

Moderator: donholg
blooming? zeig mir ein bild das mit sinnvollen einstellungen gemacht wurde das blooming zeigt. alles was bisher gezeigt wurde waren aufnahmen der mittagssonne mit offener blende. hast du beispiele? blooming ist ein generelles problem jeder digitalkammera! lässt sich einfach beheben indem man lernt die kamera zu bedienenAnonymous hat geschrieben:Und wie ist das mit dem Bloomingeffekt der D70 bei Gegenlicht?
Stimmt es das die D70 ab 1/4000sek unbrauchbare Bilder macht?
Wie kann ich mit der der d70 beigelekten Sofware Moirees entfernen?
Ist es einfach?
sehr nettes bild! i likebeta hat geschrieben:vielleicht trägt ja auch dieses bild zu dem blooming problem bei
coolpix 4500
blende 10.5
verschluss: 1/2300
das kitschigste bild was ich je geschossen habe:
kaum macht man es richtig, schon funktionierts 8)Azazel hat geschrieben:Meint ihr sowas??
Selbst gemacht, mein Fehler.. >>> Blende 3.5 <<< - mehr oder weniger direkt gegen die Sonne. 100% Crop Bildausschnitt. Ich glaub die Belichtungszeit war 1/8000 oder ähnlich, muss in den Metadaten nachsehen...
Dem kann ich so nicht beipflichten. Was lemonstre da beschrieben hat klingt sehr stark nach dem sogenannten "Binning". Dabei wird dann ein Bildpunkt nicht aus einem Pixel sondern als Summe aus 2x2 oder 3x3 oder ... Pixeln gebildet. Dabei reduziert sich aber die Anzahl Bildpunkte, will heissen, das Bild wird kleiner.wie machen es nun die kamerahersteller trotzdem eine verstellbare empfindlichkeit hinzubekommen. bei höheren iso zahlen werden die umliegenden zellen in die berechnung der helligkeit mit einbezogen. man könnte sagen die messung wird durch das zusammenschalten der zellen vergröbert. das führt zu sichtbarere körnung bei höheren iso zahlen und zu dem erhöhten rauschen. je höher die iso zahl desto gröber das raster. sieht man auch ganz gut an den rauschtest mit der graukarte bei dpreview.