Nikon 55-200 mm oder doch was anderes?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

philie
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 14:10

Beitrag von philie »

Andreas H hat geschrieben:
philie hat geschrieben:sollte ich, wenn ich mir das 55-200 kaufe mein 17-70er sigma gegen ein 17-50er 2,8 tamron/sigma/tokina tauschen?
Was versprichst du dir davon? Der Lichtstärkenvorteil ist gering.

Grüße
Andreas
genau diesen vorteil habe ich mir versprochen.
ich habe gelesen, dass das 17-70er die 2,8 nur bis ca. 30mm schafft und dannach zwar gut, aber nicht mehr super sein soll, das tamron hingegen eine, laut photozone, optimale leistung bringen soll.
des weiteren kostet es nur ca. 30€ mehr und die brennweite von 55-70mm brauche ich eh nicht doppelt. der einzige vorteil wäre, dass ich das objektiv nicht so oft wechseln muss.
frank.ho
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 251
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 10:21

Beitrag von frank.ho »

philie hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
philie hat geschrieben:sollte ich, wenn ich mir das 55-200 kaufe mein 17-70er sigma gegen ein 17-50er 2,8 tamron/sigma/tokina tauschen?
Was versprichst du dir davon? Der Lichtstärkenvorteil ist gering.

Grüße
Andreas
genau diesen vorteil habe ich mir versprochen.
ich habe gelesen, dass das 17-70er die 2,8 nur bis ca. 30mm schafft und dannach zwar gut, aber nicht mehr super sein soll, das tamron hingegen eine, laut photozone, optimale leistung bringen soll.
des weiteren kostet es nur ca. 30€ mehr und die brennweite von 55-70mm brauche ich eh nicht doppelt. der einzige vorteil wäre, dass ich das objektiv nicht so oft wechseln muss.
Neues Thema 17-bis im 55- Thread ?

Du weisst schon wie die Suchfunktion funktioniert ? - ich weiss -
ist anstrengend , man muss stundenlang lesen und sich selber eine Meinung bilden ....
(aber warum sollen wir hier stundenlang Antwortspiele machen ...? :bgrin: :bgrin: )
Da kannst du sicher auch einige Threads finden, in denen es ein ewiges hin und her zu Back-und Frontfocus und Rücksendeodyseen bei Tamron gibt ....

Behalte das 17-70 (der vermeintliche Lichtstärkenvorteil ist heisse Luft)
kauf dir das 55-200 VR und gehe mit deiner Energie schöne Bilder machen.

Grüsse
Frank
Ein berühmter Fotograf ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- der Fotograf nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
frank.ho
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 251
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 10:21

Beitrag von frank.ho »

philie hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
philie hat geschrieben:sollte ich, wenn ich mir das 55-200 kaufe mein 17-70er sigma gegen ein 17-50er 2,8 tamron/sigma/tokina tauschen?
Was versprichst du dir davon? Der Lichtstärkenvorteil ist gering.

Grüße
Andreas
genau diesen vorteil habe ich mir versprochen.
ich habe gelesen, dass das 17-70er die 2,8 nur bis ca. 30mm schafft und dannach zwar gut, aber nicht mehr super sein soll,
du hast doch das 17-70 - warum traust du den Schreiberlingen mehr wie deinen eigenen Augen ?
Ist es nun ok oder ist es nicht ?

Testberichte beziehen sich immer nur auf das eine getestete Exemplar, warum bist du sicher, das du ein gleich gutes erwerben wirst ?

Brennweitenüberschneidungen sind nicht ungeschickt , brauchst nicht so oft zu wechseln ...

Grüsse
Frank
Zuletzt geändert von frank.ho am So 24. Aug 2008, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ein berühmter Fotograf ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- der Fotograf nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
philie
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 14:10

Beitrag von philie »

frank.ho hat geschrieben:
philie hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Was versprichst du dir davon? Der Lichtstärkenvorteil ist gering.

Grüße
Andreas
genau diesen vorteil habe ich mir versprochen.
ich habe gelesen, dass das 17-70er die 2,8 nur bis ca. 30mm schafft und dannach zwar gut, aber nicht mehr super sein soll,
du hast doch das 17-70 - warum traust du den Schreiberlingen mehr wie deinen eigenen Augen ?
Ist es nun ok oder ist es nicht ?

Testberichte beziehen sich immer nur auf das eine getestete Exemplar, warum bist du sicher, das du ein gleich gutes erwerben wirst ?

Brennweitenüberschneidungen sind nicht ungeschickt , brauchst nicht so oft zu wechseln ...

Grüsse
Frank
ich traue meinem auge und werde das objektiv behalten.
nur eine frage noch:

ich habe das 18-55er gehabt und das war echt super easy zu bewegen.
jetzt habe ich das 17-70 und der "brennweitenring" ist echt schwer undtw. ungleichmäßig zu drehen.
hab dann mal einen freund, der eine k20d pentag mit 18-55 und 70-300 hat gefragt, und er meine, dass es wirklich vergleichsweiise schwer ist.
da ich sonst nur nikkor objektive habe, würde ich gerne mal wissen, ob das normal ist.
vielen dank
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nein, der Zoomring beim 17-70 sollte "normal" zu bewegen sein, so daß einem nichts dabei auffällt.

Grüße
Andreas
philie
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 14:10

Beitrag von philie »

Andreas H hat geschrieben:Nein, der Zoomring beim 17-70 sollte "normal" zu bewegen sein, so daß einem nichts dabei auffällt.

Grüße
Andreas
das ist komisch, dann muss ich das teil wohl umtauschen, der ring st echt schwer zu bewegen...
frank.ho
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 251
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 10:21

Beitrag von frank.ho »

philie hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Nein, der Zoomring beim 17-70 sollte "normal" zu bewegen sein, so daß einem nichts dabei auffällt.

Grüße
Andreas
das ist komisch, dann muss ich das teil wohl umtauschen, der ring st echt schwer zu bewegen...
Hallo

wenn du mit den Bildern zufrieden bist, dann tausche es nicht um (wer weiss, vielleicht gibts ein nächstes mit Serienstreuung ;-) sondern
schicke es zum Sigma Service. Über den Sigma Service hört man viel Gutes. Dort wird der schwergehende Ring gerichtet und du hast dein Objektiv, von dem du weisst das es scharf ist, wieder.
Wenns ein neues war, dann eh auf Garantie, wenns ein gebrauchtes war wohl auf Kulanz und wenns ein älteres ist, dann wäre mir diese Sicherheit auch ein paar Euro wert.

Ich hatte auch mal ein 17-70, der Zoomring ließ sich mit etwas mehr als beim 18-55, aber angenehmem Widerstand bewegen.

Grüsse
Frank
Ein berühmter Fotograf ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- der Fotograf nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
philie
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 14:10

Beitrag von philie »

frank.ho hat geschrieben:
philie hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Nein, der Zoomring beim 17-70 sollte "normal" zu bewegen sein, so daß einem nichts dabei auffällt.

Grüße
Andreas
das ist komisch, dann muss ich das teil wohl umtauschen, der ring st echt schwer zu bewegen...
Hallo

wenn du mit den Bildern zufrieden bist, dann tausche es nicht um (wer weiss, vielleicht gibts ein nächstes mit Serienstreuung ;-) sondern
schicke es zum Sigma Service. Über den Sigma Service hört man viel Gutes. Dort wird der schwergehende Ring gerichtet und du hast dein Objektiv, von dem du weisst das es scharf ist, wieder.
Wenns ein neues war, dann eh auf Garantie, wenns ein gebrauchtes war wohl auf Kulanz und wenns ein älteres ist, dann wäre mir diese Sicherheit auch ein paar Euro wert.

Ich hatte auch mal ein 17-70, der Zoomring ließ sich mit etwas mehr als beim 18-55, aber angenehmem Widerstand bewegen.

Grüsse
Frank
ehrlich gesagt, habe ich das objektiv bis jetzt 2 mal genutzt, mich also noch nicht wirklich damit befasst, weil meine neue fototasche da ist und ich im moment alle objektive in eine lowe pro zu ner alten f3 klemmen muss.
mir ist nur der ring aufgefallen.
eben das wäre meine nächste frage gewesen ( sigma service oder umtausch ).
da mir mein online händler aber nicht gefallen hat ( dm-edv, keine bestätigungs mail nix, standart mail auf meine fragen, irgendwann war das objektiv dann einfach da) werde ich es dann an sigma schicken.
ich schau mir das nochmal genau an und werde eine 3 meinung einholen.

euch erstmal vielen dank!

nächsten monat ist dann auch knete fürs 55-200er da :super:
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Geh erst mal mit dem 17-70 fotografieren, kann gut sein daß der Ring durch Benutzung leichtgängiger wird.
Und wenn Du dann immer noch meinst unbedingt ein Tele haben zu müssen dann kauf halt irgendein Tele.
Das Sigma 70-300 würde ich nur mit HSM kaufen. Wenns eins mit
Stangen AF wird kannst auch gleich ein gebrauchtes für 60-80 Euro kaufen.
das tuts für den Anfang und schmerzt nicht so sehr wenns dann mal ersetzt wird.

Aber:
ich will nicht 2 mal kaufen, helft mir bitte!
Warte noch mit dem Tele und kaufe, wenn überhaupt, gleich das Nikkor AF-S 70-300VR.
Das kaufst Du nur einmal.
Es ist Optisch wahrscheinlich nicht mal arg viel besser als die Sigma und Tamron Alternativen.
Aber der AF-S und VR wiegen den Mehrpreis auf :super:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
philie
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 14:10

Beitrag von philie »

mague hat geschrieben:Geh erst mal mit dem 17-70 fotografieren, kann gut sein daß der Ring durch Benutzung leichtgängiger wird.
Und wenn Du dann immer noch meinst unbedingt ein Tele haben zu müssen dann kauf halt irgendein Tele.
Das Sigma 70-300 würde ich nur mit HSM kaufen. Wenns eins mit
Stangen AF wird kannst auch gleich ein gebrauchtes für 60-80 Euro kaufen.
das tuts für den Anfang und schmerzt nicht so sehr wenns dann mal ersetzt wird.

Aber:
ich will nicht 2 mal kaufen, helft mir bitte!
Warte noch mit dem Tele und kaufe, wenn überhaupt, gleich das Nikkor AF-S 70-300VR.
Das kaufst Du nur einmal.
Es ist Optisch wahrscheinlich nicht mal arg viel besser als die Sigma und Tamron Alternativen.
Aber der AF-S und VR wiegen den Mehrpreis auf :super:
die frage ist ja, ob ich 300 mm brauche.
meine überlegung war, das 55-200 mit VR zu kaufen. finanziell top und AF-S ist mit dabei.
Antworten