Hallo!
Ich besitze seit etwa 1,5Jahren eine D80 mit mittlerweile 9000Auslösungen. In der letzten Zeit habe ich den Eindruck, dass die Kamera immer mehr überbelichtet. Die Kamera belichtet imho immer etwas über, so dass ich -0,3EV eingestellt habe. Jetzt sind die Bilder mit dieser Einstellung (in allen Programmen, mit verschiedenen Objektiven, mit verschiedener Empfindlichkeit...) für meinen Geschmack zu hell, so dass ich eher auf -1EV umschalten würde.
Hat jemand eine Idee ob sowas sein kann, oder auch diesen Effekt?
Gruss steffen42
D80 belichtet immer heller?
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Hallo Steffen,
Ich habe eine D-80 als Zweitkamera und kann selbiges Problem in der Matrixmessung nachvollziehen. Die D-80 legt in der Matrixmessung einen sehr hohen Teil der Belichtung auf das gewählte Fokusmessfeld. Wenn das Fokusmessfeld im Dunkeln ist (z.B. Gesicht im Schatten vor hellem Hintergrund) belichtet sie leicht um 0,3 - 1,0 Blende zu viel. ich verwende daher häufig die Mittenbetonte Messung, da hier das Ergebnis viel leichter vorhersehbar ist. In diesem Punkt sind die neueren Kameras von Nikon der D-80 überlegen.
Grüße
Hannes
Ich habe eine D-80 als Zweitkamera und kann selbiges Problem in der Matrixmessung nachvollziehen. Die D-80 legt in der Matrixmessung einen sehr hohen Teil der Belichtung auf das gewählte Fokusmessfeld. Wenn das Fokusmessfeld im Dunkeln ist (z.B. Gesicht im Schatten vor hellem Hintergrund) belichtet sie leicht um 0,3 - 1,0 Blende zu viel. ich verwende daher häufig die Mittenbetonte Messung, da hier das Ergebnis viel leichter vorhersehbar ist. In diesem Punkt sind die neueren Kameras von Nikon der D-80 überlegen.
Grüße
Hannes
Also zumindest die D300 und die D3 legen auch bei Matrixmessung die Gewichtung der Belichtung auf das verwendete Fokusfeld. Das ist ja auch ok so, kann aber für Leute die nur mit dem mittleren Fokusfeld fokussieren und dann bei halb gedrücktem Auslöser den Bildausschnitt neu festlegen, ein Problem darstellen.Hansilflo hat geschrieben:Die D-80 legt in der Matrixmessung einen sehr hohen Teil der Belichtung auf das gewählte Fokusmessfeld. Wenn das Fokusmessfeld im Dunkeln ist (z.B. Gesicht im Schatten vor hellem Hintergrund) belichtet sie leicht um 0,3 - 1,0 Blende zu viel. ich verwende daher häufig die Mittenbetonte Messung, da hier das Ergebnis viel leichter vorhersehbar ist. In diesem Punkt sind die neueren Kameras von Nikon der D-80 überlegen.
Es wäre sicher hilfreich wenn der TO mal ein Bild mit Exifs einstellen würde.
Hallo tufkabb,
Ich kann dir zig Bilder der D-80 senden die in Matrixmessung ohne Kamerainterne Minuskorrektur eigentlich für die Tonne sind. Der Ausschuss meiner D3 ist hingegen nahezu bei Null. Anbei ein nicht wissenschaftlich durchgeführter Vergleich meiner D80 gegenüber meiner D3, jeweils etwa selbes Bild in Kameragrundeinstellung und Matrixmessung aufgenommen mit dem selben Objektiv. Autofokusmessfeld jeweils gleich.
Man sieht deutlich, dass die D80 reichlicher belichtet. Kommt eben immer darauf an welches Bilddetail einem wichtig ist. Gerade in der Matrixmessung sollte aber eher eine Ausgewogene Belichtung stattfinden. Matrixmessung der D-80 geht mir schon eher in Richtung Spotmessung.
Grüße
Hannes

Ich kann dir zig Bilder der D-80 senden die in Matrixmessung ohne Kamerainterne Minuskorrektur eigentlich für die Tonne sind. Der Ausschuss meiner D3 ist hingegen nahezu bei Null. Anbei ein nicht wissenschaftlich durchgeführter Vergleich meiner D80 gegenüber meiner D3, jeweils etwa selbes Bild in Kameragrundeinstellung und Matrixmessung aufgenommen mit dem selben Objektiv. Autofokusmessfeld jeweils gleich.
Man sieht deutlich, dass die D80 reichlicher belichtet. Kommt eben immer darauf an welches Bilddetail einem wichtig ist. Gerade in der Matrixmessung sollte aber eher eine Ausgewogene Belichtung stattfinden. Matrixmessung der D-80 geht mir schon eher in Richtung Spotmessung.
Grüße
Hannes

Gerade gefunden:
Zitat Nikon:
"Die D80 ist auf die Verwendung im nicht-professionellen Bereich hin konzipiert und so entwickelt worden, dass die aufgenommenen Bilder hell und lebendig wirken und ohne weitere Bearbeitung ausgedruckt werden können. Die D80 verwendet Nikons technisch am weitesten fortgeschrittenes Belichtungsmesssystem (3D-Color-Matrixmessung), welches den Vorteil hat die Position und die Größe der schattigen und besonders hellen Bildbereiche genauer bestimmen zu können als Kameras, die ein älteres Belichtungsmesssystem verwenden.
Nutzer der D70 und D100 mögen festgestellt haben, dass die Belichtungsmessung dort unter bestimmten Lichtbedingungen mit starken Schatten oder sehr hellen Bereichen unterbelichtet. Die D80 bietet jedoch eine fortgeschrittenere Messkontrolle und macht vergleichsweise hellere Bilder unter diesen Bedingungen.
Natürlich gibt es Unterschiede in den Bildern die mit all den verschiedenen Kameramodellen aufgenommen wurden. Dies liegt in den Unterschieden im Design der Kameras begründet. Die D80 hat die besten Eigenschaften der D50 übernommen, welche von den Kunden sehr gut aufgenommen wurde, und das Belichtungsmesssystem wurde weiterentwickelt um noch bessere Bilder aufzunehmen."
Es habe viele D80 User selbiges Problem:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... hp?t=30550
Grüße
Hannes
Zitat Nikon:
"Die D80 ist auf die Verwendung im nicht-professionellen Bereich hin konzipiert und so entwickelt worden, dass die aufgenommenen Bilder hell und lebendig wirken und ohne weitere Bearbeitung ausgedruckt werden können. Die D80 verwendet Nikons technisch am weitesten fortgeschrittenes Belichtungsmesssystem (3D-Color-Matrixmessung), welches den Vorteil hat die Position und die Größe der schattigen und besonders hellen Bildbereiche genauer bestimmen zu können als Kameras, die ein älteres Belichtungsmesssystem verwenden.
Nutzer der D70 und D100 mögen festgestellt haben, dass die Belichtungsmessung dort unter bestimmten Lichtbedingungen mit starken Schatten oder sehr hellen Bereichen unterbelichtet. Die D80 bietet jedoch eine fortgeschrittenere Messkontrolle und macht vergleichsweise hellere Bilder unter diesen Bedingungen.
Natürlich gibt es Unterschiede in den Bildern die mit all den verschiedenen Kameramodellen aufgenommen wurden. Dies liegt in den Unterschieden im Design der Kameras begründet. Die D80 hat die besten Eigenschaften der D50 übernommen, welche von den Kunden sehr gut aufgenommen wurde, und das Belichtungsmesssystem wurde weiterentwickelt um noch bessere Bilder aufzunehmen."
Es habe viele D80 User selbiges Problem:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... hp?t=30550
Grüße
Hannes
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Mag ja alles sein und es mag auch sein, daß die Matrixmessung der D80 so ihre Probleme hat, trotzdem ist es auch bei den neueren Profimodellen so, daß bei Matrixmessung das aktivierte AF-Feld bei der Belichtung stärker gewichtet wird. Nix anderes habe ich gesagt.Hansilflo hat geschrieben:Gerade gefunden:
Zitat Nikon:
"Die D80 ist auf die Verwendung im nicht-professionellen Bereich hin konzipiert und so entwickelt worden, dass die aufgenommenen Bilder hell und lebendig wirken und ohne weitere Bearbeitung ausgedruckt werden können. Die D80 verwendet Nikons technisch am weitesten fortgeschrittenes Belichtungsmesssystem (3D-Color-Matrixmessung), welches den Vorteil hat die Position und die Größe der schattigen und besonders hellen Bildbereiche genauer bestimmen zu können als Kameras, die ein älteres Belichtungsmesssystem verwenden.
Nutzer der D70 und D100 mögen festgestellt haben, dass die Belichtungsmessung dort unter bestimmten Lichtbedingungen mit starken Schatten oder sehr hellen Bereichen unterbelichtet. Die D80 bietet jedoch eine fortgeschrittenere Messkontrolle und macht vergleichsweise hellere Bilder unter diesen Bedingungen.
Natürlich gibt es Unterschiede in den Bildern die mit all den verschiedenen Kameramodellen aufgenommen wurden. Dies liegt in den Unterschieden im Design der Kameras begründet. Die D80 hat die besten Eigenschaften der D50 übernommen, welche von den Kunden sehr gut aufgenommen wurde, und das Belichtungsmesssystem wurde weiterentwickelt um noch bessere Bilder aufzunehmen."
Es habe viele D80 User selbiges Problem:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... hp?t=30550
Grüße
Hannes
