Moin zusammen,
für meinen Selbstbau Panoramaadapter fehlt mir noch ein stabiler Winkel... ähnlich dem des Novoflex-Pro-Adapters...
Novoflex
Und das obere "Drehgelenk" auch... aber da kann ich ggf. fertige Teile von Novoflex bzw. Berlebach verwenden... den Rest habe ich aus meinem Manfrotto-Fundus, basierend auf 2 Manfrotto Einstellschlitten (MA 454) "gestrickt"... der funktioniert dann auch mit einer 500ELX und einem 250er Sonnar...
Hat einer eine Idee, wo ich einen solchen Winkel herbekomme, bzw. was da so an "Standardteilen" verwendet werden könnte?
Die Schenkellänge sollte ca. 25- max. 30cm betragen, möglichst mit Langlöchern.
PanoramaWINKEL
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
PanoramaWINKEL
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:44
- Wohnort: RT-TÜ-S
- Kontaktdaten:
Re: PanoramaWINKEL
hallo Alexis
z.B. hier
http://www.erik-krause.de/panokopf/index.htm]
oder hier
http://www.panoclub.de/misc/tripod_solu ... tions.html
oder hier
http://www.360bilder.de/nodalpunkt.html
kürzlich sah ich einen Selbstbau komplett aus Hartholz, habe aber den Link grade nicht zur Hand
passende Fertigteile werden schwierig zu bekommen sein. Entweder bei einem Feinwerker machen lassen oder eben Eigenbaualexis_sorbas hat geschrieben:Moin zusammen,
Hat einer eine Idee, wo ich einen solchen Winkel herbekomme, bzw. was da so an "Standardteilen" verwendet werden könnte?
Die Schenkellänge sollte ca. 25- max. 30cm betragen, möglichst mit Langlöchern.
z.B. hier
http://www.erik-krause.de/panokopf/index.htm]
oder hier
http://www.panoclub.de/misc/tripod_solu ... tions.html
oder hier
http://www.360bilder.de/nodalpunkt.html
kürzlich sah ich einen Selbstbau komplett aus Hartholz, habe aber den Link grade nicht zur Hand
viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
für solche Spezialitäten (wie bei einem Getränkehalter am Mountainbikefully) bemühe ich mich immer zur Schlosserei nebenan, die setzen solche Ideen meist echt günstig aus herumliegenden 'Abfallteilen' um, handwerklich erstklassig und der finanzielle Aufwand hält sich echt in Grenzen. Man muß halt zwei Tage warten können. Das Fahrrad ist übrigens längst den Weg alles Irdischen gegangen, der aus dem vollen gefräste Halter ist unkaputtbar.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin zusammen,
Einen "Schlosser" oder "Feinwerker" um die Ecke gibt es hier auf dem Dorf nicht...
Aber ich werde mal weiter suchen...
Für erste Provisorium habe ich einen Regalwinkel
aus massivem Aluminium (5mm stark) genommen.
Ist zwar praktisch, aber "designmässig" nicht so der Bringer...
Einen "Schlosser" oder "Feinwerker" um die Ecke gibt es hier auf dem Dorf nicht...
Aber ich werde mal weiter suchen...
Für erste Provisorium habe ich einen Regalwinkel
aus massivem Aluminium (5mm stark) genommen.
Ist zwar praktisch, aber "designmässig" nicht so der Bringer...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 525
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
- Wohnort: Weddel bei Braunschweig
Re: PanoramaWINKEL
Mach doch mal ne Zeichnung. Vielleicht kann ich dir helfen.alexis_sorbas hat geschrieben: für meinen Selbstbau Panoramaadapter fehlt mir noch ein stabiler Winkel... ähnlich dem des Novoflex-Pro-Adapters...
viele Grüsse
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: PanoramaWINKEL
Moin,Hans-Joachim hat geschrieben:Mach doch mal ne Zeichnung. Vielleicht kann ich dir helfen.alexis_sorbas hat geschrieben: für meinen Selbstbau Panoramaadapter fehlt mir noch ein stabiler Winkel... ähnlich dem des Novoflex-Pro-Adapters...
so, Winkel an sich habe ich... jetzt hätte ich noch eine Frage: Ich brauche einen "Übergang" von "kleinem Stativgewinde" auf "grosses Stativgewinde"... kann man das "kleine aufbohren und größer schneiden" oder brauche ich eine Adapterplatte?
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:44
- Wohnort: RT-TÜ-S
- Kontaktdaten:
Re: PanoramaWINKEL
hallo Alexis
wenn du Platz drumherum hast, kann man schon ein größeres reinmachen. Ich hatte das auch mal benötigt für einen Fluidneiger, der Einfachheit halber aber einen Adapter gekauft. Hat den Vorteil, dass ich das 1/4" nach wie vor benutzen kann.alexis_sorbas hat geschrieben: Ich brauche einen "Übergang" von "kleinem Stativgewinde" auf "grosses Stativgewinde"... kann man das "kleine aufbohren und größer schneiden" oder brauche ich eine Adapterplatte?
viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: PanoramaWINKEL
Moin,khausp hat geschrieben:hallo Alexis
...
wenn du Platz drumherum hast, kann man schon ein größeres reinmachen. Ich hatte das auch mal benötigt für einen Fluidneiger, der Einfachheit halber aber einen Adapter gekauft. Hat den Vorteil, dass ich das 1/4" nach wie vor benutzen kann.
Da ist "Platz genug" in der Stahlplatte

Und 1/4 " brauche ich definitiv nicht...
... wäre für mich kein Problem, das "endgültig" in ein 3/8" "umzustricken"... ich habe nur keine technischen Möglichkeiten dafür

Mal sehen, was ich da an Adapterplatten finde...
EDIT: Weiss jemand, welchen Durchmesser die MA 120 hat?
Ich habe dazu keine Angaben gefunden...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Sa 16. Aug 2008, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Re: PanoramaWINKEL
alexis_sorbas hat geschrieben:khausp hat geschrieben:hallo Alexis
EDIT: Weiss jemand, welchen Durchmesser die MA 120 hat?
Ich habe dazu keine Angaben gefunden...
60mm laut Hersteller.