, daß das AF-System von Kompaktkameras (Kontrastmessung) nicht im Entferntesten an den Phasendetektions-AF heranreicht, weder in der Geschwindigkeit noch in der Genauigkeit. Bei unseren längeren Brennweiten mit ihren größeren Fokussierhüben ist eine solche iterative Annäherung an den Fokus eine quälende Angelegenheit. Ein Phasendetektions-AF kommt aber sicherlich für ein solches Gerät nicht in Frage. Nirgendwo zeichnet sich bis jetzt eine Lösung dieses AF-Problems ab, ich bin gespannt wie die Micro-FT-Anbieter sich da herauswinden wollen.

Fuji hatte schon mal einen Ausweg gesucht und bei der S7000 einen aktiven AF oben auf der Kamera für die Grobfokussierung mit einem Konstrast-AF für die Feinfokussierung verbunden. Irgendein Vorteil war da aber nicht festzustellen.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 2. Sep 2008, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Der Bericht aus dem Link von Uwe, mit Osamu Nojima ist interessant. wird also bestimmt noch laaaaaaaaange dauern bis sich beim Thema elektronischer Sucher etwas tut. Und hochauflösend muss der dann auch erstmal werden.

Klar, ein Verzicht auf einen "trägen" Schwingspiegel kann Vorteile bringen. Aber wenn ich überlege wie reaktionsträge die Live-View Funktion bei der D300 usw derzeit ist, wird das wohl wahrlich noch länger dauern bis es so etwas gibt. Licht ist eben immer noch recht flott :cool:

Und wenn man überlegt wie lange es gedauert hat, bis die ersten D-SLRs mit Displays erschienen sind, dann grösser und besser auflösend wurden (2004 hats soviel ich weiß begonnen) und man erst jetzt 2008/09 (4-5 Jahre danach) ein halbwegs gutes 3" Display geschafft hat, und man jetzt überlegt so eine Auflösung noch auf viel kleinerem Raum und viel schneller im Ansprechverhalten unterzubringen (Sucher), wird es sicher noch ein paar Jahre dauern bis das technisch umzusetzen ist.

Da kommen vorher sicher noch viele viele SLRs auf den Markt.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Antworten