ich will ja wissen, welches ihr mir empfeltWalti hat geschrieben:Denn mach' halt mal dein eigenes Dingphilie hat geschrieben:aber ich verkauf doch net mein sigma, um mir ein 18-55er kit objektiv zu kaufen, also das mit dem filter haut net hin.
Nikon 55-200 mm oder doch was anderes?
Moderator: donholg
-
Walti
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 10532
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Also: das Sigma taugt in der Variante 70-300 APO DG Makro richtig was und geht auch in den 'magischen' 300er-Bereich rein, hat aber keinen VR und ich habe es deswegen auch wieder abgegeben. Wie gesagt, letztlich ist das 55-200 eine gute Wahl.
Zuletzt geändert von Walti am Do 21. Aug 2008, 05:52, insgesamt 1-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
also heisst es eigentlich entweder vr oder 300 mm...hmhmhmWalti hat geschrieben:Also: das Sigma taugt in der Variante 70-300 APO DG Makro richtig was und geht auch in den 'magischen' 300er-Bereich rein, hat aber keinen VR und ich habe es deswegen auch wieder abgegeben. Wie gesagt, letztlich ist das 55-200 eine gute Wahl.
hast du zufällig einen test zum sigma? auf photozone hab ich keinen gefunden
-
Michael_Leo
- Batterie12 S

- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Von dem Sigma gibt es ettliche Entwicklungsstadien, die teilweise mässige Qualität zeigen, im Speziellen im Telebereich.
Es gilt also, die passende Version zu finden, im Speziellen, falls man gebraucht kaufen will.
Wir hatten eine unpassende Version, die im Telebereich kaum zu gebrauchen war.
Zudem würde ich den Effekt des VR im Telebereich nicht unterschätzen. Mit dem Sigma bei 300mm Brennweite, sollten die Belichtungszeiten freihand wenigstens 1/500s betragen, um ein scharfes Ergebnis zu bekommen.
Eine entsprechende Optik mit VR geht auch noch gut mit 1/125s freihand. Oder man hat dann halt immer ein stabileres Stativ zur Hand.
Es gilt also, die passende Version zu finden, im Speziellen, falls man gebraucht kaufen will.
Wir hatten eine unpassende Version, die im Telebereich kaum zu gebrauchen war.
Zudem würde ich den Effekt des VR im Telebereich nicht unterschätzen. Mit dem Sigma bei 300mm Brennweite, sollten die Belichtungszeiten freihand wenigstens 1/500s betragen, um ein scharfes Ergebnis zu bekommen.
Eine entsprechende Optik mit VR geht auch noch gut mit 1/125s freihand. Oder man hat dann halt immer ein stabileres Stativ zur Hand.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
