D70 + Blitz

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Susanne hat geschrieben:die Beispiele zeigen aber nur, was mit bisherigen Blitzen auch möglich ist - nur eben nicht an der D70 ;-)
na das möchte ich sehen wie du z.b. mit einem metz einen slave blitz steuerst UND einstellungen remote vornimmst und das alles mit ttl messung (kabellos natürlich) ;)

oder einen alten blitz kabellos mit dem internen blitz der d70 steuerst...

ausserdem kannst nu natürlich deinen alten blitz verwenden, nur musst du dann auf das neue messystem verzichten und manuelle einstellen. das ergebniss ist am ende das gleiche nur mit mehr arbeit verbunden.

gruss
lemonstre
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

wer redet denn hier von Metz Blitzen? :-) (habe zwar einen, aber nicht nur den)
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Susanne hat geschrieben:wer redet denn hier von Metz Blitzen? :-) (habe zwar einen, aber nicht nur den)
das gilt aber auch für "ältere" nikon modelle ;)
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

wer redet hier von älteren Nikon-Modellen? (aber genug dazu, wird sonst zu off topic)
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

lemonstre hat geschrieben: na das möchte ich sehen wie du z.b. mit einem metz einen slave blitz steuerst UND einstellungen remote vornimmst und das alles mit ttl messung (kabellos natürlich) ;)
Das geht auch mit Metz Blitzen ;-) z.b. mit dem 40 MZ 3, der kann auch einen gleichen Kabellos und auch beeinflussbar steuern ;-)

Das ist jetzt also keine neuerfindung von Nikon. Bei Canon gibt es das auch ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Ganter3 hat geschrieben:
lemonstre hat geschrieben: na das möchte ich sehen wie du z.b. mit einem metz einen slave blitz steuerst UND einstellungen remote vornimmst und das alles mit ttl messung (kabellos natürlich) ;)
Das geht auch mit Metz Blitzen ;-) z.b. mit dem 40 MZ 3, der kann auch einen gleichen Kabellos und auch beeinflussbar steuern ;-)
... und das mit der ttl messung der kamera??? ;) respekt! aber leider nicht an der d70 :(
Zuletzt geändert von lemonstre am Do 8. Apr 2004, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
PeterSP
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 218
Registriert: Sa 6. Mär 2004, 09:23
Wohnort: Speyer

Beitrag von PeterSP »

also die ttl steuerrung ging auch kabellos bei meiner oly mit dem metzblitz 44-mz2 und dem sca 3202 adapter.

hoffe ja, dass metz bald den adapter für die D70 auf den markt bringt :-))

gruss peter
D70, Nikkor 24-85er, 50er, 85er, 100-300er und 90er Tamron, SB800 und noch so ein Zeug
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

lemonstre hat geschrieben: ... und das mit der ttl messung der kamera??? ;) respekt! aber leider nicht an der d70 :(
Ja auch mit TTL, und eben leider nicht mit der D70, schade :-(
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

hatte ja heute meinen d70 einführungskurs in köln und da kam mann auch schnell auf das thema blitz und die kompatibilität der d70 mit bisherigen blitzgeräten. hier die aussage des seminarleiters:

bei analogen kameras wird die ttl messung über einen sensor der die reflektion des lichts von der filmoberfläche misst bewerkstelligt. ein einfaches und effizientes verfahren.

leider ist dieses messverfahren für digitale sensoren ungeeignet da diese wegen der komplett anderen reflektionseigenschaften des sensors (filter etc) keine messung über den herkömmlichen weg zulassen. daher haben alle hersteller spezielle sensoren für die messung über die sensor reflektion entwickelt (das hiess dann e-ttl oder d-ttl) diese sensoren arbeiten bei nikon mit den dx blitzen zusammen.

leider konnte man mit dieser methode aber nicht den gleichen qualitäts standard wie mit der messung bei analogen kameras erreichen, was insbesondere profis immer wieder bemängelt haben.

daher entwickelte nikon für die d2h ein komplett eigenes messverfahren mit eigenem sensor der direkt misst und nicht mehr über reflektion. dazu sind allerdings mehr messblitze und eine komplett neue steuer elektronik im blitzgerät notwendig. das feedback aus dem professionellen bereich war wohl so positiv das nikon sich entschlossen hat dies in zukunft für alle kameras zu nutzen...

daher funktionieren zur zeit nur der sb600/800

gruss
lemonstre
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

wer sich immer schon gefragt hat wofür man diese remote funktion des sb800/sb600 wirklich gebrauchen kann findet hier wunderbare beispiele:

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=8866965

ich glaube ich brauche ein zweites stativ für meinen blitz ;)

gruss
lemonstre
Antworten